Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

forstkran

Beitragvon Pirsch » Sa Nov 01, 2014 21:12

Sersn, ich wollte mal eine Info bzw eine Empfehlung. Was für einen Kran könnte man denn kaufen? Hier ein paar Eigenschaften die er haben sollte

Soll auf einen Wagen fest aufgebaut werden
Eine ganz einfache Steuerung ohne funk und so zeug da
6 m ausladung
Kein profigerät, nur zum Hobby
So 10000 Euro habe ich angedacht 8)
Pirsch
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 26, 2014 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 01, 2014 21:16

Bei Deinen Angaben hat jeder Hersteller was im Programm.
Was willst damit alles machen? ......... Und jetzt sag nicht Holz laden :lol:
Welche Baumarten und bis zu welchem Durchmesser soll er laden können?

edit: Meiner Meinung nach sollte ein brauchbarer Kran der 6m Klasse bei 4m Auslage mind. 600kg in der Zange heben können und ein Schwenkmoment von mind. 7 kNm haben. Nach oben sind da natürlich fast keine Grenzen. :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon Pirsch » Sa Nov 01, 2014 21:23

Er sollte bis so 20 cm mit so 5 Metern Länge problemlos heben können, also er soll für energieholz ausgelegt sein,
Was für Marken waren da denn was?
Pirsch
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 26, 2014 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon hirschtreiber » Sa Nov 01, 2014 21:35

Da reicht Dir quasi die kleinste Größe.
Ich würde Dir aber trotzdem raten nicht am falschen Ende zu sparen. Lieber eine Nummer größer gekauft als sich danach ärgern das der Kran zu schwach ist.
Meine Erfahrung ist das der Kran halt noch für 1000 andere Dinge eingesetzt wird. Ich z.B. hab damit schon Rundballen eingesammelt, Steinmauern gebaut, Spaltenboden verlegt, Balken aufs Dach gehoben etc. etc.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon land » So Nov 02, 2014 8:46

20cm bei 5m länge sollte jeder Kran schaffen. Ich würde dir einen Källefall FB 51L (früher K300) oder FB 63T empfehlen. Ein Kollege hat einen K300 im Einsatz. Wie es preislich ausschaut weiß ich leider nicht.
Sonst würde ich zu Farma greifen.

http://www.neher-forstgeraete.de/forstk ... efall.html
http://www.ebay.de/itm/Farma-Forstkran- ... 5af4ffe925
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon Marco + Janine » So Nov 02, 2014 8:46

Nie zuklein kaufen!

Der Kran ist immer zukurz und es gibt auch mal stärkeres Holz....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 02, 2014 10:50

@Marco
Da hast du zwar recht aber ein überdimensionierter Kran ist auch Murks.
Schlepper, Kran und Wagen müssen zusammen passen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon dappschaaf » So Nov 02, 2014 11:58

Pirsch hat geschrieben:Er sollte bis so 20 cm mit so 5 Metern Länge problemlos heben können, also er soll für energieholz ausgelegt sein,


Hallo,

du meinst aber nicht bestücken von einem Hacker? Ich meine natürlich kleine, zb. am 3-Punkt mitgeführte, Hacker.
Für "Dauerbetrieb" sind die Forstkrane nicht ausgelegt...
Ansonsten sollte es bei deinem Budget kein Problem sein bei verschiedensten Herstellern fündig zu werden.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon Pirsch » So Nov 02, 2014 12:19

Was heißt bestücken mit Einen hacker? Ich sag mal zur Sicherheit ja, aber des höchstens im Jahr mal für 1 woche. Bzw er sollte des a mal können, aber kein Dauerzustand. Im Jahr ist er am Stück vielleicht für 4 Wochen im Einsatz.
Pirsch
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 26, 2014 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon dappschaaf » So Nov 02, 2014 14:26

Hallo,

ja ich meine einen Hacker mit dem Kran "füttern".
Die Kräne sind nach Belastungsklassen gebaut. Zb.: B3, B4, etc. Die geben die tägliche / jährliche Nutzung des Kran´s an.
Einfach beim Händler danach fragen. Bei deiner Auslastung und gelegentlicher Überschreitung wird's da aber wohl keine Probleme geben.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon harley2001 » So Nov 02, 2014 15:20

Bei Eifo (Einsiedler) sind gerade zwei Palms Dreipunktkräne im Angebot. Der grosse mit 7m Reichweite und dann noch 380 kg Hubkraft, für 10000 € und ein etwas kleinerer für 7000€.
Einfach von der hydraulischen Abstützung runter holen und die evtl. am Hänger befestigen. Willst den Kran ja fest auf den Hänger bauen.
Gruss Marco
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon Agroplus+60 » So Nov 02, 2014 16:26

Hi,

also ich kann dir Dorn- Tec empfehlen!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon hirschtreiber » So Nov 02, 2014 17:04

harley2001 hat geschrieben:Einfach von der hydraulischen Abstützung runter holen und die evtl. am Hänger befestigen. Willst den Kran ja fest auf den Hänger bauen.
Gruss Marco


So einfach funktioniert das nicht!
Der Anhängerrahmen muss erstens die Kräfte die vom Kran in den Rahmen eingeleitet werden auch aushalten und zweitens geht es ohne Abstützung nur bei einem entsprechenden Eigengewicht. Auch die Abstützung irgendwo am Wagen anzubringen ist eine Schnapsidee. Das geht alles ganz massiv auf den Rahmen. Am besten, stabilsten und einfachsten ist wenn der Kran auf der Abstützung sitzt
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon harley2001 » So Nov 02, 2014 17:25

hirschtreiber hat geschrieben:
harley2001 hat geschrieben:Einfach von der hydraulischen Abstützung runter holen und die evtl. am Hänger befestigen. Willst den Kran ja fest auf den Hänger bauen.
Gruss Marco


So einfach funktioniert das nicht!
Der Anhängerrahmen muss erstens die Kräfte die vom Kran in den Rahmen eingeleitet werden auch aushalten und zweitens geht es ohne Abstützung nur bei einem entsprechenden Eigengewicht. Auch die Abstützung irgendwo am Wagen anzubringen ist eine Schnapsidee. Das geht alles ganz massiv auf den Rahmen. Am besten, stabilsten und einfachsten ist wenn der Kran auf der Abstützung sitzt


Mir ging es net darum,wie er den Kran oder die Abstützung am Wagen verbaut.Darüber hat er auch nix geschrieben. Ob Rückewagen, oder normalen Kipphänger und dass das net für jeden einfach ist, ist mir auch klar.Gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten,sollte er auch schon mitbringen.
Ich wollte lediglich auf die beiden Kräne und die Preise hinweisen.Und ausser bei Dreipunktkränen oder LkwKränen ,ist selten eine Abstützung am Kran mitverbaut, sondern nur eine Anbauplatte.Die Abstützung vom Hänger muss man separat verbauen und auch wissen wo.
Das ist aber ein anderes Thema .Er hat nach nem Kran gefragt und net wie er den Hänger ,oder die Abstützung bauen ,oder Anbringen soll.
In diesem Fall hat er seinen Kran und wenn er die Abstützung richtig anpasst,die gleich mit. Evtl könnte der Kran auch drauf bleiben, aber da wäre ein Bild vom Hänger gut.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: forstkran

Beitragvon Pirsch » Di Nov 04, 2014 21:26

Abstützung und des is kein thema, da hab ich schon was, ich brauch nur einen vernünftigen kran. Daher bräuchte ich da eure Hilfe. Was ist was brauchbares. :D
Pirsch
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mai 26, 2014 20:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki