Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Frage an die Spezialisten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage an die Spezialisten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Okt 18, 2007 19:49

Problem oder nicht

Ein Bekannter aus der Oberpfalz hat eine Traubeneiche stehen, werde diese für in am Samstag Fällen, Mittendurchmesser ca. 50cm länge 6m.

Nun die Frage kann schlecht von mir zu Hause (LKR. Kitzingen) mit einem Schlepper von uns (z.B.120er Agrotron) nach Roding in der Oberpfalz fahren um ihn die rauszuziehen. Einfach sind das ca. 270km.

Er hat einen 16er Eicher und einen 45er Deutz, der Eicher ist ja schon aus dem rennen, aber denkt ihr das wir den Stamm mit ner Kette (er hat keine Winde oder Ähnliches) gerückt bekommen?

Er wohnt auf einer Einöde und kennt auch niemanden weiter.

Das wird bestimmt ein Spaß werden.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 18, 2007 20:11

Ein 50 Bhd ist doch nicht weiter tragisch. Ziehe solche fichten auch mit meinem farmer 3s und ner 4 tonnen winde. Ist überhaupt kein Thema.
ist nur immmer ne frage wie das gelände aussieht. Kann der Stamm irgendwo hängen bleiben oder muss er sogar irgendwo durchgerissen werden, dann wirds schwieriger. Wo in der Nähe von Roding fällt ihr denn das Teil. Würd mir das evtl. gern anschauen?

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Okt 18, 2007 20:51

@ Forstjunior

Wer lesen kann ist klar im Vorteil......

Es stand ganz klar und FETT geschrieben, dass KEINE Winde zur Verfügung steht sondern nur eine Kette!°
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 18, 2007 20:57

Ah ha Schlaumeier!

Sollte auch nicht heißen dass der schlepper dass nur zieht mit der winde. Hab bis vor einem jahr auch nur mit schlepper und stahlseilen bzw. ketten gerückt. Ging genauso nur es ist halt so umständlich wegen dem Fahrweg und man kann halt nicht schnell reagieren. Da wird alles durchgerissen egal was im Weg ist. So lange bis der Schlepper steht!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Okt 18, 2007 21:15

Also gut, Schlaumeier, dann sag doch dem "Deutz Unterfranken" mal wie die Lösung aussieht...... Wenn du hier der Rücker in allen Varianten bist, dann kannst du sicherlich auch diese Frage anhand deiner Erfahrung beantworten!
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Okt 18, 2007 21:18

Die Eiche muss über ein Stoppelfeld gezogen werden da sie am Waldrand steht. Ketten hat er auch zwecks Traktion ist bestimmt besser als ohne, kann ja nicht schaden.
Nur er müsste sie schon etwas anheben damit sie nicht zu sehr kaputt schleift, ist Wertholz für die Submission und muss nach dem Feld noch so 200m Schotterweg gezogen werden bis zum Verladeplatz.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 18, 2007 21:24

@marcus...

bin kein schlaumeier und bestimmt auch nicht der profi. Nur deine Antwort war wohl mehr als überflüssig. Das ist das einzige. Anstatt so einen unsinnigen Schmarrn zu posten wäre besser gewesen wenn du ne produktive antwort eingestellt hättest.


Wenn du nur nen kette hast. Dann schlepp mit der . Kette um den Stamm und möglichst direkt an die Ackerschiene gebunden. dann kannst du den Stamm mittels hydraulik angeben und er schleift nicht am Boden. Außerdem erhöt sich die Traktion...

Aber schreib mal über pm wo dass starten sollte. Vielleicht komm ich vorbei..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Do Okt 18, 2007 21:31

Denke mal die hat so 1,5 FM wenn man von einem Durschnittsgewicht der Eiche von 1,0-1,1 Tonnen pro FM ausgeht und er sie nur etwas anheben muss müsste der 4506 das schon schaffen, ist ja kein schlechter Schlepper dieser Deutz.


Viel Spaß und immer schön aufs Gas!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Do Okt 18, 2007 22:01

marcus_044 hat geschrieben:@ Forstjunior

Wer lesen kann ist klar im Vorteil......

Es stand ganz klar und FETT geschrieben, dass KEINE Winde zur Verfügung steht sondern nur eine Kette!°



:o Und es ist eine Traubeneiche, keine Fichte ! Die wiegt etwas mehr als ein 6 Meter langes Fichtenstangerl.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Okt 18, 2007 22:13

ich kenn jetzt leider keine Traubeneichen, aber bei den Fichten rede ich nicht von Durchforstungsstangen sondern von Starkholz!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Okt 19, 2007 6:55

Hallo,

will auch noch meinen Senf dazugeben.
Eigentlich müsste der Deutz das schaffen. Kurz anbinden und mit der Ackerschiene anheben, dass der Stamm nicht auf der ganzen Länge auf dem Schotter schleift.
Kleiner Tipp: Lass den Stamm etwas länger (Astgabel vielleicht noch drannlassen) zum Rücken. Schneid dieses Teil erst auf dem Verladeplatz ab, sonst sieht den Stamm nicht mehr so schön aus und du hast auch ein Haufen Steinschen in der Rinde des Stammstückes welches auf dem Boden schleift. Das haben die Aufkäufer (der Säger auch nicht) nicht so gern und du wirst nicht den optimalen Preis erzielen können.
Vor dem Abschneiden dann die verdreckte Rinde mit einem Beil abschlagen. Die Sägekette wirds dir danken.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage an die Spezialisten

Beitragvon lucki » Fr Okt 19, 2007 8:16

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:
Ein Bekannter aus der Oberpfalz hat eine Traubeneiche stehen, werde diese für in am Samstag Fällen, Mittendurchmesser ca. 50cm länge 6m.


Warum muss der Baum denn eigentlich weg, jetzt im besten Wachstum?
Und mit so einem Aufwand..

Stehen lassen.

Grüße
Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon michael1985 » Fr Okt 19, 2007 19:41

Hallo nach Kitzingen,

hab mal kurz nachgerechnet. Dein Stämmchen wird ja ca. 1,2 FM haben.
Bei einer Dichte von ca. 700 Kg pro fm wiegt er also 840 Kg.

Mit meinem Eicher Königstiger 1 (45 Ps ) war das dickste was ich je aus dem Wald zog ne 1,4 Fm Kiefer mal 550 KG pro fm ist 770 Kilo.

Diese 770 Kilo waren Grenzbereich. Deine Eiche würde mein Tiger nicht aus dem Wald bekommen.
:? Auf festem untergrund sieht die Sache anders aus.
Auf Schotterweg zieht er 840 kilo ohne probleme. Die Bodenverhältnisse werden also über das Gelingen deiner Mission entscheiden.

Gruß aus dem Nachbarlandkreis Neustadt.
Benutzeravatar
michael1985
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Okt 19, 2007 19:48

Der Deutz zieht das. Anlupfen mit der Ackerschiene und ab dafür.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon michael1985 » Fr Okt 19, 2007 19:55

Die Endlösung!!!!!!!!!!

Einfach den 16 er Eicher vor den Deutz spannen. Ketten auf die Deutz Räder. Ackerschiene Anheben. und dann ordendlich Gas geben.
Dann Kommt ihr schon durchs nasse Stoppelfeld!

Bitte Fotos :P machen und am Sonntag einstellen.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
michael1985
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Mär 02, 2007 20:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki