Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 36 von 83 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Di Jan 06, 2015 19:32

@µelektron Danke für die Tipps


Hab das bisschen Frost gestern und heut mal genutzt um unsere die Weinberge zu schneiden

Vorher:
Bild
Bild

Nachher:
Bild
Bild

Auf dem oberen Bild die Anlage hat ein Jahr MS hinter sich, die auf dem unteren 2
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Rebenhopser » Di Jan 06, 2015 20:06

Womit schneidest du Sie?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » Di Jan 06, 2015 20:18

Hallo,
Ich vermute er nimmt einen Doppelmesser Laubschneider oder einen normalen Kreiselmesser Laubschneider.

Aber heftigen Bodendruck hast du... Sieht aus wie auf einem Truppenübungsplatz :D

Sind maximal 360er Reifen so wie der Boden aussieht, oder?
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 06, 2015 20:35

ich würde mal sagen das ist eher weil der boden nass ist und obendrauf nur minimal gefroren iss...gibt schlimmeres
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Di Jan 06, 2015 22:41

@ Rebenhopser: Ich benutz nen Binger Kreiselmesser Laubschneider, beidseitig gefahren.
@ LamborghiniR3: Meine Reifen sind 420er, daran liegts nicht.
Ist eher so wie Irgendenner sagt, dass der Boden halt nur leicht gefroren war und sehr nass.
Man hätte noch warten können, aber ich glaub irgendwie nicht, dass vor April der Boden noch trocken wird :x
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon dude » Di Jan 06, 2015 23:04

die Anlagen sehen ja noch relativ jung aus.. wurden die auch gezielt für MS erstellt?
Wie viel MS machst du insgesamt? wie sind deine Erfahrungen? Produktionsziel?

gruß
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » Di Jan 06, 2015 23:24

Servus,

@Renaissance
Was für einen Schlepper hast du und was für Schlappen hast du auf der VA?

Wir haben beim Lambo vorne 280/16 ac70 und hinten 420/24 ac70.

Hätten gerne 440er aufgezogen aber dies War nicht möglich.

Ich habe im alten Jahr die minus Temperaturen genutzt und bin noch mal ein paar ha mit dem Vorschneider durchgefahren. Mal schauen wie der Boden jetzt aussieht nachdem der Schnee weg ist.
Zuletzt geändert von LamborghiniR3 am Mi Jan 07, 2015 7:22, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Di Jan 06, 2015 23:56

dude hat geschrieben:die Anlagen sehen ja noch relativ jung aus.. wurden die auch gezielt für MS erstellt?
Wie viel MS machst du insgesamt? wie sind deine Erfahrungen? Produktionsziel?

gruß


Ne die sind leider noch für normale Spalier erstellt wurden. Ich benutze jetzt dickere Anfangspfosten, dickere Drähte, größere Anker und geringere Stickelabstände.
Im Moment hab ich so 3,3 ha MS (ca. 1hajunge Anlagen, der Rest Altbestand >35 Jahre), es kommen dieses Jahr aber nochmal so ca. 0,8ha dabei.

Mein Produktionsziel bisher ist eigentlich ausschließlich Trauben/Most Produktion auf Menge.
Einen Dornfelder wollte ich dieses Jahr umstellen, da da ein sch.. Klon steht mit kompakten Trauben, dass gab jedes Jahr Probleme.
Hab da ne Gemarkung weiter ne Dornfelder MS Anlage mit schönen Trauben gesehen.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mi Jan 07, 2015 14:00

LamborghiniR3 hat geschrieben:Servus,

@Renaissance
Was für einen Schlepper hast du und was für Schlappen hast du auf der VA?

Wir haben beim Lambo vorne 280/16 ac70 und hinten 420/24 ac70.

Hätten gerne 440er aufgezogen aber dies War nicht möglich.

Ich habe im alten Jahr die minus Temperaturen genutzt und bin noch mal ein paar ha mit dem Vorschneider durchgefahren. Mal schauen wie der Boden jetzt aussieht nachdem der Schnee weg ist.


hättest ac 85 drauf köntest ne nummer kleiner fahren.
es kommt auch immer auf den schlepper und das gesamtgewicht an nicht nur auf die reifen...

aber ganz wichtig ist eben auch der boden.hast irgendwo ein nasses loch und hast tief rumgewühlt wirsts auch jetzt noch merken.
ist immer interesssant wen man nachem herbst einige vollernterspuren sieht, besonders da wo genau nebendran am selben tag geerntet wurde, da sieht man schön wie die leute das jahr über geschafft haben.immerhin kammer da jetzt schlittschuh drin fahren und im sommer hast nen froschteich :prost:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon dude » Sa Jan 10, 2015 16:16

µelektron hat geschrieben:Das kommt drauf an welches Material wie schwer, mitunter kann man beim Schrott auch Rohrmaterial auftreiben, dann ists recht günstig, auch Winkeleisen von Gittermasten (2nd Hand) gehen gut und günstig.
Auch aus den Straßenmeistereien gibts mitunter dick verzinktes aus dem Umbau von Leitplanken, die sind dann so 2,2m lang und verzinkt für die Ewigkeit.
Rohre sollte man oben verschließen wegen der Vögel die hineinfallen können ... muss ja nicht sein.
Die Verbindung zur Stütze ist denkbar einfach, entweder n Stück Winkeleisen anschweißen oder nen Winkel anschrauben (bei verzinktem zu bevorzugen), so machen, dass die Stütze nicht nach oben raus kann. Die Fixierung gibt sich dann beim Draht spannen, dass die Stütze nicht nach unten raus kann.
Die Höhe der Befestigung so in der Höhe des oberen Biegedrahtes, Anstellwinkel maximal 45° besser flacher, sonst kann es das Endeisen nach oben aus dem Loch ziehen.
Das dann wie gesagt sauber einbetoniert hält mindestens 2 Generationen ohne Ankerdraht flicken und abgefaulte Endpfosten ... wenns nicht der Vollernter umfährt oder einer mit dem Auto reinbrettert.
Wobei das mal einer bei mir machte ... mit > 100km/h gegens Eisen, das stand dann bei der Karre vor der Windschutzscheibe, allerdings 4 Balken im Wingert drinnen, hat es glatt bodeneben abgetrennt.

Früher wurden bei uns zunächst Sandsteine mit Holzpfahl dahinter, später dann Betonendsteine verwendet. Die Endsteine sind recht gut erkennbar an einem Loch so in Höhe des oberen Biegedrahtes, da stand die Stütze drinnen. War aber nicht so gut für den Vollernter wegen der Schuppen, daher heute nur noch Eisen.

kannst du mal ein paar Bilder solcher Konstruktionen zeigen?

gruß
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon µelektron » Mo Jan 12, 2015 12:44

Klaro, hier im Anhang:

2015-01-12 11.21.00 2.jpg
Variante Rohr, oben mit Betonstopfen verschlossen

2015-01-12 11.18.47 2.jpg
Variante Winkeleisen Gittermastverwertung

2015-01-12 11.20.09 2.jpg
Variante I-Träger extrastabil

2015-01-12 11.23.41 2.jpg
Variante Leitplankeneisen
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon dude » Mo Jan 12, 2015 16:44

danke..
hier an der Mosel gibts sowas kaum zu sehen.
wobei es hier an einigen Ecken durchaus Sinn machen würde, nicht wegen der langen Zeilen, sondern wegen der teilweise engen Wege.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mo Jan 12, 2015 18:19

dann mußt aber auch endstickel dahin stellen wo der endstickel mit anker auch steht.
hier sind so paar schlaue die bauen dir sone südpfälzer endstickelkonstruktion dahin wo de endanker sitzt und am besten noch vornedran nen dicken holzendstickel mit weingutsschild drauf.dann hast noch weniger platz beim wenden und der nachbar reißt einem die ankerdrähte ab.aber hauptsache paar stöcke mehr aufs ha haben...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Mo Jan 12, 2015 21:13

dude hat geschrieben:danke..
hier an der Mosel gibts sowas kaum zu sehen.
wobei es hier an einigen Ecken durchaus Sinn machen würde, nicht wegen der langen Zeilen, sondern wegen der teilweise engen Wege.



Bin ja auch von der Mosel, aber das Problem mit dem niedrigen Vorgewende kenne ich eigentlich nicht. Ich denke das es überall mindestens 6m sind eher bis zu 8m.

Lange Zeilen mit bis zu 200m hab ich da schon eher, dafür ist das System ja perfekt geeignet.
Ich werde das denk ich bei den diesjährigen Neuanlagen ausprobieren.
Vom finanziellen her liegt das mit den Leitplanken nur unwesentlich höher als das herkömmliche System.
Den Arbeitsaufwand kann ich noch nicht ganz abschätzen :roll:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » So Jan 25, 2015 10:27

Hier der Vorschneider in bewegten Bildern.

http://youtu.be/-fjfUQFyBqE
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 36 von 83 • 1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki