Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Forstler » Mo Nov 07, 2011 19:46

Hallo Leute,

bin neu dabei, möchte mich mit euch mal austauschen. Mache seit 15 Jahren Brennholz als Hobby.
Kurz zum Fuhrpark:

Schlepper Maxxum
Holzspalter Liegend 30 tonner
Seilwinde 6 tonner
Bündelgerät
2 Motorsägen
Tandemhänger 7 tonner
Bandsäge Zapfwellenantrieb und Elektro

nur damit ihr mal einen Überblick habt.

Habe letztes Jahr 100 fm Holz gemacht und habe jetzt sehr viel Rest- bzw. Kleinholz, ungefähr 3 qm.
Würde es gerne in grosse Säcke packen (woodbags), mir wird aber schlecht wenn ich die Preise sehe für das Metallgestell 499,-
und den woodbag 4,75. Frage an euch, wo bestellt ihr und zu was für einem Preis? Könnt ihr mir da weiter helfen.

Nächste Frage, auf youtube sieht man Leute einen rm im Bündel in einem Gestell am Frontlader montiert mit einer Schwertlänge von 1,20m durch das ganze Bündel sägen, hat jemand von euch da Erfahrung und was haltet ihr davon?

Danke im Voraus!


Gruß Forstler
Forstler
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 07, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 08, 2011 0:11

Würde es gerne in grosse Säcke packen (woodbags), mir wird aber schlecht wenn ich die Preise sehe für das Metallgestell 499,-
und den woodbag 4,75.


Willkommen hier im Forum!

Da das ja nicht gerade in Massen auftritt, könntest du doch statt eines solchen teuren Metallgestells den Woodbag vielleicht am Frontlader mit zwei Gabelzinken befestigen und befüllen. Wird doch hier verschiedentlich schon so gemacht.

Den Woodbag würde ich mitverkaufen und bei Rückgabe vergüten. So erzielst du sogar eine gewisse Kundenbindung.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Pedro » Di Nov 08, 2011 7:07

Moin Forstler,
willkommen im Forum, ein Bild sagt mehr als 10^3 Worte, hier siehst du mein "zero-Euro big-bag Füllgestell".
110914_Vierbein_BigBag_mesh_cleaned_compressed_03.jpg
110914_Vierbein_BigBag_mesh_cleaned_compressed_03.jpg (36.05 KiB) 3559-mal betrachtet

Ein hölzernes Vierbein (ich weiß, dass es statisch überbestimmt ist) hat gegenüber einem Füllgestell aus Metall den charmanten Vorteil, daß es
a) auf dem Holzplatz stehen bleiben kann, bei Diebstahl ist der Schaden gering
b) nicht auf-und abgebaut oder sonstwie transportiert werden muß.
Als one-man-show weiß man den Vorteil zu schätzen, wenn Maschinen und Vorrichtungen stationär bleiben können.
b) preislich unschlagbar ist
b) einfach genial aussieht

Ich bin damit sehr zufrieden und es macht einen top-job.
Stell mal bitte ein pic von deinem Spalter ein.
Viele Grüße
derPedro
Zuletzt geändert von Pedro am Di Nov 08, 2011 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon kiesele » Di Nov 08, 2011 9:01

servus Pedro,
ich habe leider immer noch nicht kapiert, wie Du bei den gefüllten Bags die Stangen aus den Schlaufen ge-
fummelt kriegst. :oops: :oops: Du arbeitest ja zumeist alleine.Danke für Antwort.
Gruß Kiesele
kiesele
 
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 07, 2008 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Robiwahn » Di Nov 08, 2011 9:08

Moin

Man könnte ja an die Stangen Haken oder Karabiner anbringen, dann erübrigt sich das herausfummeln der Stangen :wink:

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Pedro » Di Nov 08, 2011 9:58

Männer,
des Rätsels Lösung ist ganz einfach: die Stangen sind nicht durch die Schlaufen gepfädelt sondern mittels 4[pcs] Rödelriemen aus NATO-Beständen an den Stangen befestigt.
110914_Vierbein_BigBag_mesh_cut_off_comressed_02.JPG
110914_Vierbein_BigBag_mesh_cut_off_comressed_02.JPG (20.16 KiB) 3363-mal betrachtet

im Detail
110914_Vierbein_BigBag_mesh_detailed_compressed_02.JPG
110914_Vierbein_BigBag_mesh_detailed_compressed_02.JPG (21.97 KiB) 3363-mal betrachtet

Wenn der bag gefüllt ist, Rödelriemen lösen, Vierbein in die nächste Füllposition bringen und weiter geht es.
Sehr vorteilhaft erweisen sich die langen Stangen. Beim Einbringen des leeren bags befestige ich ihn dergestalt, dass der bag-Boden ca. 30cm über der Palette schwebt, beim Befüllen spannt sich der bag, die langen Holzstangen wirken wie eine Feder und halten den bag straff und verhindern ein Rutschen der Rödelriemen. Ergebnis ist ein sauber gefüllter bag mit nahezu geradlinigen Seitenkanten.
Mehr muß es nicht sein

meint
der Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon robs97 » Di Nov 08, 2011 15:51

@ Pedro
Saubere Lösung :klug: :klug:
Muss ich mir direkt mal merken :wink: :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Forstler » Di Nov 08, 2011 21:55

Hallo guten Abend, :)

danke Petro für die Bilder gute Idee, aber kann ich schlecht transportieren an verschiedene Polder suche was handliches ?
Die Woodbag wo kauft ihr die denn ein in kleinen Mengen ? und jetzt mein Spalter! :D
Spalter.JPG
Spalter.JPG (37.11 KiB) 3002-mal betrachtet
Forstler
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 07, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon robs97 » Di Nov 08, 2011 22:04

So weit ich mitbekommen habe hat der Petro die Woodbags vom Gummiprinz hier aus dem Forum

Lies mal hier:

neue-verpackung-fur-brennholz-t63048.html
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Forstler » Di Nov 08, 2011 23:11

Hallo robs97,

guter tip begeistert mich. Danke für den tip.Auf meine zweite Frage hat keiner Erfahrungen gesammelt??
Ist doch eine tolle Sache 1 Meterbündel einfach in der mitte durchsägen schneller geht es doch nicht!! oder auf 25cm oder 33cm. Am Frontlader angebrachte Gestell ( Sägevorichtung ) einfach über dem Hänger auskippen. Müste doch bekannt sein!!
Forstler
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 07, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Holgi1982 » Di Nov 08, 2011 23:48

Wenn du einen Frontlader hast kannst du die Big Bags doch einfach an eine palettengabel hängen. Ohne Frontlader... keine ahnung, aber dann wäre auch das transportieren der Säcke schwierig?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Holgi1982 » Di Nov 08, 2011 23:52

Nachtrag: Wir lagern unsere Kartoffeln in solchen großen Drahtkisten, diese haben sich auch als sehr praktisch für Stückholz herausgestellt! Diese Kisten sind hier in der Gegend ziemlich verbreitet, aber irgendwie weiss keiner wer die Produziert/produziert hat bzw wo die überhaupt herkommen. :? Reinpassen tun ca. 2 m³
Bild
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Baaremer » So Nov 13, 2011 14:18

Servus,

haben uns einfach nen Rahmengestell zusammengeschweißt, siehe Eigenbauforum, kein großer Aufwand und gut zu transportieren. Die Bags haben wir auf Palette stehen und fahren Sie mit unserem Hubmast an der 3-Punkt spazieren. Unser Nachbar hat die Bags auch am FL muss aber vorsichtiger fahren wegen Schaukeln. und So aus dem Wald nach hause fahren, da halten dich gleich die Grünen an.

Zu dem Sägekorb kann ich nichts sagen. Stell die Frage doch mal in nem extra Thread mit der richtigen Überschrift, dann schauen auch glaub ich viel mehr rein.

Grüßle von der Baar, der Baaremer
Baaremer
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jul 28, 2010 14:06
Wohnort: Auf der Baar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Forstler » So Nov 13, 2011 21:11

Hallo Baaremer,

danke für deinen TIP habe auch schon daran gedacht nach einem Gestell ( Eigenbau ).
Die Bags sind aber zu teuer ca.4,50€ das Stück, brauche sie nur zum Restholz lagern.
Komme auf keine bessere Idee, Gitterboxen ist auch keine Lösung für mich !! Umwelt/Anblick am Holzplatz es gibt gewisse Leute die stört alles ! :cry: :x

Gruss und Dank
Forstler
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Nov 07, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstler stellt sich vor und hat gleich 2 Fragen

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Nov 14, 2011 21:20

Wir haben einen Growi Bündelkorb,eine schöne Sache an für sich... Nachteil muss man ganz klar sagen das es viel Späne gibt und man eine ziemlich große Säge braucht.
Aber es geht ziemlich schnell und die Betriebskosten sind günstig..
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki