Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Forstmaster Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Moggler406 » Sa Aug 14, 2010 14:48

Hallo Gleichgesinnte ,
bräuchte mal eure Meinung zu diesem Angebot von Ebay .Mir geht es rein nur um die Typ Seilwinde mit der Ausstattung / Preis.Vielleicht hat jemand diesen Typ , oder sogar die gleiche von Ebay Händler gekauft. Über eure Meinungen / Erfahrungen würde ich mich freuen.
Nur vorweg , ich möchte eine Seilwinde mit Funk. Ob sie sich für mein Brennholz rentiert ist mir egal ,also spart euch die Meinungen dazu .


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Rainer72 » Sa Aug 14, 2010 15:04

dann frag hier mali landtreff , den Alex1011 :lol:

auf den letzten 4 bildern ist sein trecker zuerkennen :klug:

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Aug 14, 2010 19:59

Forstmaster Seilwinden werden von Krpan in Slowenien hergestellt.
KRPAN Winden gibt es auch unter den Markenbezeichnungen :
Oehler, BGU, best4forst, Schmidt, Stabilo, Perzl, Juwel, Bernardi, Dorn-Tec
und eventuell Kienesberger, Königswieser, Taurus, Eifo ....

Eventuell kannst du ja jemand befragen, der eine dieser Winden hat.
Ich selber hab nur eine KRPAN 3E und bin zufrieden.

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » Sa Aug 14, 2010 22:39

Rainer72 hat geschrieben:dann frag hier mali landtreff , den Alex1011 :lol:

auf den letzten 4 bildern ist sein trecker zuerkennen :klug:

:prost:


Nicht schlecht beobachtet. :D
Ja, habe meine Winde bei diesem Händler in Österreich gekauft. Der Deal hat gut geklappt. 50% Anzahlung und die anderen 50% nach Lieferung. Habe mit dem Händler vor dem Kauf einfach mal telefoniert und mich informiert. Wir sind dann letztlich zu dem Schluß gekommen, daß ich auf Ebay verzichten kann und er eine Walterscheid Zapfwelle zugibt.
Mach Dir vorher Gedanken, wo die Winde angeliefert werden soll und ob immer jemand da ist. Die Winde kommt per Spedition und wird bis zu Deiner Haustür mehrfach umgeladen. Da weiß man nicht, wann der Fahrer genau kommt. Du kannst aber "Telefon-Avis" angeben. Dann steht Deine Telefonnummer auf dem Lieferschein und der Fahrer ruft "etwas" vorher an. Bei mir waren es 30 Minuten vor Anlieferung. Ist abhängig vom Fahrer.
Was den Funk angeht, so ist dieser von Seidel Funktechnik ---> http://www.funktechnik-seidl.com/
Ziehen & Lösen ist ein Kipptaster, die anderen Funktionen sind größere Folientaster. Der Funkt funktioniert prima, nur ist die Anlage etwas unterspannungsanfällig. Also wenn Du auch den Motor über den Funk starten möchtest, dann verleg einen passenden Querschnitt zum Funk und besorg Dir gute Batterien für den Trecker, damit beim Starten die Spannung nicht zu sehr einbricht. So zwischen 9 & 10 Volt ist da Grenze, was ich für Automotive etwas "optimistisch" ausgelegt finde. Ich kenne da andere Vorgaben um beim Startvorgang die Funktion aufrecht zu erhalten.
Eine Box, in der Du dann die Signale trennst, brauchst Du ggf. auch noch. Also aus dem Empfänger kommt ein 7 poliges Kabel. Über dieses Kabel wird der Empfänger versorgt und alle Signale kommen von dort zurück. Irgendwo mußt Du Dir nun eine Stelle schaffen, wo Du die Signale trennst. Ziehen, Lösen, Plus & Masse müssen nach hinten zur Winde und Gas +, Gas -, Motor Start nach vorne. Ach ja, wenn Du auch Motor Stop haben möchtest, solltest Du das beim Kauf erwähnen, weil Du dann eine Steuerung bekommst, bei der ein 8 oder 9 poliges Kabel verbaut ist. Hänge mal ein Bild von meinem Schaltkasten an, den ich gestern erst um zwei Relais erweitert habe, um auch vom Trecker aus die Winde steuern zu können. Über die Relais stelle ich sicher, daß die Signale vom Empfänger unterbrochen werden, wenn die Winde vom Trecker aus bedient wird. Schaltplan könnt ich Dir zukommen lassen, wenn es mit dem Deal bei Dir was wird.
Wen ich noch länger nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein, was es zu beachten gibt. Aber grundsätzlich machst Du bei dem Händler nichts falsch.
Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_5354.jpg
IMG_5354.jpg (200.47 KiB) 7398-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon deutz 7206 » So Aug 15, 2010 9:04

hy,
ich habe meine erste winde auch bei dem verkäufer, über ebay gekauft,war ne 3,5t winde.
mit dem verkäufer ist alles glatt gelaufen,keine probleme beim bezahlen,liefertermin wurde
auch eingehalten! also kannst beruhigt bei ihm einkaufen!
gruß
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon charly0880 » So Aug 15, 2010 9:20

kommst doch aus oberbayern, fahr doch mal zur baywa da gibts Holzknecht winden umlackiert laufen unter dem namen IMPOS, bin mit meiner super zufrieden
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon waelder » So Aug 15, 2010 10:09

Hallo

Habe auch eine Forstmaster (sind Uniforest ) Winden

Der Händler ist nur zu empfehlen :D :D :D super Service :prost:

HD2.JPG
HD2.JPG (37.24 KiB) 7290-mal betrachtet





Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Moggler406 » So Aug 15, 2010 10:27

Hallo zusammen ,
danke für die tollen Beiträge. Habe aber noch ein paar Fragen dazu.
1. Ist die Zapfwelle die ich für die Winde benötige für hohe Beanspruchung ausgelegt oder kann ich die ich für meinen Spalter benütze auch hernehmen.

2. Braucht man eine Umlenkrolle ( meine nicht die Untere Umlenkrolle an der Winde ) .

3. Welches System benützt ihr am Seilende - Schlaufe oder das für die Würgekette.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Michael33 » So Aug 15, 2010 10:31

1. Nein, das muss ne Stärkere Zapfwelle sein ..

2. Braucht man nicht, wäre aber von Vorteil.. (ist für Zugkraft und Sicherheit ein Bonus)

3. Die Seilschlaufe wird wohl das Verschleißärmste sein.. und dann kannste ja immer noch Würgeketten benutzen..

mfg Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon waelder » So Aug 15, 2010 10:34

Moggler406 hat geschrieben:1. Ist die Zapfwelle die ich für die Winde benötige für hohe Beanspruchung ausgelegt oder kann ich die ich für meinen Spalter benütze auch hernehmen.

Ja

2. Braucht man eine Umlenkrolle ( meine nicht die Untere Umlenkrolle an der Winde ) .

Ist Praktisch

3. Welches System benützt ihr am Seilende - Schlaufe oder das für die Würgekette.

Seilgleiter mit Würgekette ( Ein Seilgleiter mit Rolle für leichtes umlenken )


Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » So Aug 15, 2010 11:36

Hatte da eine Privatnachricht bekommen, die man aber mit der Antwort auch ruhig hier zur Diskussion stellen kann, da undramatisch.

Hallo alex ,
danke für deine interessanten Bericht . Was ich noch wissen will , sind meine 60 PS ausreichent für die 5 t Winde ! Laut der Beschreibung bei Ebay sind bis 60 PS vorgegeben.Was hast du für ein System am Seil ende genommen - die Schlaufe oder für Würgekette.

Gruß Thomas


Aus meiner Sicht ist das weniger ein Problem der Leistung, als vielmehr ein Problem des Gewichtes. Wenn der Trecker zu leicht ist, neigt er vorn zum Aufsteigen. Unser JD-2030 hat 68PS, was nicht viel mehr als Deine 60PS ist. Rücken tun wir aber meistens im Leerlauf bzw. im erhöhten Leerlauf. Die 68PS stehen dabei aber noch lange nicht zur Verfügung. Die Frage nach der Zapfwelle ist damit eigentlich auch schon fast geklärt. Ich würde keine Welle nehmen die nur 15PS übertragen kann, aber eine Monsterwelle ist nun auch nicht notwendig. Handel wie ich einfach die Walterscheidwelle bei ihm raus, die paßt ganz gut. Was mir in diesem Zusammenhang noch eingefallen ist, ist das wir die 5 To. EH Pro Winde genommen haben. Hier der Link dazu. Diese hat sogar noch eine Untersetzung. Statt 0,9m/s zieht die glaube ich nur 0,6m/s und trotzdem ziehen wir nie schneller, als mit Halbgas. Das klingt zwar alles langsam, verhält sich aber bei der Arbeit ganz anders. Wenn man mal 2-3 dünnere Stämme gleichzeitig zusammenzieht und die alle im Auge haben muß, falls sich mal einer verhakt und blockiert, dann ist Geschwindigkeit nicht mehr alles. :wink:

Da unser JD einen Frontlader hat, haben wir automatisch schon ein gewisses Gewicht auf der Vorderachse und der Trecker neigt daher fast gar nicht zum Aufsteigen. Aber wenn Du mal die Suchfunktion hier im Forum nutzt, wirst Du etliche Beiträge finden, wo von Aufsteigen der Vorderachse berichtet wird. Meistens sind es Hinterradschlepper ohne Frontlader. :wink:

Welchen Seilabschluß du wählst, ist Glaubenssache. Die Frage hatte ich hier im Forum auch mal gestellt und das Ergebnis war vergleichbar wie zu der Frage, ob John Deere oder Fendt nun der bessere Trecker ist, nämlich ca. 50:50. Der Händler hat mir aber einen interessanten Hinweis gegeben. Die Seilschlaufe ist gepreßt und wenn sie kaputt ist, muß man eine neue Schlaufe pressen, was man in der Regel nicht selber machen kann. Den von ihm empfohlenen Seilabschluß kann man selber reparieren, da das Seil dazu nur einmal scharf geknickt wird und mit einem Keil im Seilabschluß montiert wird. Das ganze Konstrukt zieht sich später selbst immer weiter zu. Ich hab mich dann für die Lösung entschieden, die ich angeblich selber reparieren kann. Und ich muß auch sagen, seit wir mit Chokerketten arbeiten, hab ich die Seile von früher fast gar nicht mehr benutzt. Ach und noch eins. Ruhrberg verkauft auch Seilgleiter und Chokerketten einzeln. Mit zwei Ketten kommst Du nicht weit. Bestell die Dinger gleich mit. In Summe haben wir jetzt 4 mal 2m Ketten und 2 mal 3m Ketten. Schön an seinen Ketten ist, daß sie sich farblich unterscheiden. Man kann also im Wald ohne nachzudenken erkennen, welche Kette man gerade gegriffen hat bzw. greifen muß.

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von alex1011 am So Aug 15, 2010 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Falke » So Aug 15, 2010 11:41

@Moggler406

zu 1. Das kommt auf die Gelenkwelle, die Seilwinde und den Spalter an. IdR braucht man für Winde und Spalter nicht die allerstärksten Gelenkwellen.

zu 2. Eine Umlenkrolle (mit Baumschonergurt) braucht du, sobald du in einem Winkel von ca. > +/- 30° zu Traktorlängsachse beiseilst, weil sonst die Gefahr
des seitlichen Umkippens bei größeren Lasten zu groß wird - in schwierigem Gelande unverzichtbar !

zu 3. Ich hab ein Seilendstück zum Einlegen einer Würgekette und zusätzliche Seilgleiter davor.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Moggler406 » So Aug 15, 2010 12:00

Hallo ,
sage nur toll zu diesem Forum .Das mit den 60 PS und Gewicht des Schleppers , denke da habe ich kein Problem .Habe einen MF 274S mit Allrad und Industriefrontlader der nimmt das spielend auf. Werde mir gleich morgen die Winde Forstmaster 5t EH mit Zapfwelle und das Seilende für Würgekette bestellen. Wenn sie dann da ist und ich meine ersten Praktischen Arbeiten durchgeführt habe werde ich selbstverständlich einen Beitrag mit Bildern einstellen.

Grüße an alle die mir beim Kauf eine Seilwinde mit tollen und interessanten Beiträgen geholfen haben.

Thomas
Benutzeravatar
Moggler406
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:28
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 15, 2010 13:10

Hallo,

zum Seilende sollte man noch was sagen.

Die Schlaufe kann man ebenfalls selbst herstellen (Aluhülse und Vorrichtung plus 10kg Hammer, das Seil wird dabei zur Hälfte getrennt und dann anschl. wieder miteinander verschlungen).

Wenn man Ketten im Seilzug einsetzt muss die Kette ebenfalls min. die doppelte min. Bruchkraft haben von der max. Leistung der Winde, hier also 2x5to = 10to und solche Ketten musst dann auch hier mitkaufen.

Sollte was passieren und es wurde ein unzulässiges Anschlagmittel eingesetzt, hat man nicht nur den Schaden :!:

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmaster Seilwinde

Beitragvon alex1011 » So Aug 15, 2010 13:56

Moggler406 hat geschrieben:Werde mir gleich morgen die Winde Forstmaster 5t EH mit Zapfwelle und das Seilende für Würgekette bestellen.


Einen Hinweis noch zur 5t EH Pro. Durch die Untersetzung ist die "Pro-Winde" nicht nur langsamer, sondern bei niedriger Eingangsleistung auch etwas kraftvoller. Gerade wenn man einen Trecker an der unteren Leistungsgrenze hat, der im Leerlauf bzw. erhöhten Leerlauf noch nicht so kraftvoll ist, könnte das von Vorteil sein. Man kann durch mehr Gas geben den Leistungsverlust zwar ausgleichen, aber du ziehst dann auch automatisch schneller, was ich nicht immer als angenehm empfinde.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki