Wir haben eine Forstseilwinde/Rückeschild mit 6to und Zapfwellenantrieb. Nun komme ich günstig über einen Bekannten an einen Forstkran/Ladekran von Atlas auf einem Anbaubock für 3-Punkt-Aufnahme. Da unser Claas Ares 557 über keine Fronthydraulik verfügt, überlege ich mir gerade, wie ich am einfachsten und Kostengünstigsten mein Rückeschild noch an den Kran anhängen kann. Welche Belastungen muß das Schild aushalten, bzw. die Aufnahme? Hat jemand sowas im Einsatz. Mir ist klar, dass es auch Rückekrane mit Seilwinde gibt, diese sind mir aber viel zu teuer und ich möchte eben aus Zwei Geräten schnell mal eines machen und die Möglichkeit haben, das Schild wieder wegzumachen, um es z.B. an einem anderen Schlepper zu montieren. Ebenso der Kran muß flexibel An- und Abbaubar sein, deshalb auch kein Rückewagen oder Festanbau am Schlepper.
So, im Anhang mal ein Bild des Krans, den ich demnächst bekomme.
