Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon GerdN » Do Feb 08, 2018 12:25

Hallo

Ich komme bei einem Thema nicht weiter alles was ich hier zu im Forum schon gelesen habe beantwortet mir die Frage nicht aussreichend.

Die Grundfrage - > Kaufberatung Forstseilwinde, was gilt es zu beachten.

Die Gegebenheiten,
Ich habe 2 sehr unterschiedliche Trecker zur Verfügung, möchte aber nur eine Winde kaufen.

Der kleine ist ein Solis 26 ( 26 PS Motorleistung ca 1,3 To Eigengewicht -Kat1 Aufnahme )
Der große ist ein New Holland T7.210 Standard( 180 PS 11,5 To Eigengewicht - Kat 2 Aufnahme )

Die Frage - Eine Forstseilwinde für beide ..

Angedacht ist zum Beispiel eine Oehler OL SW 5500P EH 5,5 to Winde,
Aufnahmen für Kat 1 und Kat 2 sind dran Zapfwellengeschwindigkeit 5400 können beide Trecker
Eigengewicht der Winde kann der kleine auch noch an Hydraulik heben ..

Jetzt zur Kernfrage

Wie ist die Herstellerangabe 30 -70 PS zu verstehen, ( die meisten Kommentare die ich diesbezüglich gelesen habe beziehen sich ja auf das daraus resultierende Gewicht)
Was passiert bei zu wenig PS was bei zu viel ?
kann der Kleine Trecker die Winde betreiben ? wann würgt die Winde den Trecker ab ect.
Welche schäden können am Trecker oder Winde entstehen ( bei zu groß oder zu klein )
Ihr freue ich mich auf Eure Komentare und Radschläge

Mir ist klar das ich bei 1,3to Trecker Gewicht des kleinen keine 5 to Zugkraft aufbringen kann, dann wird erher der Trecker zum Baum als andersrum ..
Ich würde mit dem kleinen auch nur arbeiten durchführen wollen die dem angemessen sind,
Es gibt aber auch einige Gründe keine 12to in den Wald zu fahren ..

Vielen Dank im Vorraus
GerdN
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 08, 2018 11:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Falke » Do Feb 08, 2018 12:56

Ehrlich? Ich finde deine Anfrage konstruiert!

Ein NH T7.210 hat nur Kat 2 an der Heckhydraulik? Bei gut 8 t Hubkraft?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Ugruza » Do Feb 08, 2018 12:56

Deiner Fragestellung zu Folge hast du die unzähligen Beiträge zum Windenkauf eben nicht gelesen und eröffnest einen neuen Thread weil dies einfacher ist. Sollte man eigentlich gar nicht antworten auf sowas. :roll:

Nichts für ungut, aber wenn du die 5,5 to Winde nehmen willst, dann nimm sie. Für den kleinen zu groß (rücken kannst vergessen mit 26 ps) und für den großen Traktor zu klein (was aber eigentlich egal ist - die Winde sollte ja am Einsatzzweck und nicht am Traktor ausgerichtet werden)

Beiseilen wird mit beiden funktionieren, geht aber auch mit einer 3,5t Winde.

Also wenn du wirklich Infos haben willst, musst du vor allem zu deinem Anforderungsprofil an die Winde wesentlich mehr Input geben.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon GerdN » Do Feb 08, 2018 14:22

Falke hat geschrieben:Ehrlich? Ich finde deine Anfrage konstruiert!

Ein NH T7.210 hat nur Kat 2 an der Heckhydraulik? Bei gut 8 t Hubkraft?

Falke

Ja das ist richtig aber die (meisten) Winden haben ja Kat 1 und Kat 2 Aufnahmen, das müsste soweit ich mich einlesen konnte gehen
GerdN
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 08, 2018 11:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Badener » Do Feb 08, 2018 15:09

Das Hauptproblem wird die Breite der Unterlenker sein.
Man kann Theoretisch den Kat eins Bolzen aus Kat drei "hochhülsen" das wäre nicht das Problem. Aber man bekommt die störrischen Dinger nicht weiter zusammen....

Mein Vorschlag:
An den 26er ne 3,5t Winde und damit vorliefern an Weg, danach mit dem NH und der Rücke Zange weiter.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon GerdN » Do Feb 08, 2018 15:11

Ugruza hat geschrieben:Deiner Fragestellung zu Folge hast du die unzähligen Beiträge zum Windenkauf eben nicht gelesen und eröffnest einen neuen Thread weil dies einfacher ist. Sollte man eigentlich gar nicht antworten auf sowas. :roll:

Nichts für ungut, aber wenn du die 5,5 to Winde nehmen willst, dann nimm sie. Für den kleinen zu groß (rücken kannst vergessen mit 26 ps) und für den großen Traktor zu klein (was aber eigentlich egal ist - die Winde sollte ja am Einsatzzweck und nicht am Traktor ausgerichtet werden)

Beiseilen wird mit beiden funktionieren, geht aber auch mit einer 3,5t Winde.

Also wenn du wirklich Infos haben willst, musst du vor allem zu deinem Anforderungsprofil an die Winde wesentlich mehr Input geben.

Lg Ugruza


Danke das du trotzdem Geantwortet hast, ich habe mich unter den alten Antworten nicht wieder finden können.

Hier die Unterschiedlichen Anforderungen

Die Winde in Verbindung mit dem 26.Ps Schlepper würde ich gerne nutzen um damit in bereichen zu Arbeiten bei denen die Zufahrtsmöglichkeiten zu schmal sind für den Großen
Beziehungseise das Fällen mit der Seilwinde unterstützen.
Beiseilen sicherlich auch gerne auch in kleinen Stücken das es zum Trecker passt.
Hier würde eine 3 - 3,5to Winde klar aussreichen,

Die Winde in Verbindung mit dem T7 würde ich für die Starkholz > Ernte Beiseilarbeiten rücken etc. einsätzen wollen,
Hier währe eine 3 to Winde sicherlich zu klein

Daher frage ob es technisch 1 Winde für beide Einsatzanforderungen sein kann

Danke
GerdN
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 08, 2018 11:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 08, 2018 15:19

Hallo,

welche Menge, welches Sortiment wird pro Jahr anfallen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Falke » Do Feb 08, 2018 15:43

Der kleine Traktor ist also so etwas: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 221127239/
Das sieht mir eher nach Kat 0 aus ...

So ein Traktörchen ist mit einer 3 t Winde (darunter gibt es ja kaum was ) gut bedient.
Ob der die leere 5,5 t Winde hebt? Die Hubkraftangabe gilt für Lasten punktuell senkrecht über dem Unterlenkerende. Auch eine Seilwinde kragt darüber hinaus ...
Und das Gewicht von Forstseilwinden wird meist ohne Seil angegeben, weil die Seillänge ja variieren kann ...

So eine 5,5 t Winde hat meist ein Schild mit 150...160 cm Breite.
An einem Traktörchen mit 106 cm Außenbreite heißt das, dass du zwischen Bäumen oft hängenbleibst, wenn du nicht dauernd nach hinten siehst ...

Zu den Unterlenkerbreiten kommt die Position der Zapfwellenstummel.
Wo bei dem Traktörchen der ZW Stummel in Relation zu dem der 5,5 t Winde wsch. zu niedrig ist, ist der ZW Stummel am NH T7.xxx wsch. in der Höhe der oberen Seileinlaufrolle! :?

GerdN hat geschrieben:Zapfwellengeschwindigkeit 5400 können beide Trecker
Wirklich?

Wer einen T7 fährt sollte doch auch die 2000...3000 € für eine einfache (mechanisch bediente) Seilwinde mit 6...8 t aufbringen können.

Ich hab' nach dem Umstieg von 15 auf 45 PS beim Traktor die kleine 3 t Winde extra auf 4 t upgegradet, weil die kleine Winde da hinten einfach beschizzen ausgesehen hat! :mrgreen: :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon 63holgi » Do Feb 08, 2018 15:59

.... das möchte ich sehen, die Schmalspur-Kiste mit einer 5,5-6t Winde hinten dran!
Dann ist der kurz davor vorn zu schweben, nur fliegen ist schöner ;-)
Dazu käme noch eben genau das, Schmalspur, beseilen gut und schön, nur liegen die nicht
immer genau gerade hinterm Traktor, nur ein wenig netter Winkel, nur ein klein wenig mit dem
Stamm oder Stämmchen hängen bleiben und der Kleine liegt auf der Seite, hat auch nur eine gute Tonne
Eigengewicht, da wiegt mein 26 Jahre alter Hoftrac ja mehr, breite käme wohl fast hin...
Ok, ganz so schnell wird er wohl nicht kippen da dass Schild der Winde auch mit stützt, allerdings
wird dieses Schild den Zwerg auch nicht so schützen wie die Spurbreite eines Standardschleppers!
Und dann noch Windenunterstütztes Fällen, auch bei Schwachholz, lass den Baum mal,
warum auch immer, sich in die falsche Richtung neigen oder sich beim fallen drehen...
Ganz ehrlich, eine Winde die an einen 180er passt und die auch was bewegen soll braucht man
an das Spielzeug nicht anzubauen, dazu satte 600Kg Hubkraft an der Heck-Dreipunkt vom Foton, weisst du
wie schnell 600Kg erreicht sind? Vermutlich nicht...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Tiros02 » Do Feb 08, 2018 16:16

Also ich seh das grundsätzlich zwar nicht ganz so negativ wie meine Vorschreiber, aber der Schmalspur ist wirklich zu klein. Ob das mit dem Unterlenkerabstand funktioniert, kannst ja vorher ausmessen. Und die Hubkraft der Heckhydraulik des Kleinen muss natürlich ausreichend sein, das kann man auch bezweifeln. Wenn doch wird der Kleine bei Unebenheiten wohl eher Männchen machen.

Mir geht es zwar selber ähnlich. Weil wir eine Winde in Dreier-Gemeinschaft haben und die beiden anderen deutlich größere Traktoren haben als ich, ist die Winde mit 6,5 to für meinen 50 PS-Schlepper eigentlich zu groß, das Schild ist genauso breit wie der Schlepper. Ich komm aber allen Unkenrufen hier zum Trotz eigentlich sehr gut damit zurecht und bereue die Beteiligung nicht. Problem hatte ich diesbezüglich noch überhaupt keins, beim geraden Zuzug von hinten hab ich die maximale Zugleistung auch schon ein paarmal ausgenutzt, ohne dass es für irgendetwas gefährlich geworden wäre. Das breite Schild und die Rolle unten an der Winde geben natürlich auch Standsicherheit. Das, was du vorhast, ist allerdings nochmal eine andere Nummer. Aber das wird dir normal schon der Händler sagen, dass das nicht funktioniert.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Oberfranke_91 » Do Feb 08, 2018 16:52

GerdN hat geschrieben:Hallo
Der große ist ein New Holland T7.210 Standard( 180 PS 11,5 To Eigengewicht - Kat 2 Aufnahme )



In welcher Welt? 11,5 t könnte ich mir bestenfalls als zulässiges Gesamtgewicht bei nem 180er vorstellen.

Ebenso wär das der erste 180er mit Kat II den ich sehe.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon S 450 » Do Feb 08, 2018 17:44

11,5 t sind auch das Ges. Gewicht. Das sollte man schon wissen. Leer 6,6t und 3m hoch...
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Falke » Do Feb 08, 2018 18:00

Höchstwahrscheinlich ein Fake, wie in meiner ersten Antwort schon vermutet.

Könnte aber dennoch unterhaltsam werden ... :wink:

Winde_gross_klein.JPG
Winde_gross_klein.JPG (22.5 KiB) 2983-mal betrachtet


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon 63holgi » Do Feb 08, 2018 18:26

Falke hat geschrieben:Könnte aber dennoch unterhaltsam werden ... :wink:



Stimmt, ich bin vorbereitet :wink:

Bild
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde für Kleine und Große Trecker

Beitragvon Ugruza » Do Feb 08, 2018 19:17

Um dem ganzen nochmals etwas Charme zu geben - mein nächster Tipp: verkauf beide Traktoren und Kauf dir drum einen mit 100-120 PS - mit dem kannst dann eine 6,5t oder 8,5t betreiben und alles was dir vorschwebt im Wald damit bewegen bzw. sichern oder rücken :mrgreen: So, und jetzt hol ich mir auch Popcorn (und Bier :D ) so wie der Typ oben

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki