Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Forstunternehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 02, 2010 0:58

Günter, ich muß Dir aus meiner Erfahrung heraus zustimmen.
In den neuen Bundesländern wurde den Jungunternehmern das Geld jahrelang förmlich aufgedrängt. Da wurden Firmen gegründet, die sogleich über moderne Bauten, einen modernen Fuhrpark - aber nicht über eine entsprechende Kundschaft verfügten. Genau so schnell, wie sie auftauchten, sind diese Unternehmen oft wieder verschwunden.
Egal in welcher Branche - man darf sich nicht nur damit beschäftigen, wie man möglichst schnell möglichst viel rationell produzieren kann, sondern man muß parallel sich einen Abnahmemarkt aufbauen. Deshalb würde ich mir einen Hacker erst dann zulegen, wenn ich auch weiß, wer mir die Schnitzel regelmäßig abnimmt. Sowas muß langsam wachsen.
Hier im Sauerland haben sich manche Holzrücker nach Kyrill tolle Maschinen gekauft. Und sie hatten auch monatelang gut damit zu tun. Danach standen die teuren Maschinen nur noch rum, weil kein vernünftiger Mensch ohne Not Holz fällte, wo doch der Preis am Boden lag.
Die Zinsen wollten aber bedient werden und deshalb sind die tollen Maschinen alle wieder weg und die Rücker sind finanziell ruiniert.
Also Vorsicht mit großen Invetitionen.
Ich würde zuerst mal ein paar Jahre in einem Forstunternehmen arbeiten, damit Du weißt, wie der Hase läuft. Dann sieht man weiter.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Fr Apr 02, 2010 10:25

von wegen man schafft es nicht
schaut euch diesen mal an, er hatt es in 6 jahren geschafft :D
http://www.mobilhacker.com/ueber_uns.htm

mfg fendt 936
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Michael33 » Fr Apr 02, 2010 10:31

:roll:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 10:33

Hallo,
weist du ob die Maschinen ihm oder der Bank gehören? :klug:
vor sechs Jahren hat er angefangen ......heute ist der Markt überfüllt von Holzhäckslern!

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Fr Apr 02, 2010 10:36

Michael33 kannst du mich net in ruhe lassen??
ich lasse dich auch in ruhe also.

also manche leute hier denken sie wären die besten und schlausten :gewitter:


Eifelholzer
Du hasst recht, es kann gut möglich sein das die maschinen gar nicht ganz bezahlt sind.
Ich glaube er hatt so einen Erfolg gehabt da er feste Abnehmer gefunden hatte.

mfg
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 10:39

Hallo,
ja du kannst dir solche Maschinen(MAN mit dem Häcksler) nur kaufen wenn du feste Auftraggeber hast(Vertrag).

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Fr Apr 02, 2010 10:42

habe ich ja gesagt er hatte wahrscheinlich feste Abnehmer
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 10:48

Hallo,
ich hab bis jetzt erst 2 feste Kunden(ein privater ca.80srm pro Jahr,eine Gemeinde mit 450ha Wald wo ich dann das Abfallholz häckslen soll(wir haben noch ein Biomassewerk in der nähe ich hoffe das die mir nicht den Auftrag wegnehmen :( aber ich werd kämpfen :evil:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Fr Apr 02, 2010 10:50

dann viel glück :lol:
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 10:52

ja vielen dank :lol:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Solo611Twin » Fr Apr 02, 2010 10:54

Hi Günter,
über Unterstützung der Unternehmen in früherer Zeit kan ich leider nicht viel sagen, allerdings weiß ich, das die Unternehmen bei uns noch zum Größtenteil mit Rückepferden angefangen haben, sich dann schnell gesteigert haben in Sachen Technik, also Funkseilwinden, größere Schlepper usw. gekauft haben. Ob sie diese alle selbst finanzieren konnten oder ob sie unterstützt wurden, kann ich jetzt nicht genau sagen, allerdings kenne ich ein Unternehmen aus der Zeit, die sich alles alleine aufgebaut haben aufgrund dessen, da sie seit Jahrzehnten das größte Unternehmen der Gegend mit den meisten Aufträgen sind. Dieses Unternehmen hat sich alles Stück für Stück aufgebaut, nur im letzten Jahr sind dann auf einen Schlag drei neue Maschinen gekommen.

@Fendt936

Wie Eifelholzer schon schrieb, es ist sehr unwarscheinlich das auch nur eine dieser Maschinen komplett ihm gehört, ich wüsste jedenfalls nicht, wie er sich in sechs Jahren so gesteigert hat, dass er sich das alles leisten kann.
Die Summe all dieser Maschinen geht doch in die Millionen, es sind ja alles auch noch relativ neue Maschinen, d.h er müsste sie ja auch noch alle beeinander gekauft haben, und das bezweifle ich stark.

Gruß
SoloTwin
Zuletzt geändert von Solo611Twin am Fr Apr 02, 2010 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon josefpeter » Fr Apr 02, 2010 11:11

@fendt936

wie alt bist du eigentlich? gehst noch zur schule oder?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Fr Apr 02, 2010 11:13

JosefPeter:
das Alter würde mich auch mal interesieren :wink:


Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Hoiz Klaus » Fr Apr 02, 2010 11:25

Ich würde mal sagen 22 :arrow: so stehts zumindest in seinem Profil!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 02, 2010 11:43

ich sag mal die Maschinen konnte er kaufen, da im Moment die Aufträge da sind. In der Zeit ist so ne Investition nicht zu erwirtschaften, folglich denke ich werden diese finanziert sein oder gar auf Mietkauf, Leasing ect. laufen. Aber ändert sich der Kundenstamm, so gehen die Maschinen schnell wieder weg, so wie Kormoran beschrieben hat.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki