Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Forstreifen aber welche.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstreifen aber welche.

Beitragvon robs97 » Di Jan 05, 2010 19:46

Nimm ich mal an ?
Ich hab nur bei Schlepper Industrie-Spezial und Schlepperreifen geschaut. Ich nimm mal an, das es z.B. Michelin Agri nicht in so viel verschiedenen Versionen gibt oder ?
http://ssl.delti.com/cgi-bin/AROTyreDetails.pl?cart_id=6342113.27390&language=DE&typ=Ind-R-167457&Marke=Kleber&Profil=Super+Vigne&groesse=14.9+R24+126A8&pic=Kleber/SuperVigne.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstreifen aber welche.

Beitragvon Forstspezialist » So Jul 27, 2014 15:20

Hallo zusammen,

wenn Ihr wissen wollt wo Ihr Alliance Forstreifen im Internet anschauen könnt hier die Adresse:
www.atgtire.com

Dort findet Ihr den Reifen Alliance 356 den gibt es in der Größe 16.9-24 für Deinen MB.
Dieser Reifen ist ein Forstreifen!!! 14 PR.
Alle anderen hier genannten nicht!

Ich handle mit Forstreifen deshalb weiß ich das.

Kann ich Dir für 720,00 € Netto anbieten.
Die Lieferung ist frei Haus!

Freundliche Grüße

Der Forstspezialist
Forstspezialist
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 27, 2014 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstreifen aber welche.

Beitragvon Area51 » So Jul 27, 2014 17:22

:lol:

Der nächste Satz wird sicher bald benötigt, nach immerhin 4 Jahren!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstreifen aber welche.

Beitragvon sek1986 » Di Aug 05, 2014 23:05

Wir hatten auf unserem John Deere 6600 vorne Nokia 500 60 26,5 und hinten 600-60 38 Trelleborg Twin 414 drauf. Nach dem mir hinten einer Geplatzt ist wurde dann komplett Nokia verbaut und die Reifen sind sehr empfehlenswert.

Mittlerweile fahre ich die alten Nokia Vorderreifen auf dem Schlepper zum Holz fahren mit dem Rückewagen und bin von der Haltbarkeit begeistert. Die Reifen wurden 1997 auf den Schlepper aufgezogen dann lief er ca 8000 Stunden im Forsteinsatz und viel Straße und nun geschätzte 3000 km Straße eher mehr und es ist immer noch Profil da. In der Zeit habe ich hinten die hälfte an Profil runter gefahren und vorne ist kaum eine Abnutzung in der Zeit zu erkennen. Die Größe ist 500-60 26,5 und ist auch sehr oft auf dem MB Trac zu finden.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki