Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 22:36

Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Baumiche » Sa Mär 11, 2017 15:16

Hallo, land.

Ich habe mich auch mit dem Problem hydraulisches Anhängerbremsventil auseinandergesetz und eines in meinem Mf 274 eingebaut. Die Ansteuerung erfolgt hydraulisch von der Betriebsbremse. Gebremst wird ein RW Farma CT6,3-9 mit zwei hydraulisch gebremsten Achsen. Desweiteren ist am RW ein Lastregelventil mit Druckspeicher verbaut.

Das Anhängerbremsventil hab ich von Omni Hydraulik Ritter GmbH. Katalog zum runterladen mit Daten und Maßen gibt's auf deren Internetseite.

Grüße Miche
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Andi der Mech. » Sa Mär 11, 2017 21:05

Hallo Land
Das Du eine Bremse nachrüsten willst finde ich gut. Bei uns in der Schweiz ist die hydraulische Bremse sehr verbreitet. Bei neueren Fz. wird aber mehr Luftbremsanlage kommen. Den durch eine neue Gesetzesanpassung wird eine 2-Leiter-Bremsanlage mit ALB Automatische Lastenregelbremsventil auf dem Anhänger gefordert (EU tauglich). Dazu kommt das sich die Verzögerung geändert hat. Da die Hydraulikkomponenten sehr teuer sind wird vermehrt die Luftanlage kommen. Bei den Fostfahrzeuge wird die Hydraulikbremse bleiben. Folgende Gründe sind, Oel hast sowieso, kein Platz für Luftbehälter (Bodenfreiheit) kein Kompressor, Hydraulikkomponente sind kleiner Platzgründe einfacher zum versorgen und wartungsfrei.

Zu deiner Frage.Es ist Egal ob du ein einfaches oder Doppelwirkendes Hydraulikventil hast. Kannst den Hubzylinder von einem Kipper auch wider herunter lassen oder? Aber eigentlich Rate ich dir ein Ventil beim Bremspedal (Druckgeberventil HBC-DG) nachzurüsten. Wenn es den Traktor oder Anhänger überdreht wird's teurer (schon miterlebt). Ein Bremskraft Regler habe ich schon auf den Traktor aufgebaut macht sinn schon nur wegen Reifenverschleiss. Wähle genügend grosse Bremszylinder damit du eine gute Verzögerung hin kriegst. Eventuell würde ein Hydrospeicher mit Ventil und Abreissicherung auch Sinn machen damit wenn du den Hänger verlierst automatisch den Hänger bremst. Im weitern sollte der Bremsdruck max zwischen 120-150bar liegen. Es gibt teilweise komplette Sätze zum nachrüsten.

Die Firma www.paul-forrer.ch hat alles was es gibt auf dem Markt. Wo du die Teile Kaufst ist mir egal aber dort
siehst du was es alles gibt auf dem Markt.

Wenn etwas machst, dann mach es einigermassen vernünftiges

Gruss
Andi der Mech.
Andi der Mech.
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2015 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Baumiche » Sa Mär 11, 2017 23:16

Paul Forrer hat eine sehr interessante Internetseite mit allen möglichen Komponenten,liefert aber leider nicht nach DE.
MF 274
Taifun EGV55A
Stihl 026
Stihl 034
Lutz Wipp-/Tischkreissäge
Woodline 10t Spalter Kurzholz
Posch HC 16t
2x M25
Baumiche
 
Beiträge: 38
Registriert: So Mai 08, 2011 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Jerry.83 » So Mär 12, 2017 6:56

Danke für die Seite von Paul Forrer, sehr interessant. Das es eine hydraulische 2-Leiter Bremsanlage gibt wüste ich nicht. Hat mein 2 Jahre alter Traktor natürlich nicht :? Ab einer gewissen grösse haben hier alle eine Luftdruckanlage auf dwn Hänger und Traktor
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon harly » So Mär 12, 2017 7:48

http://www.hoelzlberger.at/de/hydrobrak ... ke_001.php
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1369
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Andi der Mech. » So Mär 12, 2017 11:18

Hallo Land

Wenn du jetzt lieber eine Luftdruckbremsanlage montieren willst dann. Gibt es bei www.tietjengmbh.de und www.atzlinger.at ganze Sätze zum nachrüsten (wabco Komponente). Wenn du etwas vernünftiges für die Strasse machen willst dann bist du warscheindlich am Schluss fast auf dem gleichen Preis Pneumatische oder Hydaulische Bremsen.

Gruss Andi
Andi der Mech.
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2015 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Andi der Mech. » So Mär 12, 2017 11:41

Im weitern muss ich Jerry recht geben. Bei euch ist die Druckluftbremse. Fast Standart und wenn du ein Hänger auslehnst kannst ihn auch Bremsen. Bei uns in der Schweiz findest du Traktoren mit Bremsanlage für jedes Bremssystem.

- Hydraulischebremse 1-Leiter
- Hydraulischebremse 2-Leiter
- Luft CH alte LKW Anhänger (löst die bremsung aus bei Druck Abbau ((steurleitung))
- Luft EU
- Luft EU Duomatik

Mein Bruder ist auch am überlegen den nächste Traktor wir warscheindlich alle Bremsen haben müssen.

Überlege es dir gut was du machen willst aber eine Bremse ist nicht falsch.
Ob du eine Hdraulische 1- Leiter montieren willst oder lieber gleich eine teurere Pneumatische.

Gruss Andi
Andi der Mech.
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2015 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon land » So Mär 12, 2017 12:19

Vielen dank!

Die Idee mit dem 2 Achs Anhänger haben wir nun wieder verworfen. Wir werden das Holz mit einem 1 Achs Kipper transportieren und hierzu eine Hydraulische Bremse Steuergerätbetätigt nachrüsten. Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen.
1. Wenn ich jetzt am Anhänger den Nachrüstsatz mit der Klemmbefestigung anbaue, eine Rohrleitung zur Deichsel lege und anschließend mit einem Schlauch am Steuergerät anschließe, dann habe ich ja vollen Druck in der Bremsleitung und der Anhänger wird blockieren. Kann ich hierzu jetzt einfach folgendes Lastanpassungsventil verbauen, und damit den Bremsdruck der Anhängerbremse reduzieren?

https://www.faie.at/Landtechnik/Hydraul ... ungsventil

2. Wenn ich die Anhängerbremse über besagten Nachrüstzsatz hydraulisch ansteuere. Ist es weiterhin möglich am Bremsgestänge den Seilzug der mechanischen Feststellbremse zu belassen und diese auch anzuziehen? Oder Kann ich den Zylinder dann nicht ausziehen damit?


mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Hydraulik Spezialisten (Hydraulische Bremse

Beitragvon Andi der Mech. » So Mär 12, 2017 23:04

Hallo Land
Kommt drauf an wie du den Zylinder montierst. Betreffend der Handbremse. Wenn in Schwimmen montierst dann geht es (nur eine Seite fix). Sonnst nicht. Machst du ein oder zwei Zylinder pro Achse. Wieso machst du nicht mehr ein Zweiachser kostet dich nicht viel mehr betreffend Bremse.

Betreffend Ventil ich sehe kein Schema abgebildet. Ich weis nicht ob es ein DBV Druckbegrenzugventil (Verstellbar) ist oder nur mit Art Drossel oder ein DMV Druckminderventil Verstellbar oder Drossel ist. Im weiteren ist es nur ein 2 Wege Ventil und nicht ein 3 Wege Ventil also ohne direkten Tankanschluss. Es kann sein das es bei wenig Oel Verwendung zB nur ein Kleiner Zylinder das Ventil zuwenig schnell den Druck reduzieren kann. somit der Druck immer hoch ist. Du müsstest es Porbieren und den Druck messen.
Ich habe Baumaschinenmechaniker gelernt und hatte viel mit Hydraulik zu tun. Aber ab und zu muss man einfach Probieren.
Ich rate dir das du die Bremse nicht über Steuerventil sondern über ein Ventil beim Bremspedal ansteuerst. Bei meinen Eltern auf dem Hof hatte ein Angestellter einmal ein stehendes Auto gerammt das stand weil die Bremse über das Steuerventil ging. Ist schon über 20Jahre her. Am Traktor hats nicht gemacht Auto Totalschaden. Die Bremse machst du ja auch nicht zum Vergnügen hin. Ist es bei euch flach?
Viel Erfolg

Gruss Andi
IMG_0651.PNG
Zylinder ist nicht fest verbunden mit der Halterung die an die Achse geraubt wird
IMG_0650.PNG
Zylinder Einzel. Dieser wird nur auf einer Seite festgemacht
Andi der Mech.
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 15, 2015 22:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki