Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Dez 10, 2018 14:46

Hallo Holzer ,

bin jetzt nicht so fit mit der Forsttechnik , vielleicht kann mir wer helfen, hab nur wenig Wald .
Möchte eine kleinere Forstzange fest (starr) an einen Euro -Metallramen stecken oder schrauben , so dass die Zange nicht nach unten pendelt , sondern nach vorne starr weg steht , also so wie ein Fällgreifer . Der Rahmen mit der Zange wird von einem Mini -Teleskoplader (3t ) aufgenommen .
Möchte damit in einen Jungbestand (Pflanzgasse , schön breit gepflanzt ) fahren , einen Baum (BHD schätze ich so ca 12-14 (16?) cm ) umklammern , ein zweiter Mann sägt den um , um ihn anschließend mit dem Lader zu Fall zu bringen und raus zu ziehen .
Ist das möglich ? Hält so eine Zange das aus ? oder soll ich das besser sein lassen ?
Hab mir ne Zange online angesehen , 70 kg , 104 cm Öffnungsweite . Fabrikat soll ich nicht nennen wg Werbung ? Werbeonkel oder ....

Ferner wollte ich einen steckbaren oder schraubbaren Galgen für den Grundrahmen bauen an dem ich die Zange wie herkömmlich (also pendelnd) benutzen kann . So hab ich mit einer Zange zwei Funktionen , muss halt bei Bedarf umbauen , oder aber einen extra Rahmen mit Galgen zusätzlich bauen .

Dann noch ne Frage zum Rotator : Eigentlich wollte ich ja gar keinen , bzw einen mechanischen der die Zange (also dann wenn die am Galgen hängt ) immer zum Nullpunkt zurück führt .
Hab ich hydraulischen Rotator und Zange , brauch ich ja zwei DW da vorne , richtig ? Aktuell hab ich nur eines .
Oder gibt es einen Rotator der elektrisch zw Rotator und Zange umschalten kann ?

Dann noch zur Kraft und Ausdauer eines so kleinen Rotators : Kann mit dem z B ein Erdbohrer oder ein Spaltkeil betrieben werden ?
Und noch eines , wenn das Hydro-Ventil das den Rotator bedient in Neutralstellung , steht der dann starr oder kann er sich frei drehen ? oder mit gewissem Widerstand drehen ?

Jetzt ist doch mehr geworden , ich hoffe einer erniedrigt sich um mir das zu beantworten . Würde mich freuen , vielen Dank im Voraus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon MF DRIVER » Mo Dez 10, 2018 14:52

Die Hopfenbauern haben soetwas, um die Hopfengärten Aufzustellen

http://www.wallner-landtechnik.de/hydra ... iferzange/

Habe zu Wallner keine Verbindung, war der erstbeste....

Evtl hilft es Dir
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Tatanka » Mo Dez 10, 2018 20:05

Ja, drehbar sollte die Zange schon sein. Wenn starr, dann wird das Lenken sehr schwierig werden.

Die abgebildete Zange wäre schon echt ideal für dein Vorhaben. Gibt's vielleicht auch "leichter".
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon allgaier81 » Mo Dez 10, 2018 20:08

Wenn starr, dann wird das Lenken sehr schwierig werden.


Den Zusammenhang verstehe ich noch nicht.

Der Teleskoplader hat doch bestimmt Allradlenkung.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon DST » Mo Dez 10, 2018 22:50

Da werden im Einzelfall extreme Seitenkräfte auf die Greifarme wirken, und auch auf die Schaufelumlenkung vom Telelader.

Würde eine Markenzange dafür verwenden, bzw eine Rückezange, die sind wesentlich stabiler gebaut und bei seitlich wirkenden Kräften wesentlich standfester als diese günstigen Dinger aus dem Netz.

Da bist du aber gleich im vierstelligen € Bereich für die Zange.

Ein Festanbaurotator für diesen Zweck kostet auch mal an die 1500€,
hab sowas mal für nen 5to Bagger gebaut.

Ich würde es ohne Rotator bauen da die Haltekräfte der Drehfunktion u.U. nicht ausreichen und sich der Baum dann beim Fällvorgang unkontrolliert wegdrehen kann.

Das "ablegen" wird ähnlich wie beim Harvester ablaufen müssen, also Richtung ist ja schon vorgegeben, dann anschubsen und freier Fall.

Die Schaufelkinematik eines 3to Teleladers wird möglicherweise nicht stabil genug sein um einen im Saft stehenden Nadelbaum mit Bhd um die 15cm kontrolliert ablegen zu können.
Da muß man den richtigen Punkt erwischen um den Baum einerseits fest zu greifen und aus dem dichten Kronenbereich herauszuziehen, sowie andererseits während der Fallbewegung auszukippen und gleichzeitig die Zange zu öffnen um starke Scher- und Hebelkräfte auf der Zange zu vermeiden.

Der Fahrer muß sehr konzentriert arbeiten und voll mit der Maschine vertraut sein.
Der Mann mit der Säge befindet sich absolut im Gefahrenbereich da ihm auf seiner erforderlichen Rückweiche ja der Lader im Weg steht.
Unglückliche Bedienung kann zu teuren Schäden führen

Der Baum etwas zu groß, ein plötzlicher Windstoß, der Schwerpunkt zu weit oben, der Lader steht nicht sicher, usw, und schon liegt der kleine 3to Telelader auf der Seite.

Alles in allem kann es wie geplant funktionieren, es bleibt aber riskant da so ein kleiner Lader kaum Sicherheitsreserven hat und unachtsame Bedienung böse Folgen haben kann.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 11, 2018 9:18

Danke vorab für die Meinungen :
Es ist so dass das die Erstdurchforstung in dem Bestand ist . Kaum ein Baum fällt von selbst um , man könnte auch zuerst abschneiden und dann mit dem Greifer hin . Schnell wird kaum ein Baum fallen .
Die Stämme müssen nur geradeaus gezogen werden . Fahrer ist gut und erfahren .
Die Hopfenzange (gute Idee ) gefällt mir , nur eine Nummer zu groß für meinen Lader und ich möchte selbst bauen .

Das mit den Kräften ist mir klar , deswegen frage ich ja ob so eine Ladezange das aushält .

Teure Spezialzange kommt nicht in Frage , was ich im Netz sah kostet 550 € , der Rotator für den späteren Galgen 320 €.
Offen blieb der Rotator :
1 DW oder unbedingt zwei DW da vorne ? evtl elektrisch umschaltbar ?
Kraft ? Spaltkeil ? Erdbohrer ?
Dreht er frei in Neutralstellung ?

Danke euch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon berlin3321 » Di Dez 11, 2018 9:31

Ich kenn´mich da wenig aus, aber elektrisch umschaltbar müsste gehen.

Spaltkegel mittels Rotator kannst´e knicken, geht nicht, zu wenig Kraft. Gibt es div. Einträge dazu.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon DST » Di Dez 11, 2018 12:42

2x DW brauchst bei Rotatorbetrieb.

Wennst dem Teleskop weiterhin nutzen willst wird es eh schwierig, egal ob du den 4. Kreis hinten aufteilst und Schläuche verlegst oder Kabel bis vorn verlegst und dann aufteilst.
Irgendwo mußt du den Längenausgleich verwirklichen.

Das Umschaltventil sollte Druckstabil sein, sonst entspannt deine Zange beim umschalten auf drehen.

Manche Umschaltventile brauchen ne separate Rücklaufleitung.

Erdbohrer, Spalter und sonstiges kannst vergessen. Funzt nicht.

Warum noch Galgen als Verlängerung wennst nen Telelader hast?
Grad bei dem kleinen ist es von Vorteil wennst schwere Sachen ganz kurz vor den Rädern heben kannst.

Ob der Rotator frei drehen kann hängt von deinem Ventil ab das du einbauen willst.



Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon haldjo » Di Dez 11, 2018 14:09

Eine "Billigzange" ist hier die absolut falsche Wahl. Die sind nicht für solche Torsionskräfte gebaut. ->Fallen binnen kürzester Zeit auseinander.
Wenn du sowas vor hast würde ich eine hochwertige Zange nehmen, und hoffentlich kannst du gut schweißen. Dein Aufnahmerahmen sollte nämlich wirklich stabil sein.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Multi » Di Dez 11, 2018 16:31

Mal abgesehen von der Zange , verstehe ich nicht für was man bei der Erstdurchforstung der Größenordnung Bhd 12-16 so ein Gerät braucht bzw. was dies für ein Lichter Bestand ist .Hier kann man ja anscheinend jeden Baum mit dem Lader erreichen . Bei mir im Wald bzw. auch bei meinen Aufträgen gibt es eine Gasse und von der aus wird gearbeitet . Fahren im Bestand ist absolutes Tabu.
VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 11, 2018 17:50

Multi hat geschrieben:Mal abgesehen von der Zange , verstehe ich nicht für was man bei der Erstdurchforstung der Größenordnung Bhd 12-16 so ein Gerät braucht bzw.
Ist das Luxus meinst ? Klar kann man auch händisch machen , sich plagen wie ein Pferd , keiner geht alleine runter ! Winde hab ich keine , was ist denn dein Vorschlag ? Ich wollte nur meinen nicht mehr ganz so guten Rücken schonen, mir es einfach leichter machen , wie es so viele tun .
Ideal wäre es für ein Pferd , aber meine Pferde sind dazu zu leicht . Oder so ein Stammheberwagerl , müsste auch ne Schinderei sein .... oder ? .... und dann liegt er erst um und ist noch nicht draus.

was dies für ein Lichter Bestand ist .
Ein wunderbarer Bestand,der Förster sieht das auch so , breite Reihenweite , ein paar Unterständige und ein paar wild gewachsene Birken müssen raus . Der Bestand ist gepflanzt , der nebenan Naturverjüngung um die gleiche Zeit , ist nur halb so groß u stark.

Hier kann man ja anscheinend jeden Baum mit dem Lader erreichen . Bei mir im Wald bzw. auch bei meinen Aufträgen gibt es eine Gasse und von der aus wird gearbeitet . Fahren im Bestand ist absolutes Tabu.
VG Multi
Jeden nicht , aber die meisten schon denk ich , ich habs noch nicht ausprobiert . Der kleine ist äußerst wendig und nur 3 T schwer . Wie schwer ist dein Fahrzeug ? 10 T ? oder mehr ?
Die Fläche ist eben, eine Gasse wurde noch nicht angelegt , ich halte es noch nicht für nötig . (man müsste komplette Reihen rausschneiden.)

Würde auch nie reinfahren wenn ich Fahrspuren hinterlassen würde oder sonstwie nass . Das idealste wäre ganz sicher ein Pferd , aber die hat man ja raus geekelt aus dem Wald, deshalb auch alle paar Meter die breiten Rückegassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Ebix » Di Dez 11, 2018 17:52

Meine bescheidene Meinung dazu ist, leg dir lieber einen Fällheber oder eine Hebelfällkarre zu. Damit bist du wesentlich flexibler und ackerst nicht im Bestand herum. Vielleicht noch eine kleine 3t Winde und dann bringst du alles raus und hast kaum Rückeverletzungen der Bäume, die noch weiterleben sollen. Also für so Bäume, wie Du sie beschrieben hast, ist das mit Sicherehiet keine große Schinderei sondern nur Bestandsschonendes Arbeiten.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 11, 2018 17:59

DST hat geschrieben:Warum noch Galgen als Verlängerung wennst nen Telelader hast?
Gruß Daniel


Zu meinem beschriebenen Zweck möchte ich die Zange starr , siehe die Bilder von der Hopfenzange weiter oben .

Wenn die Arbeit getan , träumt mir von Umbau , also so dass die Zange normal und frei pendelnd hängt . Wie würdest du die anbringen wollen , wenn nicht an einen Galgen ?

Also z B so , oder so ähnlich : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-276-6038
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Multi » Di Dez 11, 2018 20:09

Mein Schlepper hat ca.5t.
Ich würde aber nicht einmal mit meinen D15 in den Bestand fahren .Der hätte nur 950kg (so in der Richtung).
Nicht wegen Fahrspuren , sondern wegen der Bodenverdichtung .So macht man wertvollen Waldboden kaputt.
Ich kann mich Ebix nur anschließen . Das ist eigentlich die gängige Praxis
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstzange , Ladezange zweckentfremdet

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 11, 2018 20:39

Na wenn man da so durch die Wälder fährt , da sieht man allerhand an Bodenverdichtungen ! Große Rückezüge und Prozessoren hinterlassen wüste und vor allem nachhaltige Landschaften . Da ist das alles was ich mache klein Kinkerlitzchen . Im Acker bin ich da ja ganz arg drauf .
Kommt halt auch drauf an wie oft fahr ich da lang .

5 T Schlepper , bin jetzt von Rückefahrzeug ausgegangen , da wird die Winde und der Lader schon das wiegen was dein Schlepper wiegt .
Nen 35 GT hätt ich auch , wenig breiter ...
Wenn du mit deinem D 15 nicht rein fährst , dann bist du sicher auch gegen ein Pferd , das wiegt ähnlich .
Ich finde die Bodenschonung schon gut , aber man muss halt auch ein wenig abwiegen .

Wieviel kostet so ne 3 Tonnen Winde ? Sind das die kleinsten an die Dreipunkt ?

Ich danke für eure Wortmeldungen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki