Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Forstkranbau-in Tschechien

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon geierwalli » Fr Sep 02, 2016 21:23

Meine Frage habe einen Rückewagen gekauft es wurde gesagt aus eigener Produktion ein Bekannter sagte mir er kenne diesen Kran
kommt aus Tschechischer Produktion mir ist das eigentlich Egal aber kann der Hersteller mir das nicht unterbreiten.??
Der Kran ist sauber Gebaut mir geht es nur um da Wort aus eigener Produktion.
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 02, 2016 21:28

Wo liegt den nun dein Problem?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon geierwalli » Fr Sep 02, 2016 21:35

Fuchse hat geschrieben:Wo liegt den nun dein Problem?

Ich meinte die Firma baut den Kran im eigenen Werk mir ist es eigentlich egal aber man kann es doch einfach sagen
das man diese Teile nicht selbst herstellt.Hoabe den net Recht...
geierwalli
 
Beiträge: 155
Registriert: Do Mai 19, 2016 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Fuchse » Fr Sep 02, 2016 21:49

Dann du nix kaufen dieses Wagen !
Alles gut?
Kaufe andre
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon matze6820 » Fr Sep 02, 2016 22:05

Die werden auch die reifen nicht selber backen,die bauen halt nur zusammen. Wer produziert den heute noch alles selber?
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Bene » Fr Sep 02, 2016 22:52

geierwalli hat geschrieben:Meine Frage habe einen Rückewagen gekauft es wurde gesagt aus eigener Produktion ein Bekannter sagte mir er kenne diesen Kran
kommt aus Tschechischer Produktion mir ist das eigentlich Egal aber kann der Hersteller mir das nicht unterbreiten.??
Der Kran ist sauber Gebaut mir geht es nur um da Wort aus eigener Produktion.


Wie kommt dein Bekannter zu dieser Einschätzung?
Hat er auf der Autobahn einen tschechischen LKW überholt auf dem exakt dein Kran lag?
Frag ihn doch einfach welcher tschechische Hersteller das sein soll, kontaktier das Werk und bitte um Bilder der dort produzierten Kräne.
Erstmal Belege sammeln, anschließend kannst du dich beschweren.

"ein Bekannter sagte mir er kenne diesen Kran" :roll:
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon robs97 » Sa Sep 03, 2016 15:37

geierwalli hat geschrieben:Meine Frage habe einen Rückewagen gekauft es wurde gesagt aus eigener Produktion ein Bekannter sagte mir er kenne diesen Kran
kommt aus Tschechischer Produktion mir ist das eigentlich Egal aber kann der Hersteller mir das nicht unterbreiten.??
Der Kran ist sauber Gebaut mir geht es nur um da Wort aus eigener Produktion.


Wenn ich heute irgendein Teil konstruiere, das dann einer Tschechischen Firma in Auftrag gebe, ist es meiner Meinung nach immer noch eigene Produktion. Ob das Teil hier in D von einem Tschechen geschweißt wird oder in Tschechien von einem Deutschen ist und bleibt im Endeffekt doch egal.
Oder muss der Verkäufer das Teil selber schweißen damit Du zufrieden bist, auch wenn dieser vom schweißen gar keine Ahnung hat ?
Vielleicht hat der Verkäufer in Tschechien ein Fa. angemeldet ??
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon sisu » Sa Sep 03, 2016 17:03

Hallo!
Ich bin mir ziemlich sicher das fast jeder Forstanhänger Hersteller seine Produkte im Baltikum bauen lässt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Kramertrac » Sa Sep 03, 2016 19:29

Ja ich gehe auch davon aus das die meisten rückewägen aus dem osten kommen zumindest stückzahlmäsig da die hobbywägen die meisten sind. Was ja nicht zwingend schlecht sein muss.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon GeDe » So Sep 04, 2016 9:40

Vielleicht könnten manche Rückewagenbesitzer hier mehr dazu beitragen,wenn man wüsste um welchen Hersteller es sich handelt.Zumindest anhand eines Bildes könnten dann Besitzer eines gleichen Krans einen Hersteller/Herstellerland nennen.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon GT 225 » So Sep 04, 2016 16:53

Also ich bin zwar kein Rückewagen Besitzer, aber bei Pfanzelt wird fast alles selbst gefertigt. Wir haben dort mal eine Werksbesichtigung gemacht und man konnte sehen wo die Kräne geschweißt bzw. Die Schwenkgehäuse gefräst wurden. Ich glaube die bauen sich sogar ihre Hydraulikzylinder selbst.

Gruß, gt
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon toni1980 » Mo Sep 05, 2016 10:47

GT 225 hat geschrieben:Also ich bin zwar kein Rückewagen Besitzer, aber bei Pfanzelt wird fast alles selbst gefertigt. Wir haben dort mal eine Werksbesichtigung gemacht und man konnte sehen wo die Kräne geschweißt bzw. Die Schwenkgehäuse gefräst wurden. Ich glaube die bauen sich sogar ihre Hydraulikzylinder selbst.

Gruß, gt



Das heisst aber nicht dass die Kräne deswegen das Non-Plus-Ultra sind.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon GT 225 » Mo Sep 05, 2016 11:43

Das habe ich auch nicht behauptet :wink:
Zur Qualität kann ich natürlich nichts sagen, weder bei Pfanzelt noch bei anderen, da ich als Hobbyholzer nicht in den Genuss komme, solche Geräte zu bedienen oder gar zu besitzen.
Ich sehe bei uns im mittelhessichen Raum allerdings viele Pfanzelt Rückewagen im semiprofessionellen Einsatz laufen und die Besitzer scheinen sehr zufrieden zu sein.
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranbau-in Tschechien

Beitragvon Bene » Mo Sep 05, 2016 17:14

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich bin mir ziemlich sicher das fast jeder Forstanhänger Hersteller seine Produkte im Baltikum bauen lässt.


Zum Beispiel?
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki