Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Frage an die Spezialisten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Fr Okt 19, 2007 19:56

Macht euch doch die mühe und shcickt einen hoch der sie stück für stück runter stutzt meter für meter....... muahahahahaaaaa
ne kleiner scherz......
en seil dran und mit ein paar mann in die richtung gezogen in die fallen soll..... :-P :D
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Sa Okt 20, 2007 0:08

Nur zur Anmerkung laut Bayerischen Staatsforst Link im Web, beträgt das Gewicht von Fällfrischem Eichenholz im Schnitt 1100kg. So stehts da jedenfalls. Und den Hebel bei dieser länge sollte man ja nicht vergessen, der Stamm steht ja nicht senkrecht auf der Ackerschiene sondern steht ja hinten weit hinaus und liegt dann logisch am ende auf.

Naja trotzdem Danke für die Mails.

In 7 Stunden gehts los. Yippy Yippy Yeah.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 20, 2007 17:57

ja genau deswegen sollte die Hydraulik dass schon packen. Schließlich lastet nur ein Teil des Gewichtes drauf...

aber du kannst ja berichten wie es ausgegangen ist...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Sa Okt 20, 2007 19:42

DIE ANTWORT

Der Herausforderer:
Deutz 4506 mit Gleidschutzketten mit Greifstegen.

Der Gegner:
Traubeneichenstamm Mittendurchmesser 54cm Länge 6,40m Frischholz.

Der Kampf:
Der Deutz kommt aus der Ecke rückwärts auf den Gegner Eiche zu, und verpasst der Eiche erst mal nen Würgegriff mit 2, 8mm Ketten, dann der aufprall mit der Ackerschiene, die Eiche hat nun eine leichte Platzwunde an der Stirnseite. Nun kommt der Schiedsrichter (Ich) und hägt die beiden Kontrahenten zusammen.
Das puplikum Jubelt dann der Startschuss, aus dem Auspuff des Deutz steigt eine Rußwolke den Himmel empor, der gegner Eiche steht etwas auf und der Deutz kuppelt mit Untersetzung ein, die Ketten reißen nen Schützngraben in den Ringboden, nichts geht (Differenzialsperre) und Vollgas, die Reiheneinspritzpumpe macht das Maul auf und lässt laufen was der Tank hergibt, dann ein Ruck und der Deutz reißt an wie eine Rasende Wildsau. Dann gehts ab zum Verladeplatz. Bingo.
Sieg quasi in Runde 2.

MFG Agrotron.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki