Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 9:00

Frage bezüglich Führerscheinklasse T

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage bezüglich Führerscheinklasse T

Beitragvon R 974 » Mi Feb 14, 2007 21:14

Hallo

ich bin neu hier und habe gleich folgende Frage !

Ich bin 16 Jahre alt und fahre bei einem Lohnunternehmen aus meiner Umgebung einen Fendt 926 Vario und Fendt 930 Vario mit Mähkombination oder Schwader .Dazu folgende Frage.
Was passiert mir wenn mich die Polizei kontrolliert oder ein Unfall passiert da ich eigentlich nur Schlepper bis 40 km/h fahren darf aber beide laufen 50 km/h.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen

Andi
R 974
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:00
Wohnort: Au am Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 14, 2007 21:23

Was für ne frage. dann bist du drann und der lohnunternehmer auch. außerdem haften deine Eltern für dich und dein handeln. Also bei unfällen wird sich die versicherung die kosten durch regress zurückholen. da ist dann langes zahlen bei deinen eltern angesagt...

also warte lieber bis du 18 bist...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Mi Feb 14, 2007 21:25

Jop das kann sehr unangenehme folgen haben !! Da kannst evtl. noch Jahre lang zahlen oder hast den Führerschein weg und darfst den Autoführerschein erst viel später machen !! also am besten sein lassen und warten oder mit nem 40 iger fahren !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mi Feb 14, 2007 21:42

Solange nichts passiert ist alles ok, nur sobald dir nur jemand auffährt und sich sein Auto an deinem Traktor zu Schrott fährt oder sich schwer Verletzt kann es sogar sein dass du sein Auto+ Personenschaden und deinen Schaden zahlen musst :!:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mi Feb 14, 2007 22:16

nochma zum führerschein

ich würde m eine prüfung gerner mit unserem JD 6320 machen.
hab gehört den muss ich dafür versichern , glaube das kostet aber nichts

wie läuft das genau ab ? ist das nur ein anruf oder ein haufen papierkram ?

danke im vorraus
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Mi Feb 14, 2007 23:12

Johny B. Good hat geschrieben:nochma zum führerschein

ich würde m eine prüfung gerner mit unserem JD 6320 machen.
hab gehört den muss ich dafür versichern , glaube das kostet aber nichts

wie läuft das genau ab ? ist das nur ein anruf oder ein haufen papierkram ?

danke im vorraus


Ich habe damals nur eine Versicherungsbestätigung gebraucht. Bzw ein ok der Versicherung, das der Schlepper als Fahrschulfahrzeug eingesetzt werden darf.

Ich meine das hat nichts gekostet. Ein Anruf bei der Versicherung und du bist schlauer ;))


Zum fahren mit 50ern mit dem T und <18Jahre:

Bei uns hier kontrolliert die Polizei gerne mal junge Treckerfahrer die mit großen Gefährt unterwegs sind. Da muss nicht erst was passieren :!:

Finde das aber von deinen LU sehr verantwortunglos, da er dich fahren lässt. Rechtlich hättest du dann gar keinen T machen müssen. Denn beides ist führen von Kraftfahrzeugen ohne Fahrerlaubnis. :!:

Kollege von mir, ausgelernter Landwirt, hat auch keinen T. Dem ist im Herbst einer hinten auf die Sähmaschine gefahren. Glücklicherweise war er mit dem 32km/h Schlepper unterwegs und nicht wie geplant mit dem 40er.
Der ist jetzt grad dabei den LKW Schein zu machen. Warum er nicht mit 16 den T gemacht hat? Keine Ahnung. Hatte mit 17 glaub ich mal angefangen aber nie zuende gemacht.

Ich finde gard das Führen von Trakoren, besonders die großen (von den Abmaßen her), von vielen unterschätzt wird. Auch von welchen die auf dem Hof großgeworden sind. Da meienn viele, weil sie jetzt den T haben, können sie richtig fahren. Aber ich will hier nicht abweichen :wink:
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Feb 15, 2007 0:43

Fendt 270V hat geschrieben:Solange nichts passiert ist alles ok, nur sobald dir nur jemand auffährt und sich sein Auto an deinem Traktor zu Schrott fährt oder sich schwer Verletzt kann es sogar sein dass du sein Auto+ Personenschaden und deinen Schaden zahlen musst :!:


Die Aussage ist jawohl mehr als Verantwortungslos. Wenn der Junge mit 16 Jahren nen Unfall baut bzw. auch nur erwischt wird mit dem 50 km/h Schlepper ist er sowieso schon dran (fahren ohne Führerschein). Wenn auch noch womöglich einer zu Tode kommt wird er seines Lebens nicht mehr froh. Also schreib hier nicht son Scheiß rein das alles in Ordnung ist solange nichts passiert. Das kann doch wohl nur n schlechter Scherz sein. Würdest du ihn auch mit diesen Worten mit nem LKW losschicken ? :evil:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Do Feb 15, 2007 9:38

Unmöglich, dass der LU jemanden ohne Führerschein und dann noch minderjährig fahren lässt. Fahrlässig ohne Ende und kann ihn Kopf und Kragen kosten. Er ist in erster Linie derjenige, an den sich die Versicherung im Falle eines Unfalls wenden wird.
Und was ist, wenn dem Jungen was passiert? Nicht zu glauben, wie verantwortungslos manche Leute sind :evil:
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Do Feb 15, 2007 9:49

Solange du dich nicht auf der Straße bewegst ist das kein Problem. Musst du halt Silowalzen oder Mähdrescher, Häcksler und Überladewagen fahren.

Stimmt es eigentlich dass man mit Führerschein Klasse L nur Mädrescher bis zu einem bestimmten Gewicht fahren darf? Ich hab immer gedacht man hat nur die 40to als einschränkung.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Do Feb 15, 2007 9:55

Du darfst aber Privatgelände und Feldwege nicht verwechseln! Und eigentlich gilt ganz offiziell, dass nur in eingefriedetem Gelände ohne Führerschein gefahren werden darf.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Do Feb 15, 2007 13:00

s'Karle hat geschrieben:Stimmt es eigentlich dass man mit Führerschein Klasse L nur Mädrescher bis zu einem bestimmten Gewicht fahren darf? Ich hab immer gedacht man hat nur die 40to als einschränkung.


...du darfst alles fahren was bis 40t ist. L und T....!

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Do Feb 15, 2007 15:03

Ich habe bei uns schon mal einen 930 gesehen der 2 Geschwindigkeitsschilder hatte eins mit 50 und eins mit 25.
Wenn das nicht nur ein Spaß ist, muss man den drosseln können.
So darfst du sogar mit Klasse L fahren. Bei den 5ooer gabs das soweit ich weis auch. Frag doch mal nach, ob das möglich ist.
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz-driver » Do Feb 15, 2007 15:35

Du darfst aber nicht mit dem T -Schein für ein Lohnunternehmen fahren, da es sich dabei um gewerbliche Tätigkeit handelt und der T ist ausdrücklich nur für Land-und forstwirtschaftliche Zwecke!
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » Do Feb 15, 2007 17:09

Doch er darf für ein Lohnunternehmen fahren. Aber halt nur land- und forstwirtschaftliche arbeiten machen, also keine Erde oder so irgendwo hinfahren. Aber beim häckseln oder so darf er fahren.
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Feb 15, 2007 17:30

Holder 7.74 hat geschrieben:Ich habe bei uns schon mal einen 930 gesehen der 2 Geschwindigkeitsschilder hatte eins mit 50 und eins mit 25.
Wenn das nicht nur ein Spaß ist, muss man den drosseln können.
So darfst du sogar mit Klasse L fahren. Bei den 5ooer gabs das soweit ich weis auch. Frag doch mal nach, ob das möglich ist.


Das hat was mit der Breite zu tun. Wenn er breiter als 2,55 oder es kann auch 2,75 sein(bin mir nicht sicher), darf er nur noch 25 fahren.
Bin mir aber nicht sicher, ob man den dann mit 16 fahren dürfte? Wahrscheinlich nicht, weil man theoretisch ja schneller fahren könnte.



Zum anderen Thema wurde schon alles gesagt.
Auch auf Feldwegen darf man ohne Führerschein nicht fahren.
Bei uns gibts eine 2km lange Teerstraße(Feldweg). Dort kontrolliert die Rennleitung gerne. Wenn du natürlich irgendwo durch einen toten Wald oder Feld, kein Verkehr, ist zumindest,die Wahrscheinlichkeit die Grün Weißen zutreffen eher gering.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], FredV, Google [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki