Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 80 von 83 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Öchslemacher » Sa Jul 30, 2022 21:26

Die sind aber auch sonst nicht so üppig
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Florian1980 » Sa Jul 30, 2022 22:24

Hat mein Vater schon immer in trockenen Jahren gesagt: Die Reichen mit ihren Top Südlagen tun mir bei dem Wetter leid. Die müssen Tag und Nacht Wasser fahren. Bei uns wächt auch so noch was.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Terrassenwein » So Jul 31, 2022 0:14

aber so schlimm wie beim Badnerbub schaut es in unseren Toplagen trotzdem nicht aus. Es sind die Nachpflanzungen, die mir Sorgen machen. Es scheint fast unmöglich, noch erfolgreich Stöcke in Bestandsanlagen nachzupflanzen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon badnerbub » So Jul 31, 2022 10:33

Terrassenwein hat geschrieben:aber so schlimm wie beim Badnerbub schaut es in unseren Toplagen trotzdem nicht aus. Es sind die Nachpflanzungen, die mir Sorgen machen. Es scheint fast unmöglich, noch erfolgreich Stöcke in Bestandsanlagen nachzupflanzen.


Nachpflanzungen trotz der extremen Trockenheit sind überwiegend am ersten Draht - warum auch immer. Habe früher mal Hochstamm genommen mit mäßigem Erfolg. Seit über 10 Jahren pflanze ich "Kleine" in Pflanzröhren nach mit sehr gutem Erfolg. Was im ersten Jahr nicht oben ist kommt im 2 Jahr locker hoch. Vorteil der Röhren ist das der Tau- den wir dieses Jahr aufgrund kühler Nächte- zur Genüge hatten wohl für ausreichend Wasser sorgt. Hochstamm ohne gezielte Bewässerung haben dieses Jahr reichlich Ausfall durch verdorren. Alles was mir nicht gefällt schneide ich auf 2-3 Augen runter. Das gibt schöne Stämmchen.
Bei den "Kleinen" gibt es so gut wie keine Ausfälle wegen Wassermangel.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » So Jul 31, 2022 20:34

Sag ich doch schon lange mit den Hochstamm, und einjährige schneid ich schon immer noch mal runter, egal wie stark gewachsen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon xyz » So Jul 31, 2022 21:02

auch bei Neuanlagen oder nur beim Nachpflanzen? Arbeitskollege hat die Stöcke zum nachpflanzen 1 Jahr auf die Terrasse gestellt!
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jul 31, 2022 21:20

Bei 800 oder mehr Nachpflanzungen im Jahr wirds dann aber eng auf der Terrasse :mrgreen:
Wir pflanzen schon längere Zeit nur noch Hochstamm, bei Neu- und Nachpflanzungen.
Schon alleine durch das nicht notwendige Stammputzen über die gesamte Standzeit amortisieren sich die Mehrkosten.
Besserer Wuchs bei der Neuanlage und weniger Bindearbeit kommen hinzu.
Wermutstropfen sind der höhere Stockausfall in alten Anlagen und die Empfindlichkeit bei Trockenheit.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Fr Sep 30, 2022 19:29

IMG_2228.JPG



ohne Worte

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Florian1980 » So Okt 02, 2022 19:07

Ich mag es nachts aufzustehen und zu Vollerntern. Wenn dazu noch ein toller Sonnenaufgang und ein Regenbogen kommen und die Qualität der Trauben auch noch passt... was will man mehr.

20221001_072436.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Okt 19, 2022 9:05

Letztens beim vorbeifahren gesehen
20221019_094100_copy_1000x750.jpg
Boden mit Fräse atomisiert

Wohlgemerkt im Nitrat Sanierungsgebiet und roten Gebiet gleichzeitig :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Pinot Grigio » Mi Okt 19, 2022 12:48

Was ist hier das Problem?
So sieht bei mir aktuell auch jede zweite Reihe aus.
Letzte Woche habe ich Winterrübsen, oder als Alternative diese Blühmischung für den Weinbau eingesäht. Die Saat ist aufgrund der Bodenfeuchte ordentlich am Keimen. Sollten am Samstag die vorhergesagt 20mm Regen fallen ist in der folgenden Woche alles wieder grün.
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Mi Okt 19, 2022 18:10

Pinot Grigio hat geschrieben:Was ist hier das Problem?
So sieht bei mir aktuell auch jede zweite Reihe aus.
Letzte Woche habe ich Winterrübsen, oder als Alternative diese Blühmischung für den Weinbau eingesäht. Die Saat ist aufgrund der Bodenfeuchte ordentlich am Keimen. Sollten am Samstag die vorhergesagt 20mm Regen fallen ist in der folgenden Woche alles wieder grün.


An deiner Vorgehensweise habe ich ja auch nichts zu kritisieren.

Auf dem Foto aber wurde jede Gasse zweimal durchgefräst und wird auch nichts eingesät. Derjenige macht das in mehreren Parzellen so.
Hier im Wasserschutzgebiet (Nitrat-Sanierungsgebiet) ist die Herbstbodenbearbeitung ohne folgende Einsaat übrigens verboten, deshalb meine Verwunderung darüber.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 26, 2022 11:36

Auch so eine unlogische Arbeit

IMG_2279.JPG


kostet nur Zeit und Geld, kann man auch einfacher haben. :D

Macht nur in bestimmtem System einen Sinn.


.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Dez 26, 2022 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Dez 26, 2022 11:45

Unlogisch ist nur, dass nicht weiter runter gefahren wurde, ansonsten ist das Gerät ein Segen 8)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 26, 2022 11:53

Hier fährt keiner weiter runter, macht in dem Fall auch kein Sinn. War einer der ersten der mit dem Gerät paar Jahre gefahren ist, hab da aber auch Zweibogen Erziehung gemacht, aber die frisst die Ersparnis wieder weg, hab dann eine einfachere Lösung gefunden, und das funktioniert seit Jahren und kostet nichts :D :D

.
Zuletzt geändert von freddy55 am Mo Dez 26, 2022 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 80 von 83 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki