Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:02

Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Falke » Mo Jan 25, 2010 21:10

Hallo hogi,
eine reduzierte Seileinlaufgeschwindigkeit bietet mehr Zugkraft bei gleicher Zapfwellenrotationsgeschwindigkeit im Vergleich zur 'normalen' Winde.
Bringt eventuell Vorteile beim Beiseilen von großen, dicken Stämmen oder Bäumen als Ganzes. Für Brennholz braucht man das nicht unbedingt ...

Die 0,9 m/s sind die mittlere Seileinlaufgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl der Zapfwelle (540 UpM) - du hast auch da ein breites Band an Seileinlaufgeschwindigkeiten
wenn du die Motordrehzahl und/oder die Zapfwellenschaltung (540/750/1000(E)) variierst. Natürlich solltest du nicht Vollgas und die 1000er Zapfwelle zugleich verwenden.

Ich ziehe fast nur mit leicht erhöhtem Standgas mit 540er. Ein abgespultes leeres Seil zieh ich aber mit der 1000er ein, damits schneller geht, und weil keine Kraft nötig ist ...

Ein Kunststoffseil (Dyneema) verdoppelt bei einer günstigen, mechanisch bedienten, kleinen Winde fast den Gesamtpreis.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon fichtenmoped » Di Jan 26, 2010 5:39

hogi hat geschrieben:Hallo Franz,



Wo hast denn Du eine Tajfun gekauft. Ich habe hier niergens einen Handler, die Winden verkauft.

Hogi


/quote]


Bei http://www.gert-Unterreiner.de
Der importiert die Tajfun-Winden und agiert deutschlandweit, er beliefert auch Landmaschinenhändler.

Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Stefan74 » Mi Jan 27, 2010 8:50

Hallo,

habe mir vor einigen Tagen auch Seilwinden angesehen und habe kleine aber meines erachtens feine Unterschiede feststellen können.
Mein Interesse liegt bedingt durch meinen Schlepper Deutz D30 bei einer 3,5 bis max. 4,5 Tonnen Winde, habe mir die diversen Modelle der verschiedenen Hersteller angesehen und muss sagen das Tajfun die bessere wahl für mich ist. Die Tajfun Winde besitzt zwei aussenliegende Stützfüße, alle anderen einen mittig angebrachten Stützfuß. Dann ist mir aufgefallen das die beiden Umlenkrollen der Tajfun Winde mit Kugellagern gelagert sind und Schmirnippel besitzen was die anderen Winden nicht unbedingt haben. Was mir auch noch gut gefiel ist das abklappbare Schutzgitter an den neuen Tajfun winden.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 27, 2010 9:23

Ohne Frage, die Tajfun ist eine sehr gute Winde. Ich kenne Tajfun- Besitzer, die sind durchweg zufrieden, wobei die anderen wie Krapan, etc. nicht viel schlechter sind, die Tajfun hat halt ganz gute Detaillösungen wie Stützen, abklappbares Gitter etc.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde

Beitragvon Rainer72 » Mi Jan 27, 2010 23:53

hab seit dezember ne tajfun egv 35 für meine 15ster brennholz jährlich.
die 3,5t winde zieht zusammen imit meinem 34ps johnny mein brennholz locker aus dem wald zur rückegasse
:D
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki