Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Forstunternehmen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Mi Mär 31, 2010 17:09

Hey Leute,

ich habe mich gefragt, ob es sich lohnt ein Forstunternehmen zu gründen.

Auf Antworten würde ich mich freuen.

mfg fendt936
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Euron » Mi Mär 31, 2010 17:50

Wenn du genügend Kunden und Aufträge findest, die deine Leistungen beanspruchen und auch entsprechend ordentlich bezahlen, dann lohnt es sich.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Mär 31, 2010 17:58

Es lohnt sich.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Mi Mär 31, 2010 18:11

Hallo,
ich bin auch dabei ein Forstunternehmen im Nebenerwerb zu gründen.
Was willst du alles anbieten?
Welche Maschinen hast du?welche willst/musst du kaufen?
Hast du Lehrgänge?oder erfahrung im Forst?

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Falke » Mi Mär 31, 2010 18:20

Die Frage, ob es sich lohnt ein Forstunternehmen zu gründen ist mindestens so komplex, wie die Frage, ob es sich lohnt einen Fendt 936 zu kaufen. :wink:
Die Antwort darauf muß jeder für sich selber finden.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon forstwart » Mi Mär 31, 2010 18:37

Genau so stell ich mir das vor, einen Schlepper, eine Säge 20 RM Brennholz und ab in den Wald um gewerblich zu arbeiten! :roll:
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Mi Mär 31, 2010 19:17

ich habe keine maschinen und des halb frage ich mich ob es sich dann lohnt

mit einem kleinem traktor und einer motorsäge in den wald zu gehen und brennholz machen um dass dann zu verkaufen........so stelle ich mir das nicht vor.....ich stelle mir vor einen Holz - Hacker zu kaufen und dann Hackschnitzel zu häckseln und dies dann zu verkaufen


mfg fendt936 :D
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Michael33 » Mi Mär 31, 2010 19:22

oh gott :lol: der hat vorstellungen :lol:
es wird nur sehr sehr wenige leute geben die so ein unternehmen mit häcksler und so selbst aufbaun können .. die leute haben meist schon in früherern generationen große maschinen und traktoren dazu ..

und hackschnitzelhäcksler gibts schon wie sand am meer :roll: :regen:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Euron » Mi Mär 31, 2010 19:26

Hast du denn Kunden, die dir die Hackschnitzel gewinnbringend und ausreichender Menge abkaufen?
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Mi Mär 31, 2010 19:27

ich möchte ja nur am anfang Hackschnitzel häckseln
aber trotzdem danke für deine hilfreiche antwort

nein ich habe keine Kunden denn ich überlege ob ich überhaupt ein Forstunternehmen gründe

mfg fendt936
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Eifelholzer » Do Apr 01, 2010 10:23

fent936:
wenn ich fragen darf, wie alt bist du? :?
Für Holz zu häckseln musst du mind. 250.000€ investieren(150.000€ fürn Hacker,100.000€ gebrauchter Traktor) und musst lange häckseln bis du das wieder raus hast ,wenn du erst neu anfängst! :wink:
Ps: verkauf erstmal dein Brennholz,dann kannst de dich mal ein bisschen in die Branche einarbeiten :wink:

Viele Grüße
Andi
Deutz 13006A
Deutz 10006A
Biber 7 mit Kran
Nokka 10t
Deutz 8006A
Deutz D40 S
Ritter D70
Müllermitteltal 30t Tieflader
Husqvarna Sägen
Eifelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Dez 31, 2009 17:56
Wohnort: Kreis Bitburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Solo611Twin » Do Apr 01, 2010 13:29

Also an deiner Stelle würde ich den Gedanken fallen lassen, falls er überhaupt ernst gemeint war.
Du hast überhaupt keine Maschinen, noch nichtmal nen Traktor mit Winde, und willst dann ein Forstunternehmen gründen? Wenn das so einfach wäre, hätten das mit Sicherheit schon mehr Menschen getan.
Die Unternehmen die Ich kenne haben sich alles über Jahrzehnte, auch über Generationen hinweg aufgebaut.
Da wurde mir Pferden und kleinem Schlepper angefangen, und immer mehr dazugekauft, je mehr Geld man verdient hat, da kamen dann größere Traktoren, Häcksler, Harvester, Rückeschlepper usw. , sowas kann man nicht von Jetzt auf gleich machen, ich sehe das bei einem Benachbarten Forstunternehmen immer, wie sich das alles steigert, der hat vor kurzem z.b nen Harvester für über 450.000 Euro gekauft, da siehst du mal was das für Summen sind. Wenn du da nicht viel Eigenkapital hast zum Einbringen, bist du dein Leben lang nur am Kreditabbezahlen.........
Wenn du Hackschnitzel machen willst, wirst du auch nicht an einer Halle vorbeikommen, wo diese getrocknet werden, und ich bezweifle das du das alles finanzieren kannst........

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon fendt936 » Do Apr 01, 2010 13:41

dass ist mal ne ehrliche und hilfsreiche antwort.
danke

schade dann wird das wohl nix :( :(
fendt936
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Jan 19, 2009 14:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Apr 01, 2010 20:28

:shock: :roll: tzzzzzzz
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstunternehmen

Beitragvon günter » Do Apr 01, 2010 23:15

hi Solo611Twin

kann dir da nur bedingt zustimmen... über generationen aufgebaut usw.

das trifft zu bei einem "normalen" unternehmen, ob holzrücken, harvester usw... zu

bei uns in der gegend zappeln sich die "einheimischen" ab, aber meist haben sie wenig chancen gegenüber den unternehmern aus den neuen bundesländern, denn die sind ja ohne ende unterstützt worden......owei, jetzt habe ich wieder was losgetreten, aber was wahr ist muß wahr bleiben.....

wenn ich sehe wie sich ein eher kleineres unternehmen bei uns im benachbarten thüringen sechs harvester, forwarter, aufbauten zum hächseln leisten können frage ich mich schon wie geht das ohne????


gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki