Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Forstmanager für jedermann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon Falke » So Mai 15, 2011 16:20

Lieber Hans (mczilli),

um ernstgenommen zu werden,

- hättest du es vermeiden sollen, im Anfangsstatement mehr als 30 Rechtschreibfehler "einzubauen"
- solltest du zumindest andeuten, wie du mit Customer Equipment eine Ortungsgenauigkeit "von einem halben Meter" hinbekommen willst
- solltest du erklären, was eine "Echtzeitlandkarte" ist (zeigt die in "Echtzeit", ob eine Schranke vor einem Waldweg gerade offen oder zu ist ?)
- solltest du erläutern, was du mit "echtzeit lokalisation" meinst (GPS-Geräte zeigen den Standort immer in "Echtzeit" an, abgesehen von einigen
Sekundenbruchteilen zur Auswertung der Satellitensignale ...)
- solltest du zumindest andeuten, welche "Arbeitsschritte" du in der Lage wärest anzubieten, "die wir noch gerne digital hätten"
- solltest du zumindest andeuten, wo und wie dein Tool (bzw. die Applikation) zur Verfügung gestellt werden wird

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon wiso » So Mai 15, 2011 16:35

Ach Leute,

Da ist Jemand bereit, seine wertvolle Freizeit zu opfern, um der Allgemeinheit ein KOSTENLOSES Tool zur Verfügung zu stellen und wird hier teilweise in unangebracht scharfem Ton angegangen.

Er will da kein Geld dafür. Von daher besteht Eurerseits nicht der geringste Anspruch auf garnix. Führt Euch das bitte vor Augen und postet hier nur, wenn Ihr auch konstruktiv und in angepasstem Tonfall was zu diesem lobenswerten Projekt beitragen könnt.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon Falke » So Mai 15, 2011 18:47

Ach so, also dann "konstruktive" Fragen und Antworten auf mczilli's Fragen ...

Was wird dein "Forstmanager für jedermann" noch alles können, außer dem Markieren von Wegpunkten oder Standorten ?

Für Anregungen zu einem "digitalen Forstassistent" guckst du hier : http://www.felixforst.at/ Download Basisversion (85 MB) kostenlos !

Welche Systemvoraussetzungen (welche Geräte, Betriebssysteme etc.) ? Geht's auch mit einem MOTOROLA F3 ?
Würdet ihr einsolches Programm fürs handy, benutzen?

Ja ! Sonst wäre es ja nutzlos. Mit Notebook/Netbook, Tablet PC, iPad usw. stelle ich mir das im Wald eher umständlich vor ...
nehmt ihr eurer gps fähiges handy mit ein den wald?

Ja ! Notebook/Netbook, Tablet PC, iPad usw. nehme ich nie in den Wald mit.
Liebe Förster, ...

Darf dein Tool oder Programm oder wasauchimmer auch jemand verwenden, der kein Förster ist ?
Standort punkt genau (auf einen halben meter)

Was mach' ich, wenn der zu markierende Baum näher als einen halben Meter zum nächsten Baum steht ?
...markiert man diesen punkt als "Eiche pflanzen" oder " Fichte Pflanzen" .

Kann ich auch andere Baumarten zur Pflanzung vormerken ?

Kann ich zur Orientierung auf der "Echtzeitlandkarte" meine Waldstücke farbig markieren ?
Kann ich dazu aus bestehenden GIS-Systemen die Grenzen der Waldparzellen importieren ?
Kann ich markierte Standorte vom Handy in bestehende GIS-Systeme exportieren ?
Kann ich z.B. anderen Waldbesitzern die Koordinaten der Standorte von deren "Käferbäumen" per SMS übermitteln ?

usw.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon mczilli » Mo Mai 30, 2011 8:50

danke für die rückmeldungen, werden in den nexten tagen einen ersten Prototypen herstellen und werd dann schaun wies mit dem Empfang im Wald aussieht.
eig sollte das ja kein problem sein , sind ja 24 sateliten vorhanden. müss ma mal schaun wen das wirklich nur 20m genau ist , muss ma ehrlich sagen dass es wenig sinn macht, für einen hohen geldaufwand ein aufwendiges auch am computerabrufbares Tool zu programmieren.

Was ich mich auch frage wie viele Landwirte ein HTC, oder Iphone haben. zb. bei mir in der Familie hat das noch keiner..

lg hans
mczilli
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mai 09, 2011 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 30, 2011 10:03

mczilli hat geschrieben:Was ich mich auch frage wie viele Landwirte ein HTC, oder Iphone haben. zb. bei mir in der Familie hat das noch keiner..

lg hans


Das kommt noch. In welchem Handy dass heut produziert und entwickelt wird kann man keine Apps laden? Die haben auch alle GPS. Wenn es Tools für Landwirt/Forstwirt gibt dann wird das auch genutzt. Zb beim Forstwirt ne gute App zum Holz aufnehmen, bei der man Zuhause das gespeicherte sofort ausdrucken kann. Oder den Arbeitern die Koordinaten eines einzelnen (zb vom Käfer befallenen) Baum zu schicken, sodass die ihn leichter finden (das setzt natürlich vorraus, dass die Arbeiter auch so ein Handy haben). Oder dem Holztransporter der sich nicht gut auskennt einfach Koordinaten und Menge des Holzpolters schicken. Wenn das alles einwandfrei funktioniert besteht denke ich auf keiner Seite deinteresse.
Ich persönlich habe mein IPhone immer im Wald dabei. Schon seit 1 1/2 Jahren. Ging noch nichts kaputt obwohl ich es immer in der Hose habe.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon schlossapfel » Mo Mai 30, 2011 10:15

Ich hab gestern durch Zufall (Koordinaten lesen üben mit Gruppenleiter, Feuerwehr) mal mein Nokia e71 (I-Phone kommt mir nicht ins Haus^^) angeschmissen und die Genauigkeit lag auf freiem Feld bei 25-45m. K.a. ob´s am e71 liegt oder ob die Chinesen ein paar Sateliten abgeschossen haben ;)
Ich hab mal mit dem Motorroller Defy geliebäugelt, aber da ich das Navi ab und zu benutze und ich dann auf Google-Maps und somit auf mobiles Internet angewiesen wäre, ist das Defy wieder aus meiner "Wunschliste" geflogen. Außerdem brauch ich den ganzen "Spielkram" der Smartphones irgendwie nicht. Mir reicht Telefon, SMS, Kalender, Cam, selten Navi und vor allem ne vernünftige qwertz-Tastatur.
K.a. ob deine App auch Symbian 3 tauglich sein wird und sich in´s Navi von Nokia implementieren lässt, vermute mal nicht. Mein nächstes wird wohl ein E6.

Ob ich die App wirklich brauche mag ich derzeit mal bezweifeln, mir wären vernüftige Karten auf dem Handy erstmal wichtiger. Denn egal welches System/Navi man nimmt....Waldwege sind nicht drauf (zumindest, wenn man nicht´s spezielles hat).
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 30, 2011 10:37

schlossapfel hat geschrieben:Ob ich die App wirklich brauche mag ich derzeit mal bezweifeln, mir wären vernüftige Karten auf dem Handy erstmal wichtiger. Denn egal welches System/Navi man nimmt....Waldwege sind nicht drauf (zumindest, wenn man nicht´s spezielles hat).


Beim TOMTOM von Bekannten sind Waldwege eingezeichnet. Allesdings weiß ich nicht ob sie auch benannt sind...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 30, 2011 10:43

zum Thema Suchen, Orten und Finden:

Ich habe auf meinen Freiflächen wo frisch gepflanzte Douglasien wachsen von Porocol die Verdampfersäulen im Einsatz. Je nach Höhe der Brombeerhecken und anderem unerwünschten Wildwuchs sind diese Verdampfersäulen auch schlecht zu sehen, sei es um sie neu zu bestücken oder beim Ausmähen mit dem FS. Da würde ich das Tool auch sinnvoll im Einsatz sehen,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon schlossapfel » Mo Mai 30, 2011 13:46

WF-Trac 1700 hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:Ob ich die App wirklich brauche mag ich derzeit mal bezweifeln, mir wären vernüftige Karten auf dem Handy erstmal wichtiger. Denn egal welches System/Navi man nimmt....Waldwege sind nicht drauf (zumindest, wenn man nicht´s spezielles hat).


Beim TOMTOM von Bekannten sind Waldwege eingezeichnet. Allesdings weiß ich nicht ob sie auch benannt sind...

Vielleicht liegt es ja auch an unserem unerschlossenem Gebiet....
Hab zumindest grad mal Google-Maps und TomTom verglichen für den selben Bereich. Bei beiden sind die selben Wege drauf und alle enden im Nirvana. Es sind nicht nur befestigte Wege und natürlich gibt es massig mehr, sogar gut befahrbare mit Betonplatten. Naja, in der Kartenansicht nehmen sich beide nix, den echten Wald sieht man erst bei Google in der Satelitenansicht. Nebenher sind die Satelitenfotos natürlich uralt.
http://routes.tomtom.com/map/?center=53 ... &map=basic
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 11494&z=14
Werd nachher nochmal mein Nokia anschmeißen und gucken was das hergibt.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 30, 2011 14:17

Habe grade nochmal bei TOMTOM und Google geschaut also da ist eig alles voll mit Wegen...
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmanager für jedermann

Beitragvon waldhimbeergeist » Mo Mai 30, 2011 22:32

Falke hat geschrieben:
- solltest du erklären, was eine "Echtzeitlandkarte" ist (zeigt die in "Echtzeit", ob eine Schranke vor einem Waldweg gerade offen oder zu ist ?)
- solltest du erläutern, was du mit "echtzeit lokalisation" meinst (GPS-Geräte zeigen den Standort immer in "Echtzeit" an, abgesehen von einigen
Sekundenbruchteilen zur Auswertung der Satellitensignale ...)


Adi


Echtzeit ist Definitionssache. Nach der DIN ist Echtzeit die Zeit die "man" (also der der grad will) festlegt die ein Prog. brauchen darf, um in "Echtzeit" zu arbeiten. Echtzeit kann ne viertel Stunde sein! Nur so...

Also ich würde so eine App auf jeden Fall versuchen! Kostenlos... Cool!

Aber 1/2 Meter bekommst du mit m Handy nicht hin...
waldhimbeergeist
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 06, 2011 23:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki