Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:53

Forstkranbau-in Tschechien

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon der.dings » Di Sep 06, 2016 19:50

Pssst...

dann nenn ich mal ein paar deutsche Autos "Made in Germany"

Audi A1 aus Belgien
Audi TT aus Ungarn
Audi Q5 aus Spanien
Audi Q7 aus Slovakei
Audi Q5 demnächst aus Mexiko

...und das ist nur Audi...

Aber keine Sorge ist ja alles "Made in Germany" und die Leute kaufens (oder doch besser finanzierens) trotzdem wie blöd!
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Martin1 » Mi Sep 07, 2016 6:58

Servus
Q5 wird in Deutschland gebaut Q3 in Spanien nur so zur info !
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon der.dings » Mi Sep 07, 2016 10:32

Ok,
das mit den Q5 aus Spanien war ein Schreibfehler, sollte Q3 heißen, aber Q5 ist auf den Sprung der Verlagerung nach Mexiko. - oder ist das wieder verschoben worden, weil die das nicht hinbringen?
Soso Lkr. EI ... wenn das noch nicht einmal die Audimitarbeiter wissen :shock:
Ach ja und da wären noch die Zulieferer aus Frankreich, Polen, Slovakei, Italien, usw. die die Teile nach Deutschland liefern um dort von Russlanddeutschen, Rumänendeutschen und anderen Mitbürgern mit ausländischen Wurzeln zusammengenagelt zu werden. Und nicht zu vergessen, die tollen software- friesierten deutschen VW und Audi Dieselmotoren aus Ungarn.

Aber alles ok weil "Made in Germany" :roll:
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon togra » Mi Sep 07, 2016 21:08

der.dings hat geschrieben:Aber alles ok weil "Made in Germany" :roll:

Wo findet denn die technische Entwicklung dieser Fahrzeuge statt?
Und wer setzt die Qualitätsstandards?

Zu deutsch: Wer sorgt dafür, dass "unsere" Autos technisch allen voraus die Sichersten und Zuverlässigsten der Welt sind?
Ursächlich mit Sicherheit nicht der Plastikgießer in Indien oder der rumänische Monteur am tschechischen Band.
Die tragen gewiss Ihren Teil dazu bei; aber nur weil der Ingenieur aus Deutschland ihm genau vorschreibt, wie er seine Arbeit zu machen hat.
Dadurch erreicht er deutsches Niveau, allerdings zu einem Bruchteil des Preises.

Interessant, dass z.B. selbst einfache Besenstiele überwiegend importiert werden.
Die können in Ländern, 8.000km entfernt von hier, zu einem Preis hergestellt (und zu uns transportiert) werden, wofür man hier nicht mal das Holz kaufen kann.

Seine Meinung dazu muss sich jeder selbst bilden....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Ebix » Do Sep 08, 2016 11:29

Also aus eigener Produktion muß ja nicht innerdeutsch heißen. Der Perzl hat mir auch bei einem Besuch bei Ihm gesagt, das er eine Produktionsstätte in Rumänien aufgebaut hat, in welcher er seine Rückewägen baut oder bauen lässt.... was auch immer. Jetzt ist ja auch schon ein Kran ein Zusammenbau von dirversen, mit Sicherheit teilweise zugekauften, Komponenten. Allerdings ist es wirklich am wichtigsten wer die Qualitätsstandarts aufstellt, wie und ob diese umgesetzt werden, bei Aufbau der Produktion, und wie diese während der Produktion umgesetzt, dokumentiert, durchgeführt und geprüft wird.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki