Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Forstseilwinde Uniforest 40eco

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde Uniforest 40eco

Beitragvon JDL 510 S » Do Mär 13, 2008 20:05

Hallo,

mir wurde eine Seilwinde Uniforest 40eco angeboten (siehe Foto).
Normalerweise wird die Winde nur in Italien verkauft, wird in Deutschland nicht angeboten.

Meine Frage nun an euch:
Wo ist der Haken an dieser günstigen Winde? Irgendwo her muss der Preis ja kommen und aus irgendeinem Grund wird sie wohl auch nicht in Deutschland verkauft werden (dürfen?).

Die Unterschiede, die mir aufgefallen sind:
- Untere Umlenkrolle fehlt.
- Keine Anhängerkupplung vorhanden.
- Gewicht geringer als bei der regulären 4 Tonnen Winde, aber immer noch schwerer als die 3,5 Tonnen Winde von Uniforest.

Danke und Gruß
Peter
Dateianhänge
40eco.jpg
40eco.jpg (27.24 KiB) 5112-mal betrachtet
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Uniforest 40eco

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 13, 2008 20:25

JDL 510 S hat geschrieben:Hallo,

mir wurde eine Seilwinde Uniforest 40eco angeboten (siehe Foto). ......

Danke und Gruß
Peter


was soll sie denn kosten? suche auch sowas in der Art
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Do Mär 13, 2008 21:33

957 Euro plus Transport halt. Woher kommst du? Dann kaufen wir gleich zwei... ;-)
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Do Mär 13, 2008 21:39

hallo

hatte mich auch für diese winde interessiert.
bei der 40 eco fehlt die untere umlenkrolle und die anhängerkupplung. ist soweit nicht schlimm der große nachteil ist das keine kugellager verwendet worden sind sonder büchsen. wenn man im jahr 10 meter rückt hält die locker 10 jahre aber wenn sie öfter ran genommen wird ist sie in zwei jahren hinüber. habe die uniforest 40e inkl. versand und steuer für 2.200,00€ angeboten bekommen. das ist schon ein unterschied zu 1.500€ für die 40 eco

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Mär 13, 2008 23:23

Hallo,

wenn die Büchsen einen Schmiernippel haben und weiss wie man eine Fettpresse bedient ist das kein Nachteil, nur wenn man nicht schmiert sind die Büchsen schnell hinüber.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Mär 14, 2008 10:27

wenn ich richtig informiert bin haben die schon schmiernippel, aber wie schon geschrieben vergist man sie zu fetten. ist sie schnell hinüber und der preisvorteil weg.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 14, 2008 11:15

außerdem würde ich keine Winde ohne untere Seileinlaufrolle kaufen..da ärgerst die mit Sicherheit später wenn der Schlepper immer zu kippen droht. Weil ne 4T Winde wird wohl an keinem 100PS Schlepper montiert sein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Fr Mär 14, 2008 11:27

Ich kann Forstjunior nur zustimmen mit der unteren Umlenkrolle. Selbst bei einem schweren Schlepper an der Winde kann die Umlenkrolle sinnvoll sein, wenn z.B. ein starker Seitenzug unumgänglich ist.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Mär 14, 2008 16:49

Hallo,

also ich hab keine untere Einlaufrolle, mir fehlt die auch gar nicht oder ich bin es eben nicht gewohnt was auch sein kann.
Das mit dem Seitlichen Zug umgehe ich damit das ich eine Umlenkrolle am nächsten Baum fest mache, dann habe ich immer geraden Zug am Schlepper, das seitliche übernimmt dann der Baum. Ist zudem einfacher die Umlenkrolle von Baum zu Baum hängen als jedesmal den Schlepper 2m zurücksetzen um in die nächste Gasse zu kommen und auch wieder "Halt" für den Schlepper haben.



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Di Mär 18, 2008 12:56

Hallo,
also beim Windenkauf gibts für mich zwei Sachen, auf die Ich persönlich achten würde.
1) untere Seileinlaufrolle
2) Untersetzungsgetriebe
Klar kann ich immer ne Rolle an einen Baum machen, aber ich finde, das das gehammpel ist. Ferner kann ich mich mit einer unteren Seileinlaufrolle, immer dahin stellen wo ich auch den Stamm noch sehen kann, wenn ich ihn durch den Bestand ziehe. Stehe ich auf dem Weg und arbeite mit der Umlenkrolle am Baum habe ich wohl möglich keine Sicht mehr auf den Stamm.
Habe ich keine untere Seileinlaufrolle und kein Untersetzungsgetriebe, liegt mein Schlepper auch mal schnell auf der Seite.
Denn eine mittlere Seilgeschwindigkeit von ca. 1 m/sec ist schon ein Wort.
Eine Winde kauft man ja nicht für ein Jahr, sondern meist soll sie ja 10-15 Jahre halten, und da gebe ich doch lieber etwas mehr aus und habe meine Ruhe.
Für das liebste Kind des Deutschen (Auto), werden doch auch alle 3-5 Jahre wieder zig tausend Teuros ausgegeben, aber hier wo es zum Teil auch um Sicherheit geht, da wird wieder gespart.

Ich hatte mir diese Winde auch angesehen, und habe mich dann aber lieber für eine entschieden, die beides hat, ein Untersetzungsgetriebe und eine untere Seileinlaufrolle.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Di Mär 18, 2008 22:09

Hallo Markus,

und für welche Winde hast du dich nun entschieden?
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon markus4006 » Mi Mär 19, 2008 9:10

Hallo Peter,
ich habe mir eine Taifun 50KN gekauft.
Diese wird sowohl am D4006 als auch am 7207 CA benutzt.

Gruß Markus
Gruß Markus


Alle meine Fotos dürfen nicht ohne meine Zustimmung anderweitig veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
markus4006
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Dez 20, 2007 10:02
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JDL 510 S » Mi Mär 19, 2008 15:02

Hallo Markus,

was hat die denn gekostet? Circa.

Gruß Peter
Benutzeravatar
JDL 510 S
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 16, 2008 16:11
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC of Doncaster » Mi Mai 06, 2009 21:35

Hab soeine Winde erst kürzlich gekauft. Die 40eco ist sozusagen die Hobbyausführung der 40E...
Die Winde hat an den wichtigen Stellen sehrwohl Kugellager und der einzige Schmiernippel befindet sich an der Schwenkvorrichtung der oberen Umlenkrolle. Dort ist eine Buchse, aber das ist sicher kein Problem, weil da keine dauernde Reibung stattfindet!
Die untere Umlenkrolle fehlt mir persönlich überhaupt nicht, da ich prinzipiell nichts seitlich ziehe. In der Betriebsanleitung steht auch man darf nur gerade nach hinten +- 30° ziehen. So funktioniert das perfekt...
Hab die an meinem IHC 454 (52PS), der sich während dem Rücken bei voller Zugkraft unter den obigen Bedingungen absolut nichteinmal leicht bewegt!

Im Grunde ist es eine sehr solide kleine Maschine, bei der die Teile des Antriebs die gleichen sind wie bei der 40E.
Gekauft hab ich sie in Slowenien, ein Katzensprung von hier entfernt, für 1000€ plus eine ausverhandelte Kette.
Bin sehr zufrieden damit!

Theoretisch könnte man die untere Rolle auch nachrüsten, da eine Aufnahme (2 Bohrungen in dem Senkrechten Träger in der Mitte) vorhanden wäre...

MFG
IHC of Doncaster
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jan 28, 2008 17:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 06, 2009 21:54

JDL 510 S hat geschrieben:957 Euro plus Transport halt. Woher kommst du? Dann kaufen wir gleich zwei... ;-)


und was kostet der Transport?
wie sieht es mit Garantie/Gewährleistung aus?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Stefan1981

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki