Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:42

Forstseilwinde Forstmaster - Meinungsumfrage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Mär 04, 2007 12:54

Hallo, Challenger86 !
Weißt du, bei welchem Hersteller bzw. Anbieter man die 5to Winde in elektrohydraulischer Ausführung mit einem breiterem Rückeschild bekommt?
Mein Traktor ist 2m breit, da ist ein 1,50m schon etwas mickrig.
Versteh nicht, was sich die Hersteller dabei denken, so schmale Schilder zu bauen, die wissen doch, wie breit die Traktoren in den entsprechenden Ps- Klassen sind.
Wird bei der Forstmaster nur der mech. Hebel durch einen Hydraulikzylinder betätigt, oder haben die einen hydraulischen Ringzylinder verbaut (finde ich besser) ?

Weißt du, wieviel die 5to EH mit breiterem Schild, falls möglich) etwa kostet?
Im vorraus schon vielen Dank
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Mär 04, 2007 13:14

Hallo,

nein ich weiß leider nicht welche Hersteller ein breites Rückeschild haben.
Bei mir ist das Rückeschild auch nicht so reit wie der Schlepper, aber warum sollte ich das wollen, das geht auch so.
Ein Bekannter hat bei Konigswieser mal eine Winde nach seinen Vorstellungen bauen lassen aber das kostet halt!!
Bei der EH Winde ist zum steuern der Hebel ein Zylinder verbaut. Was ist denn ein Ringzylinder?
Also ich muss schon sagen die EH Winde mit Funk würde ich NIE wieder hergeben. Hab gestern und vorgestern zum ersten mal damit gearbeitet und obwohl ich davor die selbe Winde nur eben in mech. Ausführung hatte, liegen dazwischen Welten!!! Mit der EH Winde schmeiß ich meinen Schlepper um, so schnell kannst gar nicht schauen. Die zieht wie der Teufel. Ich denke das kommt durch den Ölzylinder.
Die EH Winde könnte ich Dir für ca. 3500 mit hochverd. Seil, AHK, Fracht und MwSt. besorgen wenn Du eine möchtest!?

Grüße
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Mär 04, 2007 13:31

Hallo,

ich möchte ein breiteres Schild wegen der höheren Standfestigkeit, wenn man schräg zieht. Mein Cousin hat eine 5to Oehler mit Funk, die zieht wie sau, denke, daß der Ringzylinder die Trommel stärker an die Kupplungsscheibe presst, als man es mit dem Seilzug kann, und dadurch eine höhere Zugkraft entsteht.
Ein Ringzylinder ist ein Hydraulikzylinder, der die Hauptwelle der Winde ringförmig umschließt, und so direkt die Trommel gegen die Kupplung presst.
Bei einigen EH Winden wird jedoch einfach der Hebel, der sonst durch die Seilzüge betätigt wird, durch einen normalen Hydraulikzylinder betätigt.
Das ist nicht so gut, denn bei Verwendung eines Ringzylinders entfällt ein nachstellen der Kupplung völlig.
Das mit der höheren Standfestigkeit weiß ich, weil ich bei meiner jetzigen Maxwald Winde das nur 1,40m Schild auf 1,90m selbst verbreitert hab.
Da hab ich den Unterschied gemerkt.
Läßt sich bei deiner neuen Winde das Seil auch sehr schwer ausziehen?
Bei der Oehler von meinem Cousin ist das so, das gefällt mir nicht.

Danke für deine Infos
Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Mär 04, 2007 13:53

nein das geht einfach. Auf jeden Fall muss ein hochverd. drauf alles andere ist Müll!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » So Mär 04, 2007 14:34

Mit dem Seil geb ich dir völlig recht, alles andere ist Schrott!
Der höhere Preis lohnt sich allemal, hab auch eins drauf.

schönen Sonntag noch
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Mi Apr 04, 2007 18:59

hi

die forstmaster schaut gleich aus wie die interforst seilwinde und auch ähnlich der uniforst

kommen die alle von der gleichen firma?
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 11:21

Ja kommen alle vom selben Hersteller in Slowenien. Der unterschied ist nur, dass in den Uniforst Winden Dreischeibenkupplungen verbaut sind. Ob das auf Dauer mehr bringt hängt von der Belastung ab. Aber frag mal hier im Forum rum. Viele haben Forstmaster und auch Uniforst Winden.
Ich habe eine Forstmaster bei dem Händler in Österreich bestellt. Ist nach einer längeren Lieferzeit auch gekommen und funktioniert tadellos. Nur das alte Problem mit den Seilzügen halt. Aber Funk rentiert sich bei mir einfach Kostentechnisch nicht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Fr Apr 06, 2007 18:33

aha hab ich mir doch gedacht. die interforst haben beim test des österreichischen magazins "fortschrittlicher landwirt" neben tajifun und tiger sehr gut abgeschnitten
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki