Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon egnaz » Do Mär 06, 2025 11:20

Es gibt leider keine Bilder von der Fläche. Er spricht jedoch von einer Plage mit 2m Dornengestüpp.
Da möchte ich nicht drinn rumkrabbeln und 1,8m Jungbäume Pflanzen. Die Pflanzen brauchen dann Ballen für die auch ordentliche Löcher ausgehoben werden müssen. Die Pflanzen werden dann auch vom Schwarzdorn weiter bedrängt werden, so dass sie nur eine Chance haben, wenn sie regelmäßig freigekesselt werden. 500 Pflanzen braucht es dann auch mindestens für die Fläche.
Das Mulchen der Fläche hat nicht die Aufgabe die Schlehen dauerhaft zu beseitigen. Sondern es wird die Voraussetzung geschaffen, dass man eine ebene Fläche erhält, auf der man dann vernünftig pflanzen kann und eine Kulturpflege gut möglich ist.
Man kann dann auch wurzelnackte Pflanzen nehmen, die günstiger sind, sich schneller pflanzen lassen und besser anwachsen.
Wenn er für die Ökologie was turn will, kann er im Randbereich etwas Schwarzdorn stehen lassen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon VaSt » Do Mär 06, 2025 13:50

Handelt es sich nur um Dornen oder sind auch noch Wurzelstöcke etc mit drin?
VaSt
 
Beiträge: 345
Registriert: Mo Jun 27, 2011 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Fr Mär 07, 2025 13:25

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Du bist nicht zu langsam, nur du hast auch andere Arbeit, u. hast es wie viele Andere halt unterschätzt! Andere haben Brombeeren, Farn 2m hoch, Hagebutten-Sträucher, indisches Springkraut, japanischen Knötterich, Riesenbärenklau usw. an dem Mist drinnen. Bei mir sind in einem Reed-Stück Birken 1-1,2m hohe Schosse jedes Jahr gewachsen, bis ich die Mutterbäume weg tat, dann war Ruhe.
Man glaubt anfangs mit einem Mulcher einmmalig sei es getan, daß ist ein Irrtum! Man muß die Wurzeln praktisch aushungern, o. mit Rundap umbringen!
Z.B. Brombeeren bringt man mit Lichtentzug, wenn sich der Jungwald geschlossen hat weg! Dort sieht man gut wer ist stärker u. hat mehr Geduld.

mfg Steyrer8055


Ja bin wahrscheinlich wirklich nicht zu langsam, sondern die sind schneller als ich :lol:

baer hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich finde das Mulchen kostet nur Geld und ist auch keine Endlösung gegen den Schwarzdorn.

Warum nicht mit der Natur arbeiten? Ich würde Ahörner und Kirschen pflanzen als Großbäume. Diese sind schon 1,80 Meter hoch und kosten auch nicht die Welt. Meine Quelle für solche Pflanzen ist der shop die forstpflanze. Wenn diese Pflanzen wachsen dann hat man in circa fünf Jahren ein Kronendach, welches der Bodenvegetation das Licht weg nimmt. Folglich stirbt diese dann ab und gibt Humus.

Und bei 5000 m² Fläche ist die Pflanzung auch im Gestrüb machbar. Die benötigte Zeit von ca. 5 Jahren ist doch gemessen an der Umtriebszeit ein geringes Invest.

Es grüßt der baer


Habe auch sehr gute Erfahrungen mit der forstplanze gemacht, werde da in der nächsten 2 Wochen mal vorbei fahren und mir wieder ein wenig Pflanzmaterial mitnehmen.
Denke aber ich muss als erstes mal alles ein wenig mulchen, damit ich überhaupt vernünftig arbeiten kann.

egnaz hat geschrieben:Es gibt leider keine Bilder von der Fläche. Er spricht jedoch von einer Plage mit 2m Dornengestüpp.
Da möchte ich nicht drinn rumkrabbeln und 1,8m Jungbäume Pflanzen. Die Pflanzen brauchen dann Ballen für die auch ordentliche Löcher ausgehoben werden müssen. Die Pflanzen werden dann auch vom Schwarzdorn weiter bedrängt werden, so dass sie nur eine Chance haben, wenn sie regelmäßig freigekesselt werden. 500 Pflanzen braucht es dann auch mindestens für die Fläche.
Das Mulchen der Fläche hat nicht die Aufgabe die Schlehen dauerhaft zu beseitigen. Sondern es wird die Voraussetzung geschaffen, dass man eine ebene Fläche erhält, auf der man dann vernünftig pflanzen kann und eine Kulturpflege gut möglich ist.
Man kann dann auch wurzelnackte Pflanzen nehmen, die günstiger sind, sich schneller pflanzen lassen und besser anwachsen.
Wenn er für die Ökologie was turn will, kann er im Randbereich etwas Schwarzdorn stehen lassen.


Bilder von der Fläche kommen, werde morgen Bilder machen und dann einstellen.
Deinen Ansatz mit dem mulchen finde ich sehr gut. Werde wahrscheinlich eine Kombi aus mulchen und großen Topf-Eichen machen und diese dann ein paar Jahre auskesseln.

VaSt hat geschrieben:Handelt es sich nur um Dornen oder sind auch noch Wurzelstöcke etc mit drin?


Es sind so gut wie keine Wurzelstöcke drin, es handelt sich wirklich nur um DORNEN :evil:
Was ist dein Ansatz dazu?

Beste Grüße aus dem sonnigen Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mo Mär 10, 2025 15:11

Hallo,

hier mal ein paar Bilder wie versprochen.

Bild_01.JPG


Bild_02.JPG


Bild_03.JPG


Beste Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Mär 10, 2025 17:47

Hast du schonmal nachgeschaut, ob es evtl. als Biotop oder ähnliches eingetragen wurde?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mo Mär 10, 2025 19:52

Hallo,

laut Förster ist da nichts eingetragen. Er rät mir es mit einen Raupenmulcher zu entfernen.

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon AEgro » Mo Mär 10, 2025 23:48

Ob Schutzgebiet oderBiotop kannst du selbst nachschauen.
In Baden-Württemberg im Onlinesytem UDO.
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/
Hier gehts direkt zu den Schutzgebieten und Biotopen.
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/ ... %2C5525631
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 11, 2025 7:29

Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Nach deinen Bildern, mir wäre Angst aber nicht hoffnungslos! Ich würde den Rat vom Förster annehmen, somit ist er nicht vor den Kopf gestossen. Du hast noch genug Arbeit den Aufwuchs in Schacht zu halten mit dem FS (Freischneider), oder der Chemie-Keule.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Di Mär 11, 2025 18:34

AEgro hat geschrieben:Ob Schutzgebiet oderBiotop kannst du selbst nachschauen.
In Baden-Württemberg im Onlinesytem UDO.
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/
Hier gehts direkt zu den Schutzgebieten und Biotopen.
https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/ ... %2C5525631
Gruß AEgro


Hallo,

habe nachgeschaut, leider kein Biotop.

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Di Mär 11, 2025 18:40

Leider?
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki