Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Forstmuseen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Feb 17, 2011 8:40

Also Kormoran, so kinderfeindlich?Ich finde es super wenn es auch intressant ist für Kinder wie soll man ihnen sonst was beibringen ausser das man auf Plastikkässten rumtippeln kann?Es muss nunmal ein Erlebnis sein... :?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kette1233 » Do Feb 17, 2011 20:59

Kormoran2 hat geschrieben:
ist echt nett gemacht da, auch für Kinder mit Sonderaktionen und mehr


Sowas mag ich ja gar nicht leiden. Ein Museum, das auf Kinder eingerichtet ist, verliert für mich an Ernsthaftigkeit. Werde nie vergessen, daß ich für das Neandertalmuseum einen hohen Eintritt gezahlt habe und mich anschließend ständig geärgert habe. Nicht nur, daß dort Gruppen von 10-Jährigen lebendigen Unterricht mitten im Museum erhielten (waren so ca. 10 Gruppen), sondern dauernd stößt man auf irgendwelche blöden Quiz-Fragen, soll Klappen hochheben oder in kindische Guck-Automaten reingucken (mit Comic-Dinos).
Kinder gehören von mir aus in die betreute Kinderecke und dann is gut.


shame on you
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon WernerAÖ » Do Feb 17, 2011 21:10

Hi.

Hätte da auch noch ein schönes Museum:
http://www.skogsmuseum.w.se/
Wird Zeit, da mal wieder vorbeizuschauen :wink:

Gruß Werner
WernerAÖ
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 16, 2010 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon helraat » Do Feb 17, 2011 21:53

Hallo
Hätte da auch noch eins zum Anbieten, sollte der Urlaub mal nach Österreich gehen und Zeit bleibt.


http://www.holzmuseum.at

Absolut sehenswert!

Helraat
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 18, 2011 0:15

:( Will nicht in der Schämecke stehen!
Natürlich bin ich überhaupt nicht kinderfeindlich. Und Kindern muß auch Wissen vermittelt werden. Und das geht am besten, indem die Vermittelung möglichst interessant gemacht wird.
Aber was würde derjenige von Euch sagen, der eine Opernkarte kauft, in der teuren 10. Reihe sitzt und die Oper ständig von Kindern gestört wird, die herumlaufen und Fangen spielen? Zwischendurch kommt eine Kindergärtnerin und sammelt die kreischende Bande wieder ein. Dann kommt ein Clown und erklärt in einer Ansprache an die Kinder die Handlung der Oper .....etc.
Also: Aufklärung und Wissensvermittlung an Kinder muß sein, aber ein Museum sollte kein leibhaftiger KIndergarten sein. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir die weite Anreise und das sauteure Eintrittsgeld gespart.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kette1233 » Fr Feb 18, 2011 20:20

Hallo Komoran,
musst auch nicht in der Schämecke :regen: stehen. Schwamm drüber. :)
Mir geht die Plage auch manchmal auf den Geist.
Allerdings benötigen wir nun mal Kinder um unser Volk zu reproduzieren.
Zwar wollen einige den Eindruck machen, der liebe Gott hätte sie schon in als Fertigteil auf der Welt ausgesetzt, aber dem ist ja nicht so.

Wir wollen ja künftig schließlich kein Volk von Bohlens, Katzenbergern und RTL II Frauentauschern sein.
Anmutig mit einer Figur die Coca-Cola und Mc Donalds formte.
Oder identifizieren sich die Landwirte mit den Darstellern aus "Bauer sucht Frau"?

Kinder lassen sich von Naturwissenschaften, Geschichte und Technik nur begeistern, wenn man sie früh genug spielerisch an diese Themen heranführt.
Wenn die Bildungsaufgabe dem verbeamteten Lehrkörper überlassen bleibt, der selbst nicht weiß, ob er alternativ Grün, DDR - Nostalgisch - Wiederveinigungsablehnend oder Bürokratisch Deutsch Beamtisch ist, haben wir bald einen Bildungsstand wie Haiti oder Südsudan.

Übrigens sind die Museen auch häufig nur überlebensfähig, weil zahlreiche, zahlende Schüler kommen.
Besuche einmal an einen ganz normalen Wochentag außerhalb der Ferien am Vormittag ein Museum. Wenn keine Klasse kommt, sind die Räume leer.
VG kette1233
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Feb 18, 2011 21:49

Hallo,

wenn ihr mal in Finnland sind dann kann ich euch das Forstmuseum Lusto empfehlen.

Ich war da im Jahr 2008 und das Museum war einfach super.


http://www.lusto.fi

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Feb 19, 2011 6:30

Hallo ich bins nochmal,

habe noch was gefunden.

Ich war 2006 in Norwegen unterwegs und war dann im Norsk Skogmuseum das war auch klasse.

Anbei der link

http://www.skogmus.no/

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kuhkalb » Sa Feb 19, 2011 14:02

Ein kleines Museum in Unterfranken ist das "Watterbacher Haus".

Hier wird insbesondere über die Forstwirtschaft in früheren Tagen berichtet.

http://www.watterbach.de/watterbacher_haus.htm

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Farmi, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki