Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon Andy_S » So Jan 13, 2013 10:14

Mein Kran hat Euro- Steuerung und ich hab den für deutlich unter Listenpreis bekommen. Hab 6800€ bezahlt. Den Kran hab ich selbst abgeholt.
Zu den Kosten kommen dann noch die Schweißaebeiten für die Aufbauplatte da ich den Kran nicht auf die kurze abgewinkelte Deichsel setzen konnte. Am Rungenkonzept habe ich noch etwas geändert und die Beleuchtung habe ich in U Profile gesetzt und vergittert dass sie nicht kaputt geht. Hab LED Leuchten bei Westfalia bestellt. Will mal wartungsfreie Lichter an denen nix oxidiert. Mal sehen wie die sich langfristig schlagen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 21, 2013 8:43

Servus noch mal! Ich habe mich in den letzten Tagen noch ein wenig umgeschaut, hat jemand Erfahrungen mit dem Binderberger RW5? gefällt mir vom kran her sehr gut uns auch die Verarbeitung an sich sieht recht ordentlich aus...

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon Andy_S » Mo Jan 21, 2013 8:52

Der RW 5 ist ein schöner Wagen. Bei Binderberger ist die Verarbeitung ganz gut. Ein Bekannter hat so einen Wagen. Der war aber auch nicht ganz billig. Wenn ich nicht irre lag der irgendwo um die 15000€.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon Johannes D. » Mo Jan 21, 2013 8:58

Servus,

ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit dem RW 5, allerdings habe ich mir aus Interesse schon mal die technischen Daten angesehen.
Der Wagen leer wiegt lt. Homepage schon 1,2 to. Der 4 m Kran von Binderberger wiegt lt. HP 630 kg, so wären wir bei 1,8 to Leergewicht
also bleiben nur noch 3,2 to Zuladung.
Mit erntefrischem Laubholz kann man den vorhandenen Platz auf dem Hänger (lt. HP 5,6 m³ nicht ausnutzen), mit Fichte geht es sich gut
aus. Der 5m Kran ist gleich mal 300 kg schwerer.

Nur so als Vergleich, der RE6/4100 von Reil und Eichinger wiegt lt. HP ink. Kran 1280 kg, also ca 500 kg weniger als der Binderberger mit
gleichzeitig 1 to mehr möglicher Zuladung.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 21, 2013 9:12

Servus, die Infos habe ich mir auch angesehen...Allerdings muss man an der Stelle ja auch fragen, wer sich an die Zuladungsgrenzen hält...Ich wollte ihn auf jeden Fall mit dem 530er Kran haben. Was mir vor allem aufgefallen ist sind Themen wie innenliegende Zylinder bei der Abstützung, Schlauchführung am Kran, Qualität der Zange, Schwnekmoment des Krans, AluRungen...

In der Regel werde ich mich fernab der öffentlichen Straßen bewegen, wenn der Wagen also mehr aushält, dies auf der Straße aber nicht bewegen darf, wäre mir das nicht ganz so wichtig...

Ich tendiere also im moment zu Forest Master oder Binderberger....Habe beim Engel angefragt, bin mal auf das Angebot gespannt...

Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon steira » Mo Jan 21, 2013 13:32

Hallo,

bin vorige Woche darüber gestolpert:http://www.uniforst.at/UNIFORST-Mikro.227.0.html?&L=1

kostet in der basisversion €9.900 + Mwst
steira
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Dez 06, 2010 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkran / Rückeanhänger mal wieder Fragen

Beitragvon pfaffi77 » Mo Jan 21, 2013 15:25

steira hat geschrieben:Hallo,

bin vorige Woche darüber gestolpert:http://www.uniforst.at/UNIFORST-Mikro.227.0.html?&L=1

kostet in der basisversion €9.900 + Mwst

Hallo, ich finde den Uniforst mit 11,6 Tonnen und 6,70er Kran auch nicht schlecht ,nur daß der Teleskopzylinder aussen angebracht ist schmeckt mir nicht so.
Denn an meinen Farma ist der Zylinder innen ( ist auch gut so ! ) und oft kommt man da im Wald auf einen dicken Ast und man würde ihn biegen, besonder wenn ein Fällgreifer dran ist.

Aber so sieht der Uniforst sehr TOP aus !

MfG Pfaffi77
Wer mag der kann !
pfaffi77
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 16, 2011 21:42
Wohnort: Niederbayern mitten im Feld :-) !
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki