Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:06

Forstseilwinde (Hauptmann)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde (Hauptmann)

Beitragvon Hauptmann » Mo Mär 12, 2018 19:02

Hallo Waldfreunde.

den Gedanken mir eine Seilwinde für die Waldarbeiten zuzulegen trage ich jetzt schon länger mit mir rum. Obwohl mein Hintergrund kein landwirtschaftlicher ist, habe ich doch knappe 10ha Wald, hier fällt jedes Jahr Arbeit an. Natürlich wird inzwischen vieles maschinell gemacht, trotzdem werden auch regelmäßig von Hand Bäume umgeschnitten, bei den übglichen Geschichten wie Borkenkäfer, Sturm ect. Gerade wenn sich ein Harvester noch nicht lohnt, bzw. man zu lange warten müsste.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, gerade weil ich in ein paar Dingen noch unschlüssig bin. Zum Beispiel stell ich mir die Frage ob sich der Mehrpreis für Funke und automatischem Seilausstoß lohnt?

Habe gerade bei Youtube gesehen dass man eine Funke auch nachrüsten kann, sogar mit TÜV.

Danke für Eure Tipps.
Mein Schlepper hat übrigens 90PS.

Gruß, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Loisachtaler » Mo Mär 12, 2018 19:21

Funk ist für mich ein MUSS, Seilausstoß kommt halt drauf an ob du oft bergab seilst, sprich das Seil bergauf zerren musst. Gasverstellung nicht vergessen, Motor-Start-Stop kann man sich eher sparen als Waldbauer. :klug:
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Mo Mär 12, 2018 19:28

Loisachtaler hat geschrieben:Funk ist für mich ein MUSS, Seilausstoß kommt halt drauf an ob du oft bergab seilst, sprich das Seil bergauf zerren musst. Gasverstellung nicht vergessen, Motor-Start-Stop kann man sich eher sparen als Waldbauer. :klug:


Hat Deine Winde Gasverstellung? Das ist eher was für den Profi, ich dachte für mich eher an den Gerät im günstigeren Preissegment.
Welche Winde hast Du? Marke Typ?

Ich ging davon aus dass der Traktor einfach im Leerlauf das Ding betreibt, bzw. ein klein wenig höher gedreht als Leerlauf.
Hier auch noch Gas verstellen, ist schon wieder ein relativ großer Eingriff/Aufwand, der lohnt sich bei mir wohl nicht.

Wieviel Kraft wird da überhaupt beim Abziehen des Seil benötigt?
Bei mir sind zwar schon auch ein paar steile Hänge dabei, aber das meiste ist relativ eben.

Gruß, Martin.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Loisachtaler » Mo Mär 12, 2018 19:35

Ich hab eine 6 to. Tajfun. Gasverstellung brauche ich, weil ich teils schon starkes Holz habe. Da würgts dir sonst den Schlepper schnell ab. Aufpreis war damals nicht grad hoch für den Gasversteller, auch wenn sich der Landmaschinenhändler damals etwas plagen musste das Ding an meinem trac zu montieren.

Hochverdichtete - also leichtere - Stahlseile sind ja mittlerweile Standard. Das macht schon was aus ob man ein 11er oder 13er Seil ausziehen muss. Alternativ - aber teuer - wäre halt noch ein Dyneema-Kunststoffseil.

Im Frühjahr gibt's doch oft massiv Ausstellungen bei den Land- und oder Forstmaschinenhändlern, schau dich doch dort mal um.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Michael67 » Mo Mär 12, 2018 19:50

Hallo Martin,
sag uns doch mal welchen Schlepper Du hast und was Du für diese Winde ausgeben willst ? 5-10 tsd oder was vernünftiges ? Dann ist es leichter mit den Rat.

Also ich habe z.B. so eine..https://www.ritter-maschinen.com/de/geb ... inden.html
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Mo Mär 12, 2018 19:54

Hallo michael
Ich habe einen nh90 mit ca 8000 stunden.
Fuer die seilwinde wollte ich ca 4000 euros ausgeben.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Michael67 » Mo Mär 12, 2018 20:00

Dann passt ja vlt sowas https://www.traktorpool.de/details/Fors ... S/3922667/

Hier gibt es sicher viele, die Dir bei Krpan Auskunft geben können. Da bin ich raus. Hab aber noch nix schlechtes gehört.
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 12, 2018 20:01

So viele Themen wie es über Seilwinden gibt, soviele Hersteller gibt's doch garnicht!
Findst doch auf jeder Forenseite was drüber!

Hier müsste mal wirklich ein Spam-Button, für sowas eingeführt werden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Hauptmann » Mo Mär 12, 2018 20:03

Kugelblitz hat geschrieben:So viele Themen wie es über Seilwinden gibt, soviele Hersteller gibt's doch garnicht!
Findst doch auf jeder Forenseite was drüber!

Hier müsste mal wirklich ein Spam-Button, für sowas eingeführt werden.


Und welche winde hast du im einsatz?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Michael67 » Mo Mär 12, 2018 20:15

@ Kugelblitz: Du hast zwar grundsätzlich Recht, aber Martin wollte nur einen Rat und hat sehr anständig gefragt. M.E. kein Grund, ihn gleich platt zu machen. Da gibt es ganz andere und völlig sinnfreie Beiträge..einfallen tut mir da spontan ein spezieller Forumsteilnehmer...
Benutzeravatar
Michael67
 
Beiträge: 338
Registriert: Di Dez 26, 2017 21:37
Wohnort: bayerisches Oberland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Mo Mär 12, 2018 20:23

Ich geb' Kugelblitz auch Recht, aber eventuell hat der TE wirklich noch so gut wie nie im Forstforum mitgelesen ... :|

Meine Meinung: Eine 5 oder 6 t Schnürlewinde reicht.
Ich war die letzten 12 Jahre "Vollerwerbswaldbauer" mit 8 ha Eigenwald - hatte anfangs gar keine Winde, dann eine Krpan 3E, dann 4E. Ohne Funkfernbedienung, ohne Seilausstoß.

P.S.: das Suchwort "Winde" gibt im Forstforum 14.000 Treffer, "Seilwinde" 10.000 und "Forstseilwinde" gut 1000 ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon tom120 » Mo Mär 12, 2018 20:55

Hallo, bei 10ha Wald ganz klar Seilwinde mit Funk. Ich hab mir im Dez. eine 6,5 t Tajfun mit B&B F10 Funk gekauft. Hatte vorher auch eine Schnürlwinde. Würde ich nie mehr kaufen. Mit Funk sparst dir die ganze rumrennerei und sicherer ists auch weilst die Möglichkeit hast den Gefahrenbereich zu verlassen (ist auch ein muss!).
Ich machte den Fehler dass ich ohne Seilausstoß bestellte. Den hatte ich dann 4 Wochen nach Windenkauf noch einbauen lassen. Einfach genial...
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Kugelblitz » Mo Mär 12, 2018 21:05

Hauptmann hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:So viele Themen wie es über Seilwinden gibt, soviele Hersteller gibt's doch garnicht!
Findst doch auf jeder Forenseite was drüber!

Hier müsste mal wirklich ein Spam-Button, für sowas eingeführt werden.


Und welche winde hast du im einsatz?


Nur ne kleine selbstgebaute, mit ca.1,5t Zugkraft.

Sei mal ehrlich, jeder der dazu was schreibt und auch eine besitzt....wird die in den Himmel heben und ist sowieso die beste!
Im Grunde, tun doch alle die selbe Arbeit.
Die eine hat mehr Zugkraft und die andere weniger.
Ist dann halt ne Preisfrage (die du selber entscheiden wirst)…
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon tom120 » Mo Mär 12, 2018 21:11

das seh ich nicht ganz so mit dem in den Himmel loben der eigenen Winde. Ich hab eine Tajfun, andere eine BGU usw. Ich glaub die sind alle gut. Funk gibt's bei allen.
Ob 4t 5t oder mehr is halt zu Entscheiden. Aber auf Funk würd ich def.nicht verzichten.
tom120
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Sep 06, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon xaver1 » Mo Mär 12, 2018 21:13

Und ein Kippsensor am Traktor sollte auch heutzutage Standard sein bei einer Funkwinde. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki