Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 40 von 83 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Weinbauer » Di Apr 14, 2015 8:36

Kubota7040 hat geschrieben:Und der wird von Hand gesammelt . :shock:


Ist eine relativ gute, kostengünstige Methode. Nachts sind die Temperaturen zum Arbeiten ebenfalls angenehm. Zudem mit vielen Biorichtlinien vereinbar. Gäbe aber auch die Insektizide Spin Tor, Steward oder Mimic. Zumindest Spin Tor gilt als bienengefährlich. Also Vorsicht bei blühenden Pflanzen im Wingert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Apr 15, 2015 7:37

Hatten bei uns voriges Jahr auch Probleme mit den Raupen, speziell in den Randzeilen.
Was hilft ist vor dem Austrieb mechanische Stockbearbeitung zu machen, bei uns hat man voriges
Jahr gesehen, Weingärten mit offenen Boden bzw. Unterstockbereich hatten keine bis wenige Fraß Schäden.

Im Gegensatz zu jenen welche den Unterstockbereich nur Totspritzen oder mähen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon lembergerfan » Mi Apr 15, 2015 8:03

Bei dem Schädling auf dem Bild von letherman handelt es sich nicht wie badnerbub zitiert um einen Rhombenspanner, sondern eindeutig um eine Erdraupe!!!!
Hatte letztes Jahr auch ordentlichen Befall. Bis vorgestern habe ich allerdings noch keine Schäden feststellen können. Mach aber heute wieder einen Kontrollgang.
lembergerfan
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Aug 17, 2012 16:32
Wohnort: "Lembergerland"
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Apr 15, 2015 8:48

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Hatten bei uns voriges Jahr auch Probleme mit den Raupen, speziell in den Randzeilen.
Was hilft ist vor dem Austrieb mechanische Stockbearbeitung zu machen, bei uns hat man voriges
Jahr gesehen, Weingärten mit offenen Boden bzw. Unterstockbereich hatten keine bis wenige Fraß Schäden.

Im Gegensatz zu jenen welche den Unterstockbereich nur Totspritzen oder mähen.


Das Wort "totspritzen" ist hier aber gewiss der falsche Ausdruck, dort ist nämlich noch Leben, so wie bei bei den Begrünten auch. Im Vergleich zu denen, die ihn "totkrümeln". Da sind auch die Spanner, Raupen und Würmer verkümelt.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Apr 15, 2015 15:54

War aber so, habe voriges Jahr wenig bis keine Bodenbearbeitung unter dem Stock durchgeführt
und bei mir waren die Schäden weitaus größer, als bei der nächsten Zeile vom Nachbarn, der immer
mit dem Stockräumgerät und mit der Fräse fährt.

Bei mir ist kein Weingarten in Wald-Nähe.

Ich Konnte diese Erdraupen auch heuer wieder beobachten speziell bei Schneiden der Einjährigen Reben.
Wo das Laub abgefallen ist und sich in den Rebschutzhüllen befand waren sie vermehrt.

Was komisch ist es waren auch einige giftgrüne dabei, Traubenwickler im 1. Station ist das aber noch zu früh oder?

Ich denke die milden Winter in den letzten Jahren haben auch dazu beigetragen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 15, 2015 21:55

Ist ja wohl eindeutig ein Rombenspanner, haben wir früher im Lehrgut auch eingesammelt als Anschauungsobjekt, nachts mit Taschenlampe bei einem Öko mit Stroheinlage, an jedem Stock zwei Stück. Jedenfalls auf sauberem Boden sind kaum welche zu finden.
Und gewöhne dir diese blöde Totspritzen ab wenn du schon keine Ahnung hast.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Terrassenwein » Mi Apr 15, 2015 22:40

Keine Ahnung, wo du gelernt hast, aber in Mitteleuropa ist das ein Rhombenspanner:
rhombenspanner505px.jpg
Rhombenspanner
rhombenspanner505px.jpg (86.94 KiB) 2281-mal betrachtet

Quelle: http://www.rebschutzdienst.at/index.php?option=com_content&view=article&id=112&Itemid=163
Schön zu erkennen: Im Hintergrund ist es hell-> der Rhombenspanner ist tagaktiv.
Auf Lethermanns Bild ist es dunkel -> die Erdraupe ist nachtaktiv.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Apr 15, 2015 22:59

Da waren die aber ganz schön blöd auf dem Staatl. Lehr u. Versuchsgut, habs mir doch gleich gedacht. :shock:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Fr Apr 24, 2015 20:28

hy

.....http://www.rebschutzdienst.at/index.php ... Itemid=150

und jetzt gosche ... :lol: :lol: :lol:

gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Winzling » Do Apr 30, 2015 9:38

Abgesehen vom Unterschied des Viehs selbst und seiner Aktivitätszeit unterscheidet die noch was:
Erdraupen fressen viele Knospen (1 Rute bis 1 Stock pro Nacht). Rhombenspanner weniger (einige Augen).
Rhombenspanner, sofern kein Massenbefall in der Regel unter Schadschwelle, Fraßschaden wird von austreibenden Blättern "überholt".
Erdraupenbefall problematischer (siehe Vorjahr). Und gegen die hilft "totspritzen" wenig.
Erstens vetrtragen sie ganz gut was und zweuitens hocken sie tags geschützt im Erdreich.
Sammeln hilft !
Natürlich könnte man auch nachts spritzen fahren....
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Do Apr 30, 2015 14:24

Winzling hat geschrieben:Abgesehen vom Unterschied des Viehs selbst und seiner Aktivitätszeit unterscheidet die noch was:
Erdraupen fressen viele Knospen (1 Rute bis 1 Stock pro Nacht). Rhombenspanner weniger (einige Augen).
Rhombenspanner, sofern kein Massenbefall in der Regel unter Schadschwelle, Fraßschaden wird von austreibenden Blättern "überholt".
Erdraupenbefall problematischer (siehe Vorjahr). Und gegen die hilft "totspritzen" wenig.
Erstens vetrtragen sie ganz gut was und zweuitens hocken sie tags geschützt im Erdreich.
Sammeln hilft !
Natürlich könnte man auch nachts spritzen fahren....


mit Totspritzen war Herbizid und nicht Insektizid gemeint.
Fraßgift hilft auch, wenn man tagsüber spritzt und sie kommen und fressen dann nachts.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Wormi » Fr Mai 01, 2015 21:21

Doppelpost :oops:
Zuletzt geändert von Wormi am Fr Mai 01, 2015 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Wormi » Fr Mai 01, 2015 21:24

Die Biester gehen mir ganz schön auf den Sack! Zumal man die echt nicht finden kann. :evil:
Welche Strategie fahrt ihr? Ich habe einen Hektar voll, absammeln kommt nicht infrage.
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Maschine1988 » So Mai 03, 2015 19:12

Am Donnerstag haben wir etwas Mist gefahren. Leider haben wir durch einen defekten O-ring im Weinberg reparieren müssen. Reparaturkosten waren dann ganze 1,80€.

Holder im Weinberg.jpg
Holder im Weinberg.jpg (99.84 KiB) 1244-mal betrachtet


Ölpumpe.jpg
Ölpumpe.jpg (96.08 KiB) 1244-mal betrachtet


O-Ring.jpg
O-Ring.jpg (83.43 KiB) 1244-mal betrachtet


Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon LamborghiniR3 » Mo Mai 04, 2015 22:54

Servus,

Das kommt als mal vor...

Unser Lambo dachte vor 2 Jahren er müsse in der Reihe sein Revier mit Hydraulik Öl markieren. 40l sind da kurz raus :D

Grund: Haarriss in der Druckleitung. Dann hat man das Hinterrad demontiert und die Leitung entfernt und ersetzt.
MfG Manuel
LamborghiniR3
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Apr 06, 2011 17:42
Wohnort: zwischen Öhringen und Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 40 von 83 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki