Hallo Fangemeinde,
wie sind denn die Erfahrungen zu Forstkränen in der 3 Punkt, oder aufgebaut auf Kipper?
Es gibt Lösungen von Lochmann,Schwarz ( beide IT) Fliegel, einer aus Slowenien( über Engel), Öhler,Scheiffele,....
A. Moser, Lasco,....
Ein guter Kollege und ich beabsichtigen zu zweit oder zu dritt einen Kran zuzulegen.
Es gibt die Möglichkeit den Kran in die Hydraulik zu hängen, oder den Kran auf einem Rückewagen oder Kipper aufzubauen.
Ich tendiere mehr zu der Lösung Kran auf Kipper.
Rückewagen kann man zuwenig nutzen bei geringer Auslastung, Kipper schon mehr
1 Deutscher Händler oder Hersteller bietet Anhängelast von 8 To an Kran in 3 Punkt!!??? Habe mir mal Unterlagen
besorgt, geben nicht viel her, trau der Sache aber eigentlich nicht, an Hand von dem was ich gesehen habe.
Speziell bei seitlichem Zug geht es voll auf die Hydraulik. Kann es alles zusammenreißen!
Was er nicht angibt, 2 Achser, oder 1 Achser, oder Tandem. ( Thema Krangewicht und Stützlast)
Wenn man wie hier schon behandelt an verschiedenen 3-Punkt Winden keinen Hänger anhängen darf, dann bei der Kranlöung sicher auch nicht. Ist ja nicht anderst!
Gibt es Erfahrungen mit Kran in Hydraulik und wechseln auf dem Kipper montiert?
Wieveil Aufwand ist es den Kran abzunehmen 4h schrauben oder ist das Ganze in 30 Min. erledigt?
Gibt es da Lösungen mit Schnellverschlüssen.
Habe mich auf der Interforst nicht damit beschäftigt. Schade muss nun hier nachfragen.
Wie ist es mit normalen Kränen und was neu im kommen ist sind Z-Krane. Passt mir persönlich besser weil Kran ist sauber verstaut und beim Kipperbetrieb hat man keine Einschränkung außer dem höheren Gewicht.
Klar ist auch, daß ein 1 Achser in dieser Ausrüstung grundsätzlich überladen wird, ist bei den Rückewagen nicht anderst.
Müssen die Dinger aber aushalten. Ist nicht das Problem. Eher mit normalem Kran um enge Ecken fahren mit dem ausschwenken, wenn er am Schlepper montiert ist, und nicht nach vorne über den Schlepper abgelegt werden kann.
Preise Normaler Forstkran
Z-Kran
bei gleicher Leistung wielviel Prozent mehr ? Keine ?
Kran abbau, aufbau auf Kipper Schnellverschluß ? oder Schrauben?
Eigenversorgung, oder über Schlepperhydraulik, was ist dabei zu beachten
Nicht Profiausstattung ( keine S+R, Kronos, Epsilon, oder Pfanzelt, )
Worauf ist beim Krankauf zu achten. Gesamtgewicht, Kranlänge, Hubgewicht voll ausgefahren mit Zange und Rotator, 4 Zylinder Schwenkwerk, Warum haben da manche 8,5KNm und andere in der Leistungsklasse 15 oder schon 20? Ruckelt da was bei hohen Lasten ?
Vereinzelt gibt es auch Krane mit nur 2Zylinder Schwenkwerk ?
Bessere Hydrauliksteuerung mit Kreuzhebel,...
Lasst mal höhren was in dem Bereich so abgeht.
Auslastung geschätzt zu zweit mit Kipperbetrieb ca. 30-50h/a, zu dritt ca. 100h/a
mehr wirds nicht, aber es entlastet körperlich gigantisch.
Grüße von neugierig
