Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Forstmaschinen für Winter konservieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 20:15

Da nun ja bald wieder gesalzen wird hab ich mir die Frage gestellt, wie ich meine neuen Maschinen für den Winter konserviere bzw. diese vor dem agressiven Salz schüzte. ich möchte nicht nächstes Jahr gleich überall Rost dran haben. Was meint ihr zu farblosem unterbodenschutz. Hilft dies was oder ist es eher contraproduktiiv?

Wenn es nichts gibt, bleibt nur noch die Gerätschaften zu Hause stehen zu lassen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 12, 2013 20:24

Was meint ihr zu farblosem unterbodenschutz. Hilft dies was oder ist es eher contraproduktiiv?


wenn die die klibbrig, klebrige Oberfläche, die Dreck magisch anzieht, nicht stört, kannst du das machen..
Kontraproduktiv ist es sicher nicht, aber ich würds nicht wollen..


http://www.ballistol-shop.de/Usta-Werks ... S_329.html

Eher noch das, das kanns du wenigstens mit den HD-Reiniger im Frühjahr wieder entfernen..

Wenn es nichts gibt, bleibt nur noch die Gerätschaften zu Hause stehen zu lassen?


Nein, einfach lernen damit zu leben, das Maschinen im Einsatz altern.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon charly0880 » Sa Okt 12, 2013 20:27

Manche Leute schwören auf eigenmischung von wd40 + Diesel + balistol oder andere geheime Zutaten... ökologisch schaut anderes aus....... hast du keine Landwirte der nähe frag doch die einfach
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 20:28

doch aber da bin ich mir sicher, dass keiner was macht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon esco » Sa Okt 12, 2013 20:31

Hallo!
Will keine Werbung machen, habe das Produkt auch noch nicht benutzt. Text stammt aus einem Online Katalog
DIVINOL Konservierungswachs

Vollsynthetisches Korrosionsschutzmittel, speziell zur Konservierung von Gerätschaften aller Art im land- und forstwirtschaftlichen Bereich. Ebenso hervorragend geeignet zur Außenkonservierung von Streufahrzeugen (Winterdienst) und Geräten, welche aggressiven Medien, wie z.B. Salzwasser, ausgesetzt werden.

Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon arbo » Sa Okt 12, 2013 20:33

http://helios-lubeoil.de/index.php?page ... t&info=151
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Merlin82 » Sa Okt 12, 2013 20:33

http://fluidfilm.de/

http://www.elaskon.de/haftoele-und-korr ... ittel.html
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Okt 12, 2013 21:01

ich sprühe im Herbst die Winterdienstfahrzeuge mit Meta Wachs Kristall
von Metallit ein. Das Zeugs hat sich die letzten Jahre gut gewährt, ist
durchsichtig und bildet eine gute Schutzschicht.
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Falke » Sa Okt 12, 2013 21:18

Werden bei dir im Winter die Waldwege gesalzen ? :shock:

Ich meide im Winter einfach die gesalzenen Strassen, wo es nur geht (oder fahre nur, wenn es trocken ist) ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 21:56

ich muss zumindest 500 meter durchs dorf und da ist auch immer ordentlich gesalzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon robs97 » So Okt 13, 2013 4:29

Unterbodenschutz auf Wachsbasis ist nicht schlecht, da das Wachs sich bei Wärme mit ausdehnt sowie bei kälte auch wieder dementsprechend mit schrumpft und damit Rissbildung vermieden wird.

Der schwarze Unterbodenschutz von früher ( weiß nicht ob es den heute auch noch gibt ) härtete aus und bekam teilweise kaum sichtbare Risse, durch welches Wasser eindringen konnte und unter dem Unterbodenschutz rosteten die Fahrzeuge schön gemütlich dahin. :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Hackschnitzel » So Okt 13, 2013 6:24

Hallo,

bei mir werden die Fahrzeuge nach dem ich auf gesalzener Straße unterwegs war mit dem Hochdruckreiniger abgedampft und dann
wieder trocken untergestellt.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon focogü » So Okt 13, 2013 6:36

Ich kenne auch diverse Methoden zum konservieren,von anderen.Ich selbst sprühe meine Machinen mit Konservierungsöl von der Firma Winkler ein.Ist super zu verarbeiten hält gut,hinterlässt keine Rückstände und einfach abwaschbar!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon Forstjunior » So Okt 13, 2013 8:42

danke schon mal für die ganzen Tipps.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaschinen für Winter konservieren

Beitragvon brennholz jürgen » So Okt 13, 2013 11:07

Wie Lkw Stephan es beschreibt, Metallit ist super und lässt sich prima auch im Drulu Öler verarbeiten. Mit einem Warmwasser Hd Reiniger im Frühjahr wieder entfernen. Vorsicht aber bei der Windenkupplung oder bei den Bremsen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki