Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Forstmassband welche Länge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon HerrSchröder » So Okt 16, 2016 16:18

Hallo,
welche Länge würdet Ihr nehmen,
Forstmassband mit 15 oder 20 Meter?

Ich arbeite überwiegend im älteren Starkholz Fichtenbestand,
Brennholz wird bevorzugt auf 4 Meter abgelängt,
Wertholz als Fixlängen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Knorre » So Okt 16, 2016 16:25

Dann würde ja das 15m gut reichen
http://www.lose-power.de/?content=/betteln&ref=105
Knorre
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Dez 26, 2012 11:59
Wohnort: Stuttgart
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Falke » So Okt 16, 2016 16:31

Ich hab' seit je her nur Massbänder mit 15 m.
Ich denke, je länger das Massband umso anfälliger wird die Mechanik ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Farmi » So Okt 16, 2016 17:37

Hallo,
ich hab auch nur noch die 15m Bänder, die 20m Bänder neigen bei Verschmutzung durch Harz schneller zu Störungen.
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Chris353 » So Okt 16, 2016 20:09

Hallo,

für Fixlängen reicht ein 15er. Bei Langholz ein 25er, wobei Mechanik und Gehäuse identisch sind.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Kuhkalb » So Okt 16, 2016 20:17

15 m reicht aus, musst du halt bei Langholz umhängen (sollte man aber besser auch bei einem 20 m Massband machen, dann hält es deutlich länger...).
Besser sind allerdings 20 m und wenn das Band hinüber ist nur ein 15 m Ersatzband rein - rollt super auf, keine Probleme bei verschmutzung ....

25m Massband ist zu schwer, zu teuer und wickelt wenn es dauerhaft auf 18 m oder länger ausgezogen wird auch nicht mehr so toll auf....allerdings bietet sich auch hier die Möglichkeit an später einmal ein kürzeres Ersatzband rein zu machen...

Um so länger das Band ausgezogen wird, um so eher verfängt es sich beim aufrollen! Ich hänge daher beim aufarbeiten immer bei 10 m um. Länger nutze ich nur wenn ich Stämme am Weg fertig ausgehalten messen muss.

Gruß
Zuletzt geändert von Kuhkalb am So Okt 16, 2016 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 16, 2016 20:17

Ich habe ein 20 mtr Band und es ist immer zu kurz, da ich gerne Langholz mache bzw die Fixlängen auch lang raus ziehe. :(

Das Spencer 20 mtr hat den Nachteil das es sehr knapp auf die rolle passt, wenn es dann minimal Schnee hat rollt es durch Eis nicht mehr ganz auf :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Multi » So Okt 16, 2016 21:33

Ich mach alles mit einem 15 Meter Band . Die längeren sind mir zu anfällig . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 16, 2016 23:09

Hallo,
ich halte es so;
Da bei uns max. Stammholz 18m geht, reichen 20m Bandmaß.
Neben der Markierung der Mitte(zum Kluppen) mach ich beim entasten alle 5Meter einen Kerb mit der MS. fals das Bandmaß mal rausschnappt oder ich "im Eifer des Gefechts" das Ende verpasse, dann muß ich nicht den ganzen Stamm zurück laufen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon 108fendt » Mo Okt 17, 2016 6:30

Habe zwei Massbänder einmal 15er und einmal 25er.
Je nachdem was gebraucht wird.

Warum haben hier manche Probleme mit den langen Massbändern ?
Wenn das 25er Probleme macht (eher selten), stelle ich es neu ein und fertig. 2 Minuten Arbeit.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Multi » Mo Okt 17, 2016 6:55

@Fendt . Ich hatte früher bei Matsch oder Frost schon oft er das Probleme, dass des Band nicht mehr ganz drauf gepasst hat . Da hast dann alle halbe Stund es Bandl sauber machen müssen . Seit ich nur noch 15 m drauf hab ,hatte ich keine Probleme mehr . VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon HerrSchröder » Mi Okt 26, 2016 11:35

Danke für die Beiträge und Tipps!
Es wird ein Spencer mit 15 Meter.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Holzknechter » Mi Okt 26, 2016 16:03

Abend,

Nimm nicht das Spencer, nimm das Husqvarna Johann das ist das beste was bekommen kannst Werkzeuglos verstellbar bzw austauschbar hab meins über 5 Jahre und kann nichts negatives berichten, Außer das halt ab und an Das Band getauscht werden muss bzw. geflickt. Beim Spencer ärgerst dich wenn mal die Schrauben alle aufmachen musst um zutauschen, nachstellen. Auch finde ich das die nicht wirklich sauber laufen und keine Richtige Spannung bringen. Bei den Haken geht nur der A Haken mit dem Dorn wer den B Haken verwendet keine Ahnung , Scherenhaken sind klasse aber gehen meist nicht von alleine raus.

PS: Hatte Jahrelang ein 15 m Band bin dann gewechselt auf 20 m da bei Laubholz meist zwanzig Meter ausreichen und zum Bsp. Bei Langholz wird je nach Bestand, bei 10m markiert und umgehängt, bei zwanzig Meter wird nur markiert und der Gipfel(Fix.L.) ausgehalten. Auch erleichtert es das zurückgehen um einen oder zwei Meter damit der Gipfel Maß genau ausgehalten werden kann.

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon MF 2440 » Do Okt 27, 2016 19:07

Ich bin auch von Spencer auf Husqvarna umgestiegen, das ist mir um einiges lieber und preislich damals auch etwas billiger.
PS: Ich arbeite auch nur mit einem 15m Band, aus den oben genannten Gründen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmassband welche Länge ?

Beitragvon Ugruza » Do Okt 27, 2016 19:27

Ich habe ein 25er und ein 15er. Grundsätzlich verwende ich die Maßbänder je nach Eingriff. In der Durchforstung eher das 15er, bei der Starkholzernte das 25er. Natürlich gibt es auch Überschneidungen - dann ist das 15er sympathischer, weil leichter. Und bei mir gibt es sowieso nur Fixlängen - dh. auch kein Problem mit dem 15er.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki