ich dachte wir sind einer meinung
aber wenn du meinst ein 816 ist scheisse bin ich nicht der meinung das ist ein wunderbarer trecker er hat uns noch fast nie im stich gelassen
Meine Meinung....ich weiß ja jetzt nicht wie das bei dir ist @Dieselpower, ob du dich schon mal richtig mit nem 816 auseinandergesetzt hast. Sicherlich fehlen dann und wann mal ein paar PS, aber da stellt sich die Frage wann. PS ist nicht alles, Gewicht spielt besonders bei Großtraktoren eine nicht unwesentliche Rolle. Wir sind bisher immer gut mit unserem 816 klargekommen, egal ob mit Güllefaß oder 5-Schar-Volldreh. Und wann fährt man mit nem leeren Güllefaß mit 25km/h oder mehr übers Land?? (Materialschonung scheint ein unbekannter Begriff zu sein - und sich dann wundern warum der Verschleiß - und Reparaturkosten höher sind als bei anderen)
Zuletzt geändert von frethi am So Apr 24, 2005 16:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wüsste auch nicht, weswegen man den 816 als so schlecht ansiedeln sollte. Ich meine, die Preise für Gebrauchtmaschinen dieses Typs sind imens (auf 312 LSA Niveau ) und unser Lu hatte sich bisher auch nie über sein Gerät beschwert
meister karl hat geschrieben:wenns darum geht zieht er zwei lehre 18toner mit 40 km/h übern acker wo kartoffeln gerodet wurden also auf losem boden ohne allrad
Mensch Leute, so hab' ich das nu auch wieder nich gemeint !!!
Die 800er Serie ist ansich echt ne super Sache, aber für meinen Fall würd eben kein 816 in Frage kommen, denn man sollte dann überlegen, ob man nich lieber gleich ne'n 818 nehmen sollte, der hat nämlich auch schon die Variofill- Turbokupplung und eben 190 PS anstatt 165 bzw. 170 beim 816... ach ja, man könnt ja natürlich auch n'bischen an der Einspritzpumpe rummfummelt... datt haben unsere LU's bei ihren 818/822/824 auch gemacht... reißen schon ganz gut !!!
...ich hatt ja nur gedacht, wenn man sich ne'n GROßtraktor anschaft, dann will man auch bischen mehr Leistung haben... ich kauf mir ja auch kein neues Auto mit der kleinsten Maschine bzw. niedrigsten Motorleistung, so iss dass auch bei ne'm Großschlepper!!!
Aber wenn ihr mit euren gut zurecht kommt, dann könnt ihr ja durchaus zufrieden damit sein!!!
(Ach ja.. würd mir trotzdem lieber ne'n gebrauchten 515 anstelle eines 816 holen, denn die Festkosten sowie die Ersatzteilpreise sind doch etwas günstiger !!! )
MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de
wir haben dramals einen 816 anstatt einen 515 genommen weil hier schon die Gefederte forderachse und vieles mehr sehrien mäsig war und er nicht wesedlich teuer war und ob nun 170 oder 190 das bringt auch nicht alle welt und auserdem sieht er viel besser als ein 515 aus
@ Dieselpower: Was bringt dir aber n 515, wenn der vor nem 5-Schar bockt? Sicherlich ist das ein ziemlich geiler Schlepper besonders mit offener Auspuffanlage und fahren mag ich die Kisten auch liebendgerne (sogar lieber als den 816). Die haben ne gute Motorcharakteristik, klingen gut sind aber leider immernoch sehr teuer als Gebrauchtschlepper (war mit ein Grund warum wir nen neuen 716 bekommen haben). Für den Preis ist dann auch ein 816 drin, der, wenns ums Reißen geht, wesentlich besser ist (ich sehs ja bei uns im Vergleich zum 716). Und wie gesagt was die Motorleistung angeht, hab ich ja schon meine Meinung gesagt. Aber an der Motorleistung lässt sich noch gut das "etwas mehr" herauskitzeln. Unser LU hat z.B. an einem seiner 822 immerhin 238PS an der Zapfwelle.
...naja, das Design der 500er und 800er iss ja nun nich wirklich viel anders, nur das der 800er eteas größer iss , was aber mit der kleinen Serienbereifung wieder dämlich aussieht !!!
...also, wenn wir von Aussehen sprechen, dann sollten wir uns lieber mal über die Valtra's unterhalten, die neuen sehen doch wohl echt spitzenmäßig aus, oder etwa nich ?!?! und stell mal n'en T 150 neben , nein besser vor einen 515, da siehste den 515 nich mehr, weil der sowas von Kompakt iss, das macht schon keine Freude mehr !!
Die Fendt's sind verglichen zu anderen Schleppermarken sowieso etwas klein geraten... schaut euch z.B. mal nen 716 und ne'n CVX 6155 an, der Fendt sieht wie geschrumpft aus....und iss sogar noch teurer !!!
Mag ja sein, dass Kompaktheit manchmal ja gar nicht schlecht ist, aber ein Schlepper der 150PS-Klasse sollte auch danach aussehen !!!
MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de
...naja, das Design der 500er und 800er iss ja nun nich wirklich viel anders, nur das der 800er eteas größer iss , was aber mit der kleinen Serienbereifung wieder dämlich aussieht !!!
das stimmt
ich finde aber den 716 besser als den t150 vomaussehen
aber der T150 ist sau gut aber zu klein wenn wir unseren 816 daneben stellen sieht der aus als hätte er nur 120 PS
aber der 716 ist mir als grossschlepper zu kein also lieber 815, 817, 818
die geben was her