Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Forsttraktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » So Dez 05, 2010 21:23

Wir haben nur ein paar wenige ha. Ist alles für den Eigenbedarf also meistens Brennholz, aber nächstes Jahren wollen wir auch mal etwas mehr Holz einschlagen.
Sonst machen wir aber auch als noch Brennholz im Staatswald.

Haben in unserem Bestand größtenteils dickere Stämme mit Fichten/Tannen mit bis zu BHD 100 -120 cm und Buchen mit bis zu BHD 90 -100 cm in etwa
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » So Dez 05, 2010 21:26

Da tuts die 6,5 Winde e!!!! Wenn wirklich packt euer 8080er die 8t auch!
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » So Dez 05, 2010 21:32

Wir wollen uns mal noch die Pfanzelt 9172 S-Line mit 7,2t anschauen. Ich finde die wäre von der Größe her optimal.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » So Dez 05, 2010 21:37

Ich würde dir stark die Holzknecht HS 370 ans Herz legen! nua so nebenbei!

mfg
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon peter.z » So Dez 05, 2010 21:41

Servus Glashoefler,

wir haben die Pfanzelt 9172 S-Line. Ich kann dir nur zu der Winde raten! Bin super zufrieden!!!

Grüße

Peter
peter.z
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Sep 14, 2006 21:42
Wohnort: Buchenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » So Dez 05, 2010 21:51

@ Alex.xD

Ja die sieht auch noch interessant aus werde ich mir mal genauer ansehen. Die sind aber bestimmt auch nicht gerade Billig oder?

@ peter.z

Hab ihr auch die Seilverteilung mit Seileinlaufbremse? Was hat sie in etwa gekostet?
Hab mir mal das Aktuelle Angebot von Pfanzelt angeschaut:
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/pm_aktuell_2010_DE.pdf

Hier wird sie für 8630€ angeboten. Aber ich denke mal das die Seilverteilung mit Einlaufbremse nicht in dem Preis enthalten ist.
Oder wie seht ihr das?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » So Dez 05, 2010 21:54

Billiger wie tiger
Teurer wie Interforst

Aber qualitativ sehr hochwertig!
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Hobby Holzer » So Dez 05, 2010 22:02

Falke hat geschrieben:@Alex.xD
Wen meinst du mit "wir" ?
Ab wann ist für dich ein Standardtraktor ein Forsttraktor ? Genügen ein paar Astabweiser ? Darf ein Standardtraktor nicht in den Wald ?
Du rückst/ihr rückt mit einem Frontlader + Holzzange ? Stell' ich mir umständlich vor, immer rückwärts zu fahren ... :roll:
Interforst ist nach meinem Wissen ein Händler, kein Seilwinden-Hersteller.

Ich arbeite mit einem normalen Steyr 545 und einer Krpan 3E und mach damit 100...200 fm Blochholz + anfallendes Brennholz pro Jahr.

Adi



Manche wissen immer alles besser.
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » So Dez 05, 2010 22:59

Muss auch gebn haha
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon gogof » So Dez 05, 2010 23:53

Hobby Holzer hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:@Alex.xD
Wen meinst du mit "wir" ?
Ab wann ist für dich ein Standardtraktor ein Forsttraktor ? Genügen ein paar Astabweiser ? Darf ein Standardtraktor nicht in den Wald ?
Du rückst/ihr rückt mit einem Frontlader + Holzzange ? Stell' ich mir umständlich vor, immer rückwärts zu fahren ... :roll:
Interforst ist nach meinem Wissen ein Händler, kein Seilwinden-Hersteller.

Ich arbeite mit einem normalen Steyr 545 und einer Krpan 3E und mach damit 100...200 fm Blochholz + anfallendes Brennholz pro Jahr.

Adi



Manche wissen immer alles besser.


Hallo HobbyHolzer!

Auf den Bildern von Adi kann man erkennen, dass er sehr genau weiß was er tut und wovon er spricht. :prost:

Lg, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Falke » Mo Dez 06, 2010 9:38

@Gottfried
:prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Falke » Mo Dez 06, 2010 17:55

Ist jeder, der weniger als 500 fm Holz pro Jahr macht, ein Hobbyholzer :?: :shock: :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Ihc 324 » Mo Dez 06, 2010 18:34

Diese Frage hatte ich mir auch grad gestellt:-P
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki