Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 2 von 83 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Ben1988 » Mo Feb 25, 2013 21:52

Hallo BDF.
Ja genau das ist ein Ero 4000er Laubhefter.
Ich habe diese Maschine 2011 gebraucht gekauft und somit bis jetzt zweimal genutzt.
Grund der Anschaffung war die große Nachfrage beim überbetrieblichen Einsatz (Lohnarbeit).
Am Anfang hatte ich ziemliche Probleme mit dem Ding. Nachdem ich ihn aber generalüberholt und ein bischen optimiert hab, läuft er
wie geschmiert.
Von der Heftqualität hängt es sehr vom Zeitpunkt und der Sorte ab.
Man muss versuchen den optimalen Zeitpunkt zu erwischen, sonst funktioniert das System nicht.
Wo es noch Probleme gibt, ist eben beim Schwarzriesling. Dieser lässt sich ja bekanntlich nicht gut heften und schon garnicht mit der Maschine.
Aber ansonsten bin ich vorallem bei den Burgundern mit der Heftqualität sehr zufrieden.
Die Nacharbeit hängt sehr vom Wachstum der Laubwand ab. Es gibt Jahre da wächst alles ziemlich gleichmäßig, da muss man nicht wirklich viel nacharbeiten und es gibt eben Jahre, da ist es genau andersrum.
Fakt ist halt dass man mit der Maschine nur auf eine Höhe heften kann und somit alle kürzeren Triebe wieder herunter fallen.
Mein Fazit ist trotzdem dass man mit der Maschine gerade in dieser Arbeitsspitze viel Zeit sparen kann.
Da der Hefter über die Saison an einem Schlepper angebaut bleibt bin ich auch da sehr flexibel.
Ist halt immer ne Frage der Organisation und somit auch nicht für jeden Betrieb geeignet.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Holder 7.74 » Di Feb 26, 2013 1:35

Erzähl mal bitte mehr zu den Optimierungen. Verklemmen sich bei dir auch manchmal die Tacker ohne ersichtlichen Grund im Magazin. Bei uns gibt es nur wenige Kollegen, die wirklich zufrieden sind.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 18:53

Fakt ist halt dass man mit der Maschine nur auf eine Höhe heften kann und somit alle kürzeren Triebe wieder herunter fallen..[/quote]

... deshalb kann man doch den auslöser von dem klammerautomat, auf das steuerventil vom mast stecken und somit beim klammern die maschine, je nach wuchs, hoch und runter fahren und dann fällt fast nix raus... ist so meine erfahrung.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 19:09

Ben1988 hat geschrieben:Hallo BDF.
Ja genau das ist ein Ero 4000er Laubhefter.

Wo es noch Probleme gibt, ist eben beim Schwarzriesling. Dieser lässt sich ja bekanntlich nicht gut heften und schon garnicht mit der Maschine


ich kenne einen winzerkollegen bei heilbronn, der hat ca 7 ha schwarzriesling (pendelbogen) und heftet nur mit der maschine (2 mal). danach fährt er mit einem umgebauten laubschneider (nur seitliche schneidwerkzeuge) und schneidet heraushängende triebe ab, ohne zu gipfeln, das kommt dann später.

die ersten drei jahre hatte ich auch graue haare, solange umgebaut und geld reingesteckt, bis die maschine zu meiner zufriedenheit lief.
das prob bei dem ding ist, man kann zu keinem sagen, fahr da mal schnell, dazu ist es viel zu difizil.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 19:18

Holder 7.74 hat geschrieben:Erzähl mal bitte mehr zu den Optimierungen. Verklemmen sich bei dir auch manchmal die Tacker ohne ersichtlichen Grund im Magazin. Bei uns gibt es nur wenige Kollegen, die wirklich zufrieden sind.



ja das kenne ich auch, man sollte die klammern komplett aufbrauchen und nicht aufheben, der kleinste flugrost (der ist mit blosem auge nicht zu erkennen) bewirkt, dass die klammern sich nicht vom trägerband lösen.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 19:26

Ist halt immer ne Frage der Organisation und somit auch nicht für jeden Betrieb geeignet.[/quote]


geeignet ist der schon für jeden betrieb aber nicht für jeden betriebsleiter oder fahrer!!! :D
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Ben1988 » Di Feb 26, 2013 20:07

Guten Abend miteinander.

Also erstmal zu den optimierungen:
- Das Gummilager der Schnecken wurde umgebaut, damit mehr Kraft auf die Schnecken übertragen wird.
- An den Schnecken wurde oben ein Blech montiert, damit sich keine Triebe mehr einwickeln können.
- Die Dämpfeinrichtung wurde nachgerüstet, damit kein aufschaukeln mehr möglich ist.
- Der Klammerautomat wurde mit einer anderen Rätsche versehen, damit die Klammern besser gespannt sind (somit verstopft
er fast nie)
Somit habe ich wie gesagt sehr wenig Probleme mit dem verstopfen, auser eben bei rostigen Klammern.

Das mit dem Auslöser an den Mast anschließen versteh ich nicht ganz. Der die Maschine dann wieder hochfährt zieht es doch auch die Schnur mit?

"Ist halt immer ne Frage der Organisation und somit auch nicht für jeden Betrieb geeignet."
-Damit meine ich, dass diese Maschine nicht in jedes System reinpasst da man:
-Einen Schlepper braucht, der über diese Zeit mit dem Hefter belegt ist (jeden Tag umhängen macht ja wenig Sinn)
-Eine qualifizierte Arbeitskraft benötigt, die mit der Maschine arbeiten kann
Sprich wenn man weder Schlepper noch Fahrer hat und selber auch kaum Zeit zum fahren hat, funktioniert das nicht wirklich.
^^Meine Meinung eben
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Ben1988 » Di Feb 26, 2013 20:17

@Pege

Was hast du noch an der Heftmaschine umgebaut/optimiert.
Mich würde das brennend Interessieren.

Die neuen Ero Hefter haben ja so grüne Bänder unterhalb der Schnur, die die Laubwand etwas mehr stabilisieren sollen.
Hat damit jemand erfahrung?
Lohnt es sich zum nachrüsten?
Die sollen ja so um die 1200€ kosten.
Ben1988
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jan 21, 2013 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 20:21

der auslöser wird nicht an den mast angeschlossen, sondern nur auf den steuerhebel gesteckt (bei abgeschraubter kugel). wichtig ist dass man versucht nach jedem stock eine klammer zu setzen oder wenigstens dreimal pro stickellänge, die schnur fährt dann in der höhe immer schön mit und die klammer davor hält sie in position, wenn diese danach verändert wird... also permanent klammern und die höhe dabei verändern, das braucht schon einige übung aber es geht.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 20:50

gute frage... ist schon mehr als fünfzehn jahre her.

zuerst habe ich den laublöffel abgemacht. besser ab und an in einen trieb eine klammer schiessen, als zwei bis drei triebe mit dem löffel von der rute rasieren (war aber nur das prob beim ersten mal heften, oben ging es dann).
dann den klammerautomaten schräg gestellt, mit kleinen böcken oder keilen, gab es bei ero.
der klammerautomat bekam stärkere hubzylinder, sind dann bei voller laubwand zusammen geblieben und die klammer hat wirklich gesessen.
weiterhin hatte ich das prob, dass die maschine bei etwas flotterer fahrt, permanent gependelt hat. habe ich durch einen stossdämpfer gelöst. das teil war von mercedes-benz und nicht bei ero zu haben, mittlerweile dürfte das aber serie bei ero sein.
weiter habe ich den rahmen getauscht, weil es nicht möglich war, in eine zeile zu fahren, die schräg hoch ging. die maschine ist ja pendelnd aufgehängt und bei schrägen einfahrten hat sie sich immer grad gehängt. oben quer hatte ich einen hubzylinder dw und somit konnte ich den schwerpunkt verstellen, dazu brauchte ich einen verschiebbaren rahmen.

das ganze hat mich viel geld und nerven gekostet aber dann lief es prima und die firma hat mit diesen erfahrungen, für lau seine serie weiterentwickelt.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 21:02

als schnur hatte ich teufelberger garn. unten 750, oben 500. war billiger als original heftgarn, genauso gut oder schlecht.
zum anderen hatte ich das prob, dass beim zweiten heften die schnur in die ösen der stahlstickel gerutscht ist (durch windbewegung) und sich durchgescheuert hat. dem begegnete ich, indem ich die löcher mit den plastikteilen (zum festhalten der biegedrähte) verschlossen hab. somit konnte die schnur sich nicht mehr durchscheuern.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Holder 7.74 » Di Feb 26, 2013 21:56

Gegen das Aufscheuern gibt es von Reissacher auf Nachfrage Stickel denen die 2. Station von oben fehlt, also keine Haken haben.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 22:10

Holder 7.74 hat geschrieben:Gegen das Aufscheuern gibt es von Reissacher auf Nachfrage Stickel denen die 2. Station von oben fehlt, also keine Haken haben.


die zeit geht halt weiter und das ist gut so... man, man was hab ich mir damals gedanken gemacht, zum kollegen nach heilbronn und ero gegondelt und durfte jede veränderung selbst bezahlen... zum anschaffungspreis kamen somit noch 6000 dm umbaukosten hinzu, was damals (ende 80) viel war.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Holder 7.74 » Di Feb 26, 2013 22:25

Das sollte auch nur eine Anregung für Neuanlagen sein, wo man sich sicher ist, dass diese Station nicht benötigt wird. Ich habe das auch nur durch Zufall erfahren, als ich mich mit dem Vertreter über das Thema unterhalten habe. Da meinte der, es würde die Stickel geben, sie werden aber scheinbar nicht extra beworben. Seither nehmen wir diese.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon pege » Di Feb 26, 2013 22:38

eigentlich müssten die billiger sein, es fehlt ja eine station... nur mal so gedacht!!!
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 2 von 83 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki