Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Forsttraktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » Mo Dez 06, 2010 19:24

Also auf 500 fm kommen wir auf jedenfall nicht...

Aber wir denken halt auch etwas für die Zukunft, denn wenn man mal so eine Winde hat, dann hat man sie auch eine Zeit lang. Und genau in dieser langen Zeit will man sich ja dann auch nicht immer damit herum ärgern müssen nur weil man irgendwo ein paar Euro´s gespart hat.

Aber meistens muss man halt einen Kompromiss aus allem finden
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » Mo Dez 06, 2010 21:00

Worin liegen den die Unterschiede zwischen Pfanzelt und Holzknecht? Was hat die eine was die andere vielleicht nicht hat?
Welche kostet mehr?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » Mo Dez 06, 2010 21:53

Da kann ich Holzschlag nur zustimmen! Die Holzkencht ist ihr Geld eindeutig wert!
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » Di Dez 07, 2010 20:29

Naja aber die Holzknecht ist auch nicht gerade Billig, die ist ja sogar noch teuer als die Pfanzelt.

Ich hab im Internet grade noch ein altes Prospekt vom Steyr 8080 Forst gefunden:
http://www.puddingsworld.com/Machinery/Steyr_Tractors/steyr_Forst_series.htm

Gruß
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Alex.xD » Di Dez 07, 2010 21:12

Is trozdem ne tolle Winde!

Und die Prospekte sind echt hammer! Danke!

=) mfg
Wo meine Motivation ist? Die is drausen und baut einen Schneemann! Och kuck mal sie winkt =)


Bild Bild
Benutzeravatar
Alex.xD
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Nov 25, 2010 12:51
Wohnort: St.Lorenzen bei Knittelfeld (Steiermark, Österreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon sisu » Di Dez 07, 2010 21:39

Hallo!
Ich kann Dir die Holzknecht 380 Profi auch nur empfehlen, habe heuer einen Seilausstoß nachrüsten lassen das funktioniert wunderbar

Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon rhönherby » Di Dez 07, 2010 22:28

Hallo Helmut
Was kostet so ein teil,hab ich in Kössen auf der Ausstellung gesehen.
Gruß vom kranken Herbert :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » Mi Dez 08, 2010 18:41

Preise der Holzknecht Seilwinden hab ich hier gefunden:
http://www.hoggmbh.eu/oxid.php/sid/254d387b24000f775eafd185d7e246bc/cl/alist/cnid/1093


@sisu

Ja also schlecht aussehen tut die wirklich nicht, aber die 8t Winde ist mir dann doch zu groß. Die 370er ist auch nicht schlecht, übersteigt aber meine preisliche Vorstellung... Die Holzknecht ist eben schon eine absolute Profi Winde

Ich denke die Entscheidung wird entweder auf die Tajfun EGV 65 AHK oder auf die Pfanzelt 9172 S-Line fallen.
Und das ist halt eine Entscheidung zwischen Kettenwinde oder Getriebewinde und schließlich der Mehrpreis...


Was für Vorteile hat denn die Getriebewinde gegenüber der Kettenwinde noch außer dem verminderten Verschleiß und der genaueren Steuerung von Ziehen und Lösen?
Zuletzt geändert von glashoefler am Mi Dez 08, 2010 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon new_holland_driver » Mi Dez 08, 2010 20:03

Tag zusammen,
Schöne Sschlepper habt ihr da zum forsten, gefallen mir gut, würde sich aber bei uns nicht Lohnen..
Wir fahren immer mit unserem John Deere 1750A in den Wald, der ist ja auch total Robust, geht total gut mir dem, da kannst überall hinfahren und es fehlt nichts, und ziehen tut er auch wieder gut, nachdem wir ne neue Kupplung gmacht haben.. Zum rücken, da rücken wir einfach mit normalen Ketten mit Harken, die hängen wir ander Ackerschiene ein und dann geht das schon.. Seilwinde haben wir ne ganz alte, ist ne Gemeinschaftsmaschnine und nehemn wir eher selten her.. Jetzt kommt aber bald ne neue Seilwinde, kaufen wir uns auch wieder mit unseren nachbarn, wird entweder eine leicht gebrauchte Oehler 5,5t oder wir kaufen uns eine neue Tayfun mit 6,5t und Hydrl. Seilausstoß und natürlich Funk, aber Funk hätte die Oehler auch, nur den Seilaussto nicht, da sind wir noch am überlegen..
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon glashoefler » Mi Dez 08, 2010 20:33

Was bedeutet nicht realitätsnah?

Ach und hier noch die Preise der Pfanzelt mit den Preisen für das Zubehör:
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/pricelist/9155_72_141009_lr.pdf


Hat jemand vielleicht noch so eine Preisliste für die Tajfun Winden?
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forsttraktor

Beitragvon Falke » Mi Dez 08, 2010 21:43

Ja, hier :
http://rietzler.at/dokumente/forstseilw ... og2010.pdf

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki