Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:24

Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mo Mär 03, 2025 13:56

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen Forstmulcher für einen Schlepper mit 100PS.
Wir haben an einem Südhang am Waldrand eine Schwarzdornen - Blage. Schwarzdornen 2m hoch und gesamt ca. 0,5ha :evil:

Es ist nun die Idee einen Mulcher anzuschaffen, damit alles mal gemulcht wird.
Wir wollen danach schnellwaschsende Bäume wie Roteiche, Pappeln usw. einpflanzen.
Diese sollen in einem Reichenabstand von ca.1,2m gepflanzt werden, damit wir später mit unserem kleinen Mulcher (vorhanden) 1m breit, die Reihen mulchen können.
Somit können wir uns sehr viel Zeit sparen beim freimähen.

Was haltet ihr von so einem Mulcher?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/180cm-fraesse-mulcher-traktor-forstfraesse-fraese-traktor/1825534219-276-18542?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Hat schon jemand Erfahrung?

Bin auf euere Meinungen gespannt.

Mit freundlichen Grüßen aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon 2250 A » Mo Mär 03, 2025 15:14

Beauftrage für die kleine Ecke doch ein Unternehmer, dass ist bestimmt billiger.
2250 A
 
Beiträge: 44
Registriert: Di Feb 25, 2025 10:20
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 03, 2025 17:38

Genau.
Der obige Mulcher ist 1,8 m schmal.
Was passiert mit deinen seitlich überstehenden Reifen, wenn du damit rückwärts in eine Schwarzdornhecke fährst?
An die Hecke darfst du sowieso erst im Herbst wieder richtig ran.
Da kann man sich auch einen Unternehmer mit Forstfräse suchen und verpflichten, der das in 2 Überfahrten für unter 1000€ pulverisiert. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mär 04, 2025 7:40

Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Du solltest die Schwarzdorn-Sträucher auf Dauer wegbringen? Ist häckseln da das Richtige, weil die haben mit der Wuchshöhe ein bis zu 10m weites Wurzelgeflecht, und wie geht es weiter, Herbizid o. Ziegen? Ich würde wenn es geht die Stöcke rausreissen, um das Wurzelwerk zu schwächen!
Ich würde an linden o. ahornblättrige Birken denken, die haben schnellen Wuchs u. 18cm breite Blätter, was einen Lichtentzug für den Bodenbewuchs bedeutet.
Ich weis nicht wie lang deren Dornen sind, aber Dornen von wilden Obstbäumen 50-80cm o. Robinien durchstechen einen TR-Reifen locker bei Mulcharbeiten!
Hast du für den Mulcher auch sonst Verwendung am Hof?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Di Mär 04, 2025 11:21

Hallo,

besten Dank für die schnellen Antworten.

Das mit dem Unternehmer habe ich mir auch schon überlegt.
Dachte ich kann den Mulcher dann später nutzen um meine Wege / Rückegassen frei zu halten.
Aber wie ihr ja schon geschrieben habt, ist das eine Preisfrage.

Die 1,8m würde für mich heißen vor / zurück und vor / zurück. __>> Wahrscheinlich auch keine gute Idee.

Wenn die Schwarzdornen ein so großes Wurzelwerk haben, sollte ich mir überlegen in die tiefe mit eine Forstfräse zu arbeiten.
Wie tief muss man da in die Erde?

Hat jemand von euch schonmal mit einem Bagger-Mulcher gearbeitet?

Beste Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon egnaz » Di Mär 04, 2025 12:02

Der verlinkte Forstmulcher macht seinem Namen keine Ehre. Er ist im Video doch schon mit ein paar dickeren Zweigen überfordert. Schlehen können auch schon mal 20cm haben und das Holz ist sehr hart. Das möchte ich dem Mulcher nicht zumuten.
Echte Forstmulcher haben auch keine Hammerschlegel, sondern Hartmetallzähne. Da braucht man bei der Arbeitsbreite auch 3x so viel Leistung.
Ich würde einen Lohner mit so einem Mulcher beauftragen. Wichtig ist erst einmal eine ebene Fläche, damit man hinterher mit kleinem Gerät den Ausschlag beseitigen kann.
Wie stark man den Ausschlag mit tieferem Arbeiten verringern kann, kann ich auch nicht sagen. Der Schwarzdorn wird aber trotzdem wiederkommen bis die Bäume den Boden abdunkeln. Da muss man dann am Ball bleiben und dem Ausschlag keine Chance geben.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 04, 2025 12:21

Grüße,
Wir lassen mit einem Baggermulcher die Wegeböschungen nach 10- 15 Jahren mulchen, die mit einem Böschungsmulcher am Schlepper nicht erreicht werden.

Wenn die Fläche befahrbar ist, gibt es kaum eine bessere Alternative zur professionellen Forstfräse am Großtraktor.
Ev. kann danach eine stickstoffzehrende Frucht wie Hafer mit Grasuntersaat zur regelmäßigen Beweidung und folgendem lw. Mulcher über mindestens 2 Jahre die jungen Austriebe der Dornenhecken früh und günstig bekämpfen.
Bei sofort folgender Aufforstung haben selbst schnellwachsende Pionierbäume wie Birke und Pappel schwer mit der Konkurrenz aus dem alten Wurzelwerk zu kämpfen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 05, 2025 7:16

Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Ich begleitete einen Forstmulcher (Schreitbagger) 1 Wo lang am Steilhang. Die abgerästen Stöcke u. Wurzeln treiben gleich wieder aus. Im nächsten Jahr hat du schon wieder eine 50cm hohe Krautschicht mit den Schwarzdorn-Schossen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Obelix » Mi Mär 05, 2025 10:00

Ich hab am 100 PS Traktor

a.) den Seppy Miniforst (Forstfräse) in 1,70 m der bis 20 cm Durchmesser fräst.
Damit schaffe ich mir Platz im Wald (Beseitigung von Ästen, Gestrüpp usw.)
https://www.seppi-m.de/mulcher/forstmulcher/miniforst/

b.) den Seppy Seitenmulcher AVS (Schlegelauslegemulcher) in 1,70 m der bis 6 cm Durchmesser mulcht.
Damit mulche ich die Wegeränder.
https://www.seppi-m.de/mulcher/seitenmu ... /smwa-avs/

Beide Geräte funktionieren hervorragend.
Beide Geräte sind schon extrem schwer und ein Frontbalast erforderlich.
Bei der Fräse a.) könnte der Traktor mehr PS vertragen
Beim Mulcher b.) ist die Leistung ausreichend.
Breiter wie 1,70 m würde ich nicht nehmen, da schwerer und noch mehr Kraft erforderlich.
Viel schmaler würde ich auch nicht nehmen, da Du dann nicht vorwärts kommst.

Für den von Dir geschilderten Zweck würde ich bei mir die Forstfräse einsetzen.

Ferner gibt es noch

c.) die Streifenfräse
Seppi Star FC, die ein Bekannter von mir nutzt an einem 200 PS Traktor nutzt.
Er zieht damit Streifen in den Wald, in die er dann pflanzt. Das funktioniert gut,
da die Streifenfräse auch in den Boden geht.
Für mich war die kein Thema, da ich dafür keinen passenden Traktor habe und
das Ding kostenmäßig nochmal eine andere Nummer ist.
https://www.seppi-m.de/mulcher/stubbenf ... n/star-fc/
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Obelix » Mi Mär 05, 2025 10:05

Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... Was haltet ihr von so einem Mulcher?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/180cm-fraesse-mulcher-traktor-forstfraesse-fraese-traktor/1825534219-276-18542?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
...


Das ist ein Billiggerät. Kann ich nichts zu sagen.

Die Seppy-Teile kosten um 20.000 €, und bei den Schlägen, die beim
Einsatz schon mal aufs Gerät wirken, bin ich froh, etwas ordentliches
zu haben. Ich kann selbst leider nicht reparieren oder schweißen, wenn
etwas defekt ist.

Vergleich einfach nur mal die Gewichte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Whis » Mi Mär 05, 2025 11:29

Obelix hat geschrieben:Ich hab am 100 PS Traktor

a.) den Seppy Miniforst (Forstfräse) in 1,70 m der bis 20 cm Durchmesser fräst.
Damit schaffe ich mir Platz im Wald (Beseitigung von Ästen, Gestrüpp usw.)
https://www.seppi-m.de/mulcher/forstmulcher/miniforst/

b.) den Seppy Seitenmulcher AVS (Schlegelauslegemulcher) in 1,70 m der bis 6 cm Durchmesser mulcht.
Damit mulche ich die Wegeränder.
https://www.seppi-m.de/mulcher/seitenmu ... /smwa-avs/



https://www.seppi-m.de/mulcher/stubbenf ... n/star-fc/



Hallo Obelix,

kann ich dich mal fragen, wie teuer die Seppi Mini-Forst ist?

Gruß
Whis
Whis
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Nov 04, 2023 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Mi Mär 05, 2025 19:02

Hallo zusammen,

danke für die ganzen schnellen Antworten!


Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Ich begleitete einen Forstmulcher (Schreitbagger) 1 Wo lang am Steilhang. Die abgerästen Stöcke u. Wurzeln treiben gleich wieder aus. Im nächsten Jahr hat du schon wieder eine 50cm hohe Krautschicht mit den Schwarzdorn-Schossen.

mfg Steyrer8055


___>>
Denke auch, dass die wieder austreiben. Aber 50cm sind schon krass.


egnaz hat geschrieben:Der verlinkte Forstmulcher macht seinem Namen keine Ehre. Er ist im Video doch schon mit ein paar dickeren Zweigen überfordert. Schlehen können auch schon mal 20cm haben und das Holz ist sehr hart. Das möchte ich dem Mulcher nicht zumuten.
Echte Forstmulcher haben auch keine Hammerschlegel, sondern Hartmetallzähne. Da braucht man bei der Arbeitsbreite auch 3x so viel Leistung.
Ich würde einen Lohner mit so einem Mulcher beauftragen. Wichtig ist erst einmal eine ebene Fläche, damit man hinterher mit kleinem Gerät den Ausschlag beseitigen kann.
Wie stark man den Ausschlag mit tieferem Arbeiten verringern kann, kann ich auch nicht sagen. Der Schwarzdorn wird aber trotzdem wiederkommen bis die Bäume den Boden abdunkeln. Da muss man dann am Ball bleiben und dem Ausschlag keine Chance geben.


Obelix hat geschrieben:
Holzwurm-Hohenlohe hat geschrieben: ... Was haltet ihr von so einem Mulcher?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/180cm-fraesse-mulcher-traktor-forstfraesse-fraese-traktor/1825534219-276-18542?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
...


Das ist ein Billiggerät. Kann ich nichts zu sagen.

Die Seppy-Teile kosten um 20.000 €, und bei den Schlägen, die beim
Einsatz schon mal aufs Gerät wirken, bin ich froh, etwas ordentliches
zu haben. Ich kann selbst leider nicht reparieren oder schweißen, wenn
etwas defekt ist.

Vergleich einfach nur mal die Gewichte.


___>>
Also ich habe jetzt schon begriffen, wenn man die Dornen richtig bekämpfen will. Braucht man nicht mit so einem billigen Mulcher kommen.
Hier hilft nur richtige Power. Werde mich mal umhören wer bei uns in der FBG Kontakte hat zu einer richtigen Forstfräse.

Werde am Wochenende, wenn ich dazu komme vor lauter Arbeit mal Bilder einstellen.

Wer von euch hatte auch schon solche Probleme?
Ich war einfach zu langsam mit dem Pflanzen und dann sind am Südhang auch noch einige ausgefallen :evil:

Beste Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Falke » Mi Mär 05, 2025 19:11

Wozu die Fettschrift?
Die sollte nur für Hervorhebungen verwendet werden.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon Steyrer8055 » Do Mär 06, 2025 7:20

Hallo Holzwurm-Hohenlohe!
Du bist nicht zu langsam, nur du hast auch andere Arbeit, u. hast es wie viele Andere halt unterschätzt! Andere haben Brombeeren, Farn 2m hoch, Hagebutten-Sträucher, indisches Springkraut, japanischen Knötterich, Riesenbärenklau usw. an dem Mist drinnen. Bei mir sind in einem Reed-Stück Birken 1-1,2m hohe Schosse jedes Jahr gewachsen, bis ich die Mutterbäume weg tat, dann war Ruhe.
Man glaubt anfangs mit einem Mulcher einmmalig sei es getan, daß ist ein Irrtum! Man muß die Wurzeln praktisch aushungern, o. mit Rundap umbringen!
Z.B. Brombeeren bringt man mit Lichtentzug, wenn sich der Jungwald geschlossen hat weg! Dort sieht man gut wer ist stärker u. hat mehr Geduld.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmulcher kaufen // Schwarzdornen entfernen

Beitragvon baer » Do Mär 06, 2025 10:19

Hallo zusammen

Ich finde das Mulchen kostet nur Geld und ist auch keine Endlösung gegen den Schwarzdorn.

Warum nicht mit der Natur arbeiten? Ich würde Ahörner und Kirschen pflanzen als Großbäume. Diese sind schon 1,80 Meter hoch und kosten auch nicht die Welt. Meine Quelle für solche Pflanzen ist der shop die forstpflanze. Wenn diese Pflanzen wachsen dann hat man in circa fünf Jahren ein Kronendach, welches der Bodenvegetation das Licht weg nimmt. Folglich stirbt diese dann ab und gibt Humus.

Und bei 5000 m² Fläche ist die Pflanzung auch im Gestrüb machbar. Die benötigte Zeit von ca. 5 Jahren ist doch gemessen an der Umtriebszeit ein geringes Invest.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Grumsch, Manfred, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki