Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 6:46

fortsmaschinen pics

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

fortsmaschinen pics

Beitragvon backdraft » So Dez 23, 2007 17:11

mal ne bitte

hey setzt doch mal nen paar bilder von euren rückeschlepper rein und erzähl nen bischen was drüber währe echt super so kann man mal sehen was hier alles so gefahren wird

glg der man aus dem busch
Benutzeravatar
backdraft
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:48
Wohnort: bad salzuflen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » So Dez 23, 2007 17:23

:shock:
Zuletzt geändert von funnyraven am Fr Jul 11, 2008 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mo Dez 24, 2007 15:11

Das ist mein Same Dorado56. Ist nicht der stärkste aber als Hobbywaldarbeiter bin ich sehr zufrieden mit ihm. Hab dann noch ne Pallettengabel um zu poltern
Dateianhänge
Same.jpg
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Dez 24, 2007 20:16

hallo,

toller Schlepper der Same. Reicht völlig für den Kleinen Waldbauern. Aber sag mal wieviel kostet so ein Schlepper in der Ausführung mit Frontlader. Wahrscheinlich ohne Druckluft? Gibts den auch mit zwecks den Anhängern? Wieviel T hat die Winde?

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mo Dez 24, 2007 20:59

Der lag bei 32TEuronen mit Frontlader. Hat das 30/15 Getriebe mit Wendeschaltung aber ohne Druckluft. Die Luft ist aber optional erhältlich.
Die Winde hat 4To.
Bin mit dem Traktor sehr zufrieden hatte noch keine Probleme damit.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FRED222 » Mo Dez 24, 2007 21:55

@SAME:
was ist denn da für ein frontlader vor (stoll welches modell) und wie bist du mit dem frontlader zufrieden, wie ist der schlepper insgesamt als frontladerschlepper, wie würdest du die hydraulikleistung und dieselverbrauch bewerten
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Di Dez 25, 2007 10:11

@FRED222

Der Frontlader ist ein Stoll F8. Die Hydraulikleistung ist sehr gut, hat eine sehr hohe Hebekraft.
Der Trecker ist im Frontladerbetrieb nicht schlecht, hab da schon dicke Stämme auf Hänger geladen.
Er ist eben nur etwas leicht und die Spur nicht so breit, da muß ich im Wald wenn er schräg steht etwas aufpaßen.
Der Dieselverbrauch hab ich so noch nie nachgerechnet. Aber bewegt sich im grünen Bereich
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Di Dez 25, 2007 10:14

Kannst du vielleicht noch ein paar Bilder von deinem Same Dorado einstellen, ist echt ein schöner Schlepper!

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Di Dez 25, 2007 10:41

hier noch mal der Same
Dateianhänge
000_0065.jpg
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Di Dez 25, 2007 10:42

hab noch eins
Dateianhänge
000_0063.jpg
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Dez 25, 2007 10:45

@ Same:

Was hast denn da für eine Winde an deinem Dorado dran? Sieht von der Seite aus wie eine Öhler - Winde.
Der Dorado ist ein schöner Schlepper, wäre er bischen niedriger gewesen hätte ich auch so einen, aber so musste ein Argon her wegen niedriger Durchfahrtshöhe.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Di Dez 25, 2007 11:16

@SAME ARGON

hab mich damals auch für einen Argon interessiert, doch dann gab´s auf einer Hausmesse des Händlers den Dorado56 als Angebot (wegen einem Jubiläum)

hab da eine Königswieser-Winde mit 4To. Die hat ein Probleme beim Seilaufwickeln ohne Last. Einige male ohne Stamm aufwickeln da verhedert das Seil schnell auf der Trommel. Mußte schon mal das Seil wechseln. Muß eben immer mal wieder abwickeln und den Trecker mit der Winde an einen Baum ziehen
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Dez 25, 2007 11:28

Hallo Same,

das ist aber ein allgemeines Problem bei den Winden die keine Seileinlaufbremse haben. Ist bei meiner auch so. Aber wie du gesagt hast, Seil ausziehen bevor es zu spät ist und den Schlepper dann gegen einen Baum ziehen.

Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fasti » Di Dez 25, 2007 16:27

Also der Dorado mit dem Frontlader, der Winde und dem Einachsanhänger ist wirklich eine feine Kombination, die man doch eher als semi-profi Ausstattung ansehen darf, wenn man das Equipment von manch anderen Waldbauern betrachtet.

Wir haben einen JX70 mit Frontlader und einer 5t Tajfun-Winde für Lang- und Schwerholz. Für kleinere Arbeiten wie z.B. holzspalten mit einem 12t Binderbergerspalter oder direkt in den Bestand fahren, leistet ein IHC 383 wertvolle Dienste, da dieser sehr wendig ist und dennoch akzeptable Leistung besitzt, u.a. auch genug für die 5t Winde.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 25, 2007 18:34

Hallo,

hab nen David Brown mit Dreipunktwinde und Frontlader.
Beabsichtige aber in den nächsten Jahren einen Valtra anzuschaffen. Für den Einsatz im Forst gibts bloß Valtra! Da kann kein anderer Hersteller mithalten, nicht mal Fendt!! Die Finnen können das eben einfach besser als alle anderen.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki