Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:14

Forstseilwinde von Holzknecht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 17, 2015 21:11

Hallo.

Highspeed-Seilen mit der 1000er Welle?! :lol:

Das sind die Ketten von den Grünen, wie man die irgendwo fest machen soll, hab ich bisher noch nicht ganz verstanden.... Ich hab paar Seilgleiter und 2m Würgeketten mit Durchstecknadel dran und gut. Es sind 3 Gleiter und 2 Ketten, eine 2,5m Kette ist auch noch da, aber die nimmt keiner, zu unhandlich....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 17, 2015 21:20

Ja so ists ja richtig den Größten mit dem Seilauge und Gleithaken (wenn vorhanden) anhängen und das Gerümpel mit Ketten und Seilgleiter mitnehen.
Darfst dann auch alles am Seil Heim ziehen und fürs Gewissen hat die Winde bestimmt auch so Schlitze (Kettenfalle) zum Ketten einhängen wennst willst.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon nobody81 » Sa Jan 17, 2015 22:07

Oh, was meinst du mit hält nicht lange?

Dass sich der Hacken löst oder dass das seil kaputt geht? ?


Die Winde zieht 40 in der Minute, also angeblich. Der Leo lief hier im standgas und das hat völlig gereicht, klar war die Birke Jetzt auch nicht besonders groß, aber in der Größenordnung bewegt sich unser Brennholz
nobody81
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 01, 2014 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon Woidschratzl » Sa Jan 17, 2015 22:34

Du hast die Winde mit Schlaufe und Gleithaken anstatt eines Parallelhakens genommen.

Hat Vor- als auch Nachteile.

Solange sich dein Holz in dieser Größe hält, wird das mit der von dir verwendeten Technik auch lange halten.
Wir haben die selbe Schlaufe auf unserer 155er und haben damit schon Stämme mit BHD 50cm und 20m Länge bewegt. Es ist nur so, dass das Seil an der Stelle durch den Seilhaken relativ stark geknickt wird. Dieser Knick geht auch nicht mehr raus.

Vorteil ist allerdings, du kannst direkt mit dem Seil leichter um einen Baum anhängen und auch ohne Ketten schön beiziehen.


Probier einfach aus, wie es dir gefällt. Eine neues Endstück kann dir bei Nichtgefallen deine Baywa-Filiale draufmachen.


Schöne Grüße
Reinhard
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 18, 2015 13:27

nobody81 hat geschrieben:Oh, was meinst du mit hält nicht lange?

Dass sich der Hacken löst oder dass das seil kaputt geht? ?


Die Winde zieht 40 in der Minute, also angeblich. Der Leo lief hier im standgas und das hat völlig gereicht, klar war die Birke Jetzt auch nicht besonders groß, aber in der Größenordnung bewegt sich unser Brennholz


Guck hier bei Minute 1:30 dann siehst wie es gemacht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=R3iKCDNVMjk
Benutz die Schlaufe auf jeden Fall bis das Seil mal gekürzt werden muss oder es abreißt dann kannst du immer noch ein Seilschloss mit Keil anbringen wenn du mit Ketten arbeiten möchtest.
So wie du es benutzt bekommt das Seil einen Knick und wird da auch mal abreißen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 18, 2015 14:18

@ Stoapfälzer:

danke für den Link, genau das mit dem Seil hatte ich gemeint, selber aber grad nix Anschauliches zur Hand! :)
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde von Holzknecht

Beitragvon nobody81 » So Jan 18, 2015 18:44

Danke für das Video und den Tipp.

Werde ich beim nächsten Einsatz berücksichtigen.
nobody81
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 01, 2014 17:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki