Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 1:47

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 43 von 83 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Barriquefass » Mi Jun 17, 2015 15:25

Ja, für die Kollegen tut es mir leid. Und wir hatten mal wieder keinen Tropfen.
Dateianhänge
20150617_162542-768x1365.jpg
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Wormi » Mi Jun 17, 2015 19:44

Dann lieber trocken... :(
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » So Jun 21, 2015 19:23

hy

gestern die 4. spritzung durchgebracht ......heute wieder regen ....ist gerade mehr ein lotospiel ... :?

Bild


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon wolfi wuppermann » Mo Jun 22, 2015 11:04

Hallo Lethermann

Nur aus Interesse. Wieviele Vorblütenspritzungen hast Du gemacht?. Werden Dir die Termine von der WG vorgegeben?. Welche Mittel hast Du benutzt? Vieleb Dank für die Antworten.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Jun 23, 2015 7:18

Wie oft seit ihr schon gefahren. Werde am WE voraussichtlich das dritte mal fahren.
Bei uns war nicht so ein Infektionsdruck bis dato. Zuerst einfach nur Heiß und trocken und nun Kalt, zu Kalt
für die Blüte (ca 10-15 Grad in der letzten Woche).
Wenn diese auch noch verrieselt werden dann brauch ich wohl auf einem ha nur mehr eine Butte :?
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon 2810 » Di Jun 23, 2015 8:18

Bin bis jetzt 4 Mal gefahren.
Trockenheit und Hitze hatte ich auch , aber das ist ja eigentlich Oidiumwetter --> also doch spritzen.
Mehr als 14 Tage warte ich nicht mehr mit Behandlungen.

Im Sommer 76 , da sind wir mit 4 Behandlungen ausgekommen ,trotz der wochenlangen Hitze mit 35 - 38 ° .
Damals sprach noch niemand vom "Mehltaufenster", man hat S genommen bis zum Abschluss.
Heute hat er 56 Tage WZ :shock:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Winzling » Di Jun 23, 2015 9:39

Jetzt gerade 4. Runde,
Ausstriebspritzung mit Öl nicht mit gerechnet.

0. Promanal (starker Vorjahresbefall Kräuselmilben)
1. Polyram, Netzschwefel
2. Backpulver, Folpan, Veriphos
3. Luna XP, Folpan, Veriphos
4. Dynali, Folpan, Veriphos, Mg-Blattdünger (Mangel!)
nächste: Luna XP, Pergado
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kraxlhuber » Di Jun 23, 2015 10:20

Winzling hat geschrieben:Jetzt gerade 4. Runde,
Ausstriebspritzung mit Öl nicht mit gerechnet.

0. Promanal (starker Vorjahresbefall Kräuselmilben)
1. Polyram, Netzschwefel
2. Backpulver, Folpan, Veriphos
3. Luna XP, Folpan, Veriphos
4. Dynali, Folpan, Veriphos, Mg-Blattdünger (Mangel!)
nächste: Luna XP, Pergado



Denk dran du darfst pro Saison nur 4 x Azol haltige Mittel spritzen. 3 x hast du dann schon. Mal ganz abgesehen vom Resistenz-Managment.
Die Mittelmosel, die Toskana Deutschlands.
Benutzeravatar
Kraxlhuber
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 25, 2013 22:17
Wohnort: Mittelmosel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon hh85 » Di Jun 23, 2015 17:05

Winzling hat geschrieben:Jetzt gerade 4. Runde,
Ausstriebspritzung mit Öl nicht mit gerechnet.

0. Promanal (starker Vorjahresbefall Kräuselmilben)
1. Polyram, Netzschwefel
2. Backpulver, Folpan, Veriphos
3. Luna XP, Folpan, Veriphos
4. Dynali, Folpan, Veriphos, Mg-Blattdünger (Mangel!)
nächste: Luna XP, Pergado


Relativ teure Pero-Behandlungen ohne Druck... ich habe bis jetzt nur Polyram bzw. Folpan gespritzt. Nächste Spritzung kommt als Blattdünger Phos 60 dazu.
Ich unterscheide zwischen Oidium anfällig und nichtanfälligen Sorten.
Bei nichtanfälligen (Burgunder) habe ich bis zur Blüte nur Netzschwefel.
Die anderen; eine Vorblüte mit Vivando; abgehende Blüte Luna XP, und jetzt kommt Collis... als Botrytidzid darf ich dann eben kein Boscalid nehmen.
Einsatz von Backpulver (vitisan) sehe ich etwas kritisch, da man starke Verbrennungen riskiert.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Di Jun 23, 2015 19:29

statt veriphos nehme ich blattdünger mit phosporischer säure,das macht in meinen augen mehr sinn.
folpan + veriphos ist teilweise noch teurer als ein teures pero mittel.
ich nutze netzschwefel nur die ersten 2 spritzungen.danach ist mir netzschwefel zu heikel wegen der wartezeit und wirkung und zum oidium mittel noch netzschwegel dazukippen ist ansich sinnlos und nur geldverschwendung.nebenbei stinkt man abends nach den ersten laubarbeiten nicht wie ne schwefelfabrik.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 24, 2015 8:29

Kraxlhuber hat geschrieben:
Winzling hat geschrieben:Jetzt gerade 4. Runde,
Ausstriebspritzung mit Öl nicht mit gerechnet.

0. Promanal (starker Vorjahresbefall Kräuselmilben)
1. Polyram, Netzschwefel
2. Backpulver, Folpan, Veriphos
3. Luna XP, Folpan, Veriphos
4. Dynali, Folpan, Veriphos, Mg-Blattdünger (Mangel!)
nächste: Luna XP, Pergado



Denk dran du darfst pro Saison nur 4 x Azol haltige Mittel spritzen. 3 x hast du dann schon. Mal ganz abgesehen vom Resistenz-Managment.


Dachte das gilt nur für Reinprodukte mit Azol und die Fertigmischungen der Firmen sind da außen vor? Sonst bleibt ja fast nur noch Netzschwefel und Vitisan.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Winzling » Mi Jun 24, 2015 9:34

Für meine Terrassen lohnt es nicht mit mehreren unterschiedl. Tankmischungen anzureisen - teuer pro Fläche stimmt daher.

Veriphos mische ich derzeit noch grundsätzlich bei, weil ich eine Junganlage habe, die sich letztes Jahr als sehr anfällig erwiesen hat.
Wegen Wirkstoffen kommen jetzt dann noch ein paar alte Klassiker zum Einsatz.
Ich finde die Kombinationspräparate gerade deshalb nicht allzu gelungen. Besser: 1 Mittel = 1 Wirkstoff.
Für die Kleinwingerter wird es sonst schwierig, man kann ja nicht alle teuren Superwirkstoffe im Regal haben.
Ich orientiere mich, auch wegen Resistenzmanagement teilweise auch an der umgebenden Genossenschaft.
Die hätte jetzt Pergado genommen, da bin ich mit Folpan zum einfachen und Günstigen abgewichen...

Bei uns sind schon nach den anfängl. Mairegen immer wieder einzelne Ölflecke aufgetreten. Diese haben sich dadurch wieder gut verwachsen und alles sah gestern recht fit aus.
Etwas enger Spritztakt auch wegen Junganlage und letztem Jahr starkem Befall von Rotem Brenner, bzw. Schwarzflecken in Altbestand.

Das mit dem frühen Vitisan/Backpulver bereue ich allerdings schon, die jungen Blätter haben alle an Rand und Spitzen Schäden (Verbrennungen) abgegkriegt,
besonders stark der Gewürztraminer obwohl das Zeug nur Basisaufwand und ohne Ölbeimengung war!
In der Nachbarschaft hatte man damit letzte Saison bessere Erfahrungen gemacht, das hatte mich zum frühen Einsatz verleitet.
Es wird dann eben erst "hinten raus" wieder zum Zuge kommen, in bewährter Kombi mit Kupfer.
Die high-end-Chemie hat mit Entwicklung der Laubwand und nach Traubenschluss dann ihr Ende.
Das ging bislang immer gut.
Nebenerwerbswinzer & Selbstvermarkter aus Terrassenlage

Prost!
Benutzeravatar
Winzling
 
Beiträge: 463
Registriert: Di Okt 16, 2012 9:35
Wohnort: Baden & Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 24, 2015 18:47

Wegen ein paar Verbrennungen würde ich mir keinen Kopf deswegen machen. Beim Entblättern wäre das Blatt auch verloren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Lethermann » Mi Jun 24, 2015 22:19

hy

wolfi wuppermann hat geschrieben:Hallo Lethermann

Nur aus Interesse. Wieviele Vorblütenspritzungen hast Du gemacht?. Werden Dir die Termine von der WG vorgegeben?. Welche Mittel hast Du benutzt? Vieleb Dank für die Antworten.

Wolfi


...drei ....die vierte war nach der blüte ......bei uns wird weder der termin noch die mittelwahl vorgeschrieben ...
..die mittel sind ähnlich wie bei den kollegen ....müsste ich jetzt nachschauen ...


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Jun 25, 2015 11:35

hallo lethermann

Vielen Dank für die Antwort. Die Mittel musst Du nicht nachschauen. Mir ging es hauptsächlich um die Anzahl der Spritzungen und ob Termine verbindlich vorgeschrieben sind.

Ich sitze im Rheingau. Aktuell 2 Vorblütespritzungen, eine Nachblüte. Nächster Termin kommenden Montag.

Eigentlich ärgere ich mich, Das ich 2 Vorblütenspritzungen habe. Im Rückblick hätte eine gereicht.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 43 von 83 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki