Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:11

Forstseilwinde an Teleskoplader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon joki1 » So Mai 05, 2019 7:33

Hallo an alle,

erst mal wirklich vielen Dank für die vielen Meinungen und Tipps. Von einem habt Ihr mich überzeugt. 3-4 to. reichen aus.

@Falke
ist Eigen Grund. Den Lader habe ich aus anderen Gründen meines Jobs, hat nix mit Landwirtschaft zu tun. Aber der ist halt mal Fakt und das Budget einen ordentlichen Schlepper zu kaufen, hab ich nicht. Wer weiß, vielleicht in der Zukunft. Aber für das derzeitige Projekt muss der Lader her halten.
Ich kann ja mal berichten wenn es getan ist, wie es lief.

@ obelix
die meisten Bäume haben 20 bis 40cm Querschnitt -wenige etwas mehr. Nadelholz - fast nur Fichte.

@ topholzer
Der Tipp mit einem Lohnunternehmer ist sicher absolut gerechtfertigt und wahrscheinlich auch der finanziell vernünftigste. Das Ding ist, hier bei uns verschenkt man damit auch das Holz, den der Preis ist extrem niedrig. Und vor allem aber ich mach das gerne selbst. Hab Spaß bei und bin gerne selbst ausgestattet um auf niemanden angewiesen zu sein.

@ecoboost
den Trailer hab ich schon mal gesehen. aber ob der dann wirklich mehr Stabilität & Komfort bietet als der 2,5 to Lader. ?

werde mir mal wohl ne KRPAN 4,5EH und ne Tajfun EGV 45 AHK ansehen und auch die Rabaut 4to kommt wohl auch mal in Betracht. Bei der Tajfun Winde habe ich gesehen steht in der Preisliste " hydraulischer Antrieb" Ist das nicht was ich brauche?

Nochmals Danke für die vielen Tipps und schönen Sonntag
joki1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 10, 2012 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon joki1 » So Mai 05, 2019 7:44

gerade noch gefunden: Tajfun hydraulisch
was haltet Ihr davon?
joki1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 10, 2012 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon Ecoboost » So Mai 05, 2019 8:00

Hallo,
joki1 hat geschrieben:@ecoboost
den Trailer hab ich schon mal gesehen. aber ob der dann wirklich mehr Stabilität & Komfort bietet als der 2,5 to Lader. ?

Das habe ich auch nicht gesagt. Allerdings denke ich ist dir nicht wirklich bewusst welche enormen Kräfte an so einer Seilwinde wirken. Dein 2-Tonnen Spuckerl schmeißt mühelos eine 3-Tonnenwinde um. Zumal der Ausleger des Laders dafür überhaupt nicht ausgelegt ist und ohnehin keine 3-Punktaufnahme hat. Die größten Zugkräfte wirken am Oberlenker, hierfür hat dein Fahrzeug aber nicht mal eine Aufnahme.
Meine Meinung ist vergiss das ganze denn das ist es nicht mal eine Kompromisslösung wert.
Ich denke wenn Du gut 12.000 € investierst bekommst Du einen alten 50-PS Schlepper und die passende Seilwinde, z.B. 4,5 Tonnen und dann ist das ganze Gespann stimmig.
Wenn Du dir denn Lader wegen der Seilwinde ruinierst sind auch mal schnell einige tausend Euros an Reparaturkosten fällig, ich würde mir das ganze gut überlegen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon joki1 » So Mai 05, 2019 8:36

@ ecoboost

das sind klare und verständliche Argumente.
joki1
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Sep 10, 2012 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon Falke » So Mai 05, 2019 10:53

Die verlinkte Winde ist genau, was ich meinte .... https://www.quoka.de/handwerk-hausbau/w ... gv-45.html Auch preislich interessant.
Eine Standard-Forstwinde mit aufgesetztem Ölmotor!

Die meisten Kräfte beim Beiseilen werden bei einer Forstwinde mit dem Windenschild in den Boden 'geleitet', wenn sich dieses eingräbt.
Wenn so ein Radlader mit einer Schaufel am Ausleger ein oder zwei Tonnen heben kann, dann kann er durch die Hebelkräfte auch einer Winde einigen Gegenhalt (am "Oberlenker") bieten.
Wichtig ist, wie auch bei Traktoren, nicht schräg beizuseilen.

Ich hatte meine Krpan 3E zuerst an einem STEYR T80 mit 15 PS und 1600 kg EG. Der Traktor wurde nie umgeschmissen. Ich hab' damit aber auch Fichten mit bis zu 60 cm BHD gezogen ...
(aus der Zeit existieren aber kaum Bilder. Da war ich noch nicht im Landtreff ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon buntspecht » So Mai 05, 2019 14:44

Hallo,

ich frage mich bei den ganzen Empfehlung immer wieder mal, wie denn unser Rücker früher mit seinem luftgekühlten 35er Deutz das ganze Langholz aus dem Wald gebracht hat, ohne dabei seinen Bulldog zu zerreißen, x-mal umzuwerfen ... und so ein Wald am Steigerwaldabbruch hat einiges an Steigungen zu bieten :?

Ich meine, wer mit Kopf arbeitet, der muss nicht gleich an einer 4,5t-Winde mit einem 4t-Schlepper arbeiten ... :wink:

der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde an Teleskoplader

Beitragvon hälle » Mi Mai 08, 2019 11:03

Obelix hat geschrieben:Würdest Du eine Seilwinde an einen Traktor mit 2,0 to. LG und 1,6-2,0 to. Dreipunkthub hat, machen?
Da ist doch schon eine 3 to. Winde mehr als groß genug.


2to Leergewicht und 1600-2000kg Hubkraft ist so die 50/60PS Klasse. Und ja ich fahre auch ne 5.5t Winde an meinem Bührer mit den Parametern. Wüsste nicht wieso das nicht taugen sollte!!!
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki