Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:46

Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon yogibaer » Di Jan 03, 2017 22:25

Da es bei der Weißen Mistel neben der Laubholz-Mistel, Viscum album subsp. album noch die Unterarten Kiefernmistel, V. album subsp. austriacum und Tannenmistel, V. album subsp. abietis gibt möchte ich etwas über die Verbreitung der Tannenmistel erfahren. Nur, in meiner Gegend gibt es so gut wie keine Tannen und ohne Tanne wachsen sie ja nicht, deshalb meine Frage an diejenigen die in höheren Gefilden leben. :wink: Hintergrund ist eine Diskussion in einen anderen Forum über die Häufigkeit von Misteln.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Falke » Di Jan 03, 2017 22:37

Hab' nur wenige Prozent Tannen in meinem Wald, und noch keine Misteln 'drauf gesichtet.

Damit nicht jeder Interessierte erst extra goggeln muss, hier ein wiki-Link zu einem Bild davon: https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... 300314.jpg

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon yogibaer » Di Jan 03, 2017 22:45

Danke Adi, hätt ich auch selbst drauf kommen können das einzige Bild was ich selbst habe ist nicht sehr Aussagekräftig deshalb habe ich es nicht eingestellt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Fuchse » Di Jan 03, 2017 22:57

Servus Yogi,

die Tannenmistel war vor ca. 6 bis 15 Jahren sehr verbreitet bei uns (Höhenlage nur ca. 360 bis 380 m) vor allem auf starken alten Tannen. Diese waren so stark geschwächt das der Baum zur Hälfte unbrauchbar war, total verstockt, zum verheizen fast unbrauchbar!
Beim fällen sind diese ab ca. 15 bis 20 Höhe einfach in Stücke von 0,5 bis 1,5 m zerbröselt.
Wenn man dann diese Senkerwurzeln betrachtet, wie weit die sich in Holz bohren, brutal.

Vereinzelt sieht man die Misteln heute noch auf Tannen bei uns.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 04, 2017 6:18

Guten Morgen Yogi,

wir haben hier vereinzelt ältere Tannen im Bestand. Bisher habe ich nur an einer Tanne eine Mistel entdeckt, allerdings auch nie explizit gesucht.

Kiefern mit Mispeln gibt's hingegen massenhaft.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon IbindaSchorsch » Mi Jan 04, 2017 7:27

Liegt mit Sicherheit daran, dass es überwiegend Kiefern bei dir gibt.
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Ebix » Mi Jan 04, 2017 8:16

Ich kann jetzt keine Daten in Prozent anbieten aber es sind duraus immer wieder Bäume befallen.
Höhenlage irgendwo zwischen 400m und 500m NN
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Nyx » Mi Jan 04, 2017 20:43

@yogibaer - Darf man fragen welches Forum das ist und ob man da mitlesen kann? (Dieses ist doch sehr Maschinen lastig)

lg nyx
Nyx
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Waldmichel » Mi Jan 04, 2017 20:53

Ich würde mal schätzen, dass bei mir mind. ca. 30% aller großer alten Tannen von Misteln befallen sind.
Höhenlage 350-400m.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 04, 2017 20:59

@Nyx, fragen darfst Du, und eine Antwort bekommst auch. Dieses Forum ist es, da geht es aber eher etwas wissenschaftlich zu.
Dank an alle die bisher geantwortet haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Jogibaer1503 » Mi Jan 04, 2017 21:23

Hallo,
bei uns gibt es Misteln in großen Mengen. Ich habe diesen Winter Tannen umgelegt die haten mehr Mistel wie Nadel kann gerne mal einige Bilder machen.
Gruß Jogibaer
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Steyrer8055 » Do Jan 05, 2017 7:19

Guten morgen Jogibaer1503!
Kannst du die Misteln verkaufen? Wenn ich die Preise in der Gärtnerei oder am Markt sehe,müsste das einträglich sein.Wenn ich mal welche habe,schenk ich
sie meinen Bekannten,soll anscheinend gegen launische Frauen helfen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Waldmichel » Do Jan 05, 2017 8:37

Steyrer8055 hat geschrieben:Kannst du die Misteln verkaufen? Wenn ich die Preise in der Gärtnerei oder am Markt sehe,müsste das einträglich sein.

Interessante Idee, was für Preise werden denn da aufgerufen?
Beste Absatzzeit wird aber vermutlich die Vorweihnachtszeit sein, oder?

Steyrer8055 hat geschrieben:soll anscheinend gegen launische Frauen helfen.


oder doch ganzjährig? :mrgreen:

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon racker » Do Jan 05, 2017 19:10

Steyrer8055 hat geschrieben:soll anscheinend gegen launische Frauen helfen.


Wie jetzt?
Misteln sind doch ungiftig! :klug: :oops:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage: Häufigkeit des Vorkommens der Tannenmistel

Beitragvon Dinkelberger » So Feb 26, 2017 21:32

Hallo Yogibaer,
Deine Anfrage ist schon etwas her: Eine Beobachtung aus dem südlichen Landkreis Lörrach, ca 450 m Höhe: Einzelne Abies alba sind befallen (sicher unter 5%, egal ob auf Kalkboden oder oberer Buntsandstein), die "Rädertannen" sind deutlich häufiger. Westlich Neuenweg am Belchen (auf ca 1000 m) steht die am stärksten befallene, die ich kenne (Einzelbaum auf einer Weide, Südhang).
Dietrich
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki