Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:05

Forstmuseen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstmuseen

Beitragvon arbo » Di Dez 14, 2010 11:49

Im Netz ist es nicht immer ganz einfach die verschiedenen Forstmuseen zu finden da diese anscheinend in der Museumslandschaft eher ein Nischendasein führen. Vielleicht können wir hier ja einmal anfangen eine Liste für Interessierte zusammenzustellen. Ich fang einfach mal an :
http://www.museumsverein-kalletal.de/index_2.htm


Ein eher kleines Museum mit einer sehr überschaubaren Ausstellung was den Forstbereich angeht. Für meinen Geschmack wird hier der Schwerpunkt etwas zu stark auf ausgestopfte Viecher gelegt.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 14, 2010 13:39

Ich glaube, das wird schwierig, ein spezielles Forstmuseum zu finden. In der Regel spielt der Forstbereich in fast jedem Heimatmuseum in ländlicher Gegend eine Rolle. Hier drei Adressen, wo man eine spezielle Abteilung dem Forst gewidmet hat. In der Regel findet man dort alte Utensilien, alte Motorsägen, Schlitten, Kleidung, Dokumentationen mit alten Fotos etc.

http://www.sundern-endorf.de/pages/institut/vereine/museumsverein/index.html (Sauerland)

http://www.oberstdorf-heimatmuseum.de/index.htm (Allgäu)

http://www.immenstadt.de/index.shtml?bergbauernmuseum (Allgäu)
Ich finde besonders dieses letzte Museum sehr interessant, weil dort besonders viel über die Holzerarbeit in den Bergen dokumentiert wird. Insbesondere auch die lebensgefährlichen Transporte.
Zwei Fotos zu dem letzten Museum:
P1050610 (Medium).JPG
P1050610 (Medium).JPG (62.98 KiB) 1597-mal betrachtet

P1050614 (Medium).JPG
P1050614 (Medium).JPG (56.07 KiB) 1597-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kormoran2 » Di Dez 14, 2010 13:44

Übrigens: Rechts neben dem Schlitten müßte eigentlich ein Schirm stehen. Der gehört nicht zum Museum, sondern den habe ich da wegen dieses Fotos abgestellt und vergessen. :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon schlossapfel » Di Dez 14, 2010 14:36

http://waldmuseum-goehrde.de/

...ohne Schirm... :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon arbo » Di Dez 14, 2010 15:30

Sehr gut gefallen hat mir dieses : http://www.brandenburgisches-forstmuseum.de/ Wer sich für die Forstwirtschaft der DDR interessiert findet hier einige interessante Exponate.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Holzreißer » Di Dez 14, 2010 17:41

Bei uns in der Gemeinde gibt es das" Waldgeschichtliche Museum Sankt Oswald-Riedlhütte" weiß aber nicht mehr genau was da zu sehen ist da ich es nicht mehr betreten hab, seit es die staatlich geförderte Borken-
käferzuchtanstalt :evil: (Nationalpark Bayerischer Wald)übernommen hat. :
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Waldgoischt » Di Dez 14, 2010 17:50

Holzknechtmuseum in Rupolding
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon AP_70 » Di Dez 14, 2010 18:18

Holzreißer hat geschrieben:Bei uns in der Gemeinde gibt es das" Waldgeschichtliche Museum Sankt Oswald-Riedlhütte" weiß aber nicht mehr genau was da zu sehen ist da ich es nicht mehr betreten hab, seit es die staatlich geförderte Borken-
käferzuchtanstalt :evil: (Nationalpark Bayerischer Wald)übernommen hat. :


Na, bist wohl mit dem NP nicht befreundet! :twisted:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Murkser » Di Dez 14, 2010 18:27

Hi,

mir fielen da ein:

Holzmuseum Rosenheim

und

Walderlebniszentrum Tennenlohe

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Markus K. » Di Dez 14, 2010 19:03

Servus,

das Museum hier ist zwar kein Forstmuseum, und doch hat es seinen Ursprung Bäumen zu verdanken. Manche werden es vielleicht schon kennen, wer es nicht kennt und ist in der Gegend, sollte es sich keinesfalls entgehen lassen.

Wurzelmuseum -1
Wurzelmuseum -2
Wurzelmuseum -3

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon algoe78 » Di Dez 14, 2010 21:10

Coole Idee!!
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Dez 14, 2010 21:25

Waldgoischt hat geschrieben:Holzknechtmuseum in Rupolding


Auch der nächste Weg für Dich oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon U 406 » Di Dez 14, 2010 22:20

Holzkneschtmuseum Ruhpolding ist echt nett gemacht da, auch für Kinder mit Sonderaktionen und mehr.

Bin schon mehrfach da gewesen.

Gut essen kann man übigens direkt gegenüber bei ``Fritz am Sand`` :prost:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kette1233 » Mi Feb 16, 2011 22:37

Das Forstamt Paulinzella befindet sich eine kleine Ausstellung über die Entwicklung der Motorsägentechnik in der Forstwirtschaft. Geöffnet von Mai bis Oktober: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr http://www.thueringen.de/de/forst/dienststellen/forstaemter/Paulinzella/Museeum/content.html. Übrigens befindet sich Forstamt und Museum im Gelände der Klosterruine Paulinzella, http://www.paulinzella.net/ die ebenfalls sehenswert ist.
VG kette1233
Kette1233
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstmuseen

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 17, 2011 1:33

ist echt nett gemacht da, auch für Kinder mit Sonderaktionen und mehr


Sowas mag ich ja gar nicht leiden. Ein Museum, das auf Kinder eingerichtet ist, verliert für mich an Ernsthaftigkeit. Werde nie vergessen, daß ich für das Neandertalmuseum einen hohen Eintritt gezahlt habe und mich anschließend ständig geärgert habe. Nicht nur, daß dort Gruppen von 10-Jährigen lebendigen Unterricht mitten im Museum erhielten (waren so ca. 10 Gruppen), sondern dauernd stößt man auf irgendwelche blöden Quiz-Fragen, soll Klappen hochheben oder in kindische Guck-Automaten reingucken (mit Comic-Dinos).
Kinder gehören von mir aus in die betreute Kinderecke und dann is gut.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki