Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Forstseilwinde (Hauptmann)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 12, 2018 21:59

tom120 hat geschrieben:das seh ich nicht ganz so mit dem in den Himmel loben der eigenen Winde. Ich hab eine Tajfun, andere eine BGU usw. Ich glaub die sind alle gut. Funk gibt's bei allen.
Ob 4t 5t oder mehr is halt zu Entscheiden. Aber auf Funk würd ich def.nicht verzichten.


Nachteile würde ich auch nicht nennen.
Wäre ja ein Zugeständnis, damit man in die Scheiße gegriffen hat.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon fendt schrauber » Di Mär 13, 2018 7:15

.... 4 oder 5to? Was seit denn ihr für Hobbyholzer? :P .

Sowas braucht man :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20180313_071228-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Sternkeil » Di Mär 13, 2018 8:13

Servus

@ fendtschrauber: jawohl en Föckersberger Zugfahrzeug fürs Einpglügen..
So en Ding hat bei uns schon Glasfaser, Gasleitung und Kabel gezogen.

Da geht was- da brauchst die Bäume nicht mal sägen..
Weil 60 Tonnen auf em Seil is en Wort. ( und da geht noch viel mehr.)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon valtran121 » Di Mär 13, 2018 8:54

Guten Tag , willnicht in die Diskussion eingreifen .
Meine Meinung dazu : Funk auf jeden Fall . Ob es jetzt einenen Top anbieter sein muss ( zB BB oder ob es Billigheimer wie zB Icarus auch tut ) ist ihre Entscheidung . Seilausstoss ist eine Frage des Gelaendes . Hab fast nur Steilhang , also mit bestellt . Kippsensor steht noch auf der Wunschliste . Zur Marke , es gibt keine schlechte mehr . Hatte eine Oehler , also eingefaerbte Krpan wie Falke mir sagte, mit Schnüren . Ging auch , aber war laestig im Hang. Ende des Liedes , hab die Oehler mit viel Mühe verkauft und eine 5,5 t Uniforest wie beschrieben gekauft . Preis für die Öhler 1500 € , Uniforest wie beschrieben mit Zapfwelle und Mwst 5200 . Nur meine Meinung . Sorry , deutsch ist Fremdsprache.
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Waldskipper » Di Mär 13, 2018 16:24

Würde Dir eine Uniforst 65G empfehlen.
Die hat mein Nachbar seit kurzem. Dein Schlepper mit 90PS verträgt das leicht.
Funk und Seilausstoß sind zwar am Anfang ein gewisser Mehrpreis, welchen Du aber schnell zu schätzen lernen wirst.
Hab selbst eine Tajfun EGV 50A - Baujahr 2006 (leider ohne beides :regen: )
Würde ich mir heute nicht mehr so "einfach" kaufen.

MFG
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Di Mär 13, 2018 20:13

Michael67 hat geschrieben:Dann passt ja vlt sowas https://www.traktorpool.de/details/Fors ... S/3922667/

Hier gibt es sicher viele, die Dir bei Krpan Auskunft geben können. Da bin ich raus. Hab aber noch nix schlechtes gehört.


Der KRPan von Dir wäre mal ein guter Grund für einen Urlaub in Österreich. Und nebenbei die Seilwinde besichtigen/Kaufen. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Di Mär 13, 2018 20:22

Ich danke Euch für Eure Beiträge, die mir schon sehr geholfen haben.
Mein aktueller FAvorit:

Oehler OL SW 5500P EH mit Funke.

Mein Händler will mir zwar eine Taifun verkaufen, die hätte weniger Power und kostet mehr.

Gruß, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Di Mär 13, 2018 22:28

Krpan Winden gibt es auch noch unter mindestens 10 anderen Alias-Markennamen (Stand 2010) : post522403.html#p522403

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon MikeW » Di Mär 13, 2018 22:58

Da kann ich dem Adi mal nur zustimmen ... Krpan ist wohl der welgrößte Kettenwindenhersteller

von den hier genannten wurden u.a. auch BGU und Oehler Winden von Krpan gebaut

... aber da hab ich nun gehört, das wohl diese beiden Händler nicht mehr von Krpan beliefert werden ... wahrscheinl gibts deswegen auch von BGU die Info das derzeit keine Winden geöiefert wetden können ... wer weiß.

Alle Krpan Produkte Winden, Spalter, SSA, Rückezangen, Heckbox, RW usw. gibt es jetzt bei Kotschenreuther als deutschen Händler in den Krpan Originalfarben.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon MikeW » Di Mär 13, 2018 23:01

@hauptmann ... die Oehler SW ist ne Krpan Winde ... da kannst Du Dir doch auch ne originale Krpan kaufen
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 8:59

Offtopic, aber ich bin nachwievor der Meinung, dass Krpan sich anfangs der Alias-Namen bediente, weil für Mitteleuropäer ein Wort mit drei Konsonanten schwer auszusprechen ist. :mrgreen:
(Krpan (slow.) = Kraftlackel, "Rübezahl", ...)
Jetzt wo sie Marktführer sind, darf es gerne auch der eigentliche, ursprüngliche Name sein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Mi Mär 14, 2018 19:02

Falke hat geschrieben:Krpan Winden gibt es auch noch unter mindestens 10 anderen Alias-Markennamen (Stand 2010) : post522403.html#p522403

A.



Wegen Deiner Liste, die Königswieser sind doch Österreicher, habe ich mir sagen lassen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde (Hauptmann)

Beitragvon Loisachtaler » Mi Mär 14, 2018 19:07

Ich mag die slowenischen Maschinen sehr. Preis/Leistung für den "Normalo" einfach gut.
Hab Tajfun Seilwinde, Farmtech Kipper und Lancman Spalter.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde (Hauptmann)

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 22:27

Hauptmann hat geschrieben:Wegen Deiner Liste, die Königswieser sind doch Österreicher, habe ich mir sagen lassen.


Ich hab' ja geschrieben, dass ich mir bei Königswieser nicht ganz sicher bin.
Einige Firmen kaufen bei Krpan auch nur das Grundgestell (Rahmen und Schild) und komplettieren dann mit eigenen (oder woanders zugekauften) Komponenten.

Und wieso sollte Krpan nicht auch österreichische OEM-Kunden haben?
best4forst ist auch österreichisch ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon reform10 » Mi Mär 14, 2018 22:46

xaver1 hat geschrieben:Und ein Kippsensor am Traktor sollte auch heutzutage Standard sein bei einer Funkwinde. :mrgreen:

mfg

Ich habe den Kippstop auf der Seilwinde :)
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki