seit ein paar Jahren ist mein Hobby das Holz machen. Ich mache hauptsächlich Nadelholz, d. h. ich habe Zugang zu einem Fichtenwald und kann dort geringe Mengen (etwa 15 Festmeter im Bereich von BHD 20 - 35) kostenfrei rausziehen. Bisher Spalte ich das Holz direkt im Wald und trockne es als gespaltene Meterware auf Kreuzstapeln. Sobald es trocken ist, spalte und verbrenne ich es. Ab und an kaufe ich mir einen Polter Buchenholz und verfahre hier gleich. Das Ganze macht mir sehr viel Spaß.
Vielleicht kurz noch ein paar Worte zu mir selbst: Ich bin Maschinenbauingenieur und Betriebswirt und komme aus dem Raum Ostalb/Ulm. Meine Waldausstattung ist lediglich ein 026er Stihl, ein paar Äxte, Spalthämmer, Keile, ... Für die Motorsägenarbeit habe ich eigentlich alle Kurse die den Modulen GUV I bis V entsprechen, d. h. Motorsägenschein, Holzernte Lehrgänge, Holz in Spannung, Seilwindenbedienung, usw. Erfahrung mit der Säge hab ich mittlerweile auch einige Sammeln können.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ich mache weit mehr Holz, als ich für den Eigenbedarf benötige. Derzeit denke ich über den Verkauf des restlichen Holzes nach. Allerdings stellt sich mir die Frage, in welcher Form Brennholz am besten verkauft werden soll und wo. Ich weiß, bei uns gibt es ab und an Versteigerungen über Forstzusammenschlüsse oder von der Forstverwaltung. Andererseits kann ich auch in der Zeitung inserieren.
2) Meist fahre ich mein Holz mit einem PKW Hänger durch die Gegend. Das Ding hat eine Fläche von 2x1 m und eine Bordwandhöhe von 70cm, zulässige Masse 750kg. Angenommen (was ich ja wegen der zul. Zuladung nicht darf) ich werfe Brennholzscheite willkürlich in den Hänger und mach in bis zur Bordwand voll, habe ich dann 1,4 Schüttmeter?
3) Da ich noch weitere Kapazitäten habe und mehr Holz machen will wenn die Nachfrage stimmt, liebäugle ich mit dem Kauf eines kleinen Waldstücks. Seit etwa zwei Jahren versuche ich an so ein Stück zu kommen - leider vergeblich. Ich habe das Gefühl, bei uns in der Gegend (PLZ 73) ist Wald so teuer wie Gold
Ab und an ist in der Zeitung ein Inserat eines Waldes, welches dann bei der Besichtigung etwa 30 potentielle Käufer anzieht - durchweg Landwirte die mit dem Verkäufer auf Du sind. Daher habe ich bisher keine Chance gehabt überhaupt kaufen zu können. Wie kann ich überhaupt an Wald kommen? Ich habe schon die Landwirte der Umgebung gefragt, die Realgenossenschaften gefragt, Makler angerufen,... Es kann doch nicht so schwer sein 0,5-1 ha Wald zu erwerben. Was mache ich falsch?
So. Ich würde mich sehr über ein paar Antworten zu meinen Fragen freuen und danke euch jetzt schon!
Schöne Grüße von der rauen Alb!
