Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Forstmaster Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon waelder » So Aug 15, 2010 16:46

Hallo

Auch ist bei der EH Pro
das untere Profil des Polterschildes ist aus stärkerem und qualitätsvollerem Material, was minimalen Verschleiß und längere Lebensdauer gewährleistet
Breite des Polterschildes 1,6 m - wirkungsvoller Schutz der hinteren Schlepperreifen vor dem Anprall von Rundholz
der Schlepper steht stabiler

http://www.uniforest.de/50_h_pro.php

ist eine Super Winde :D :D :D , auch meine Frau ist begeistert :D :D

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Vogesenblitz » So Aug 15, 2010 21:03

Hallo zusammen

Wenn wir gerade so schön bei den Seilenden sind........ :D
Ich habe mir eine kaum gebrauchte Tajfun 5to-Funk-Winde gekauft.
Am Seilende ist eine Schlaufe gepresst.
Jetzt würde ich aber gerne noch einen Seilgleiter für Ketten zusätzlich montieren.
Im Normalfall also Schlaufe weg, Gleiter drauf, Haken drauf und flämisches Auge
geflochten und verpresst.
Ich traue mich aber nicht dieses schöne runde Python Seil auf zu trennen, da ich befürchte
weder ein flämisches Auge noch was anderes gescheites daraus zu machen.
Eher befürchte ich das aufdröseln des Python Seiles.

Hat da jemand Erfahrung mit diesem Seil?

Danke schon mal

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Falke » So Aug 15, 2010 21:20

Bitte wegen der Montage eines Seilgleiters NICHT das Seil auftrennen !

Bei solchen Seilgleitern mit Schraube
Seilgleiter.jpg
Seilgleiter.jpg (1.86 KiB) 2587-mal betrachtet

die Schraube lösen, den Gleitteil über das Seil stülpen, und den Kettenhalter wieder mit der Schraube an den Gleitteil montieren !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » So Aug 15, 2010 21:22

Ich hab einfach die Schraube aus dem Seilgleiter entfernt, den Gleitbügel über das Seil gestülpt und anschließend alles wieder montiert.

Gruß, Alex

EDIT: Da war der Greifvogel schneller :D
Dateianhänge
Seilgleiter.jpg
Seilgleiter.jpg (2.79 KiB) 2586-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Vogesenblitz » So Aug 15, 2010 21:48

Hi Leute

Danke für die schnelle Info!

Wir hatten in der letzten Saison das erste Mal eine Winde im regelmäßigen Einsatz und ich bin zig Mal mit den Seilgleitern zum Holz gelaufen. Aber ich hatte das jetzt als geschlossenes Teil in
Erinnerung. :oops:

Dann bin ich ja erst mal gerettet. :D

@Falke
Ich hatte mich ja mal bei Dir angekündigt für den Fall, dass ich meinen Anhänger während eines Kroatienurlaubes bei Dir parke um anschliessend eine Winde bei dem slowenischen Händler zu kaufen.....

Nach meinem Sommerurlaub war ich auf der Rückfahrt mal dort gewesen, die sprechen ja alle deutsch. :D

Also bei dem Laden kann man meiner Meinung nach einkaufen, sieht sehr gut aus, schön sortiert und bezahlbar.
Inzwischen konnte ich aber eine Taifun in meiner Nähe ergattern so dass die Uniforest erst mal warten muss.. n8

:prost: Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Falke » So Aug 15, 2010 22:01

Hallo Vogesenblitz,
du hättest auch ohne Seilwinde bei mir vorbeischau'n können ... :lol:

Ja, es gibt auch "geschlossene" Seilgleiter - aber auch da würde ich nicht die Seilendschlaufe auftrennen,
sondern das Seil ganz abspulen, von der Trommel lösen (ist nur eine Sicherungsschraube), den Seilgleiter
auf das Seil fädeln, das Seil wieder an der Trommel montieren und wieder aufspulen ....

n8
Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Fiat500DT » Mo Aug 16, 2010 12:18

welche funkbedienung ist nun dabei due auf bild 4 oder 5?
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon waelder » Mo Aug 16, 2010 17:51

Hallo

Ich habe noch eine solche Seilrolle eingebaut auch zum Schnellen umlenken bis zu 30° , Seilschonend

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... Seilrolle1

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » Mo Aug 16, 2010 18:06

Fiat500DT hat geschrieben:welche funkbedienung ist nun dabei due auf bild 4 oder 5?


Diese
Dateianhänge
Fernbedienung.jpg
Fernbedienung.jpg (33.11 KiB) 2479-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Moggler406 » Di Aug 17, 2010 15:30

Hallo Alex
benötige ich zu betreiben der Winde noch eine Elektrische Verbindung zum Schlepper .Das heißt ein Kabel mit zwei 7-Poligen Stecker dran.
P.s Habe sie heute bestellt , denke das sie nächste Woche da ist .

Gruß Thomas :D
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » Di Aug 17, 2010 17:21

Nicht zwingend. Die Winde hat einen 7-poligen Stecker, den Du in die Anhängerdose vom Trecker stecken kannst. Strom bekommt dann die Winde, wenn du mindestens Standlicht angeschaltet hast. Die Winde hat selber auch eine 7-polige Steckdose, in Du die kabelgebundene Handfernbedienung einstecken kannst. Wenn Du den Funk anschließen willst, ziehst Du die Kabelfernbedienung raus und steckst den Funk an. Aber...... ausgeliefert wird der Funk ohne angeschlossenen 7-poligen Stecker. Das mußt Du Dir selber bauen. Hat Dir der Händler eigentlich keine Unterlagen geschickt?? Das war bei mir das Erste, allerdings hab ich auch gleich gezielt nach elektrischen Details gefragt. Da steht alles "relativ" gut beschrieben drin. Ein bissl um die Ecke denken muß man aber schon. Ein "Nichtelektriker" könnte sich evtl. schwer tun.
Hast Du denn nun eine Winde mit Funk bestellt, oder ohne? Und was willst Du letztlich mit dem Funk alles steuern? Wenn es nur die Winde ist, dann reicht die einfache Lösung mit dem Stecker am Kabelende. Solltest Du aber die Treckerfunktionen (Gas+/-, Motor an/aus) auch steuern wollen, dann kommst Du über eine erweiterte Verdrahtung nicht herum.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Moggler406 » Di Aug 17, 2010 18:17

Hallo Alex ,
ich möchte nur die Winde per Funk bedienen .Zu den Unterlagen , die hat er mir gleich per Email geschickt.Es waren ein paar nütztliche Hinweise zum bedienen der Winde z.B was ich bei der inbetriebnahme beachten muß.Dann ein Blatt zur Stützlast bei Verwendung der Anhängevorrichtung, wobei ich dachte das man an die Kupplung keinen Anhänger auf Öffentlichen Strassen ziehen darf :!: Die Rechnung und auf was ich achten muß beim empfang der Winde , wegen Transportschäden usw.Zum Anschluß des Steckers am Empfänger war nichts dabei , muß halt mal nachfragen .

Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » Di Aug 17, 2010 18:58

Also wenn ich mir das Bild weiter oben anschauen und dazu meine Unterlagen die ich bekommen habe, bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher, ob nicht doch ein Stecker angeschlossen war?!?! :roll: Sorry.
Ach ja, den Funk verschickt der Händler übrigens separat, weil er in Verbindung mit der Winde schon zu viele Transportschäden hatte. Also nicht wundern, wenn die Winde "solo" angeliefert wird.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki