Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

Frage Holzrückezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon reform10 » Do Jan 03, 2013 8:33

also danke nochmals für die Antworten.werde mal schauen
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon Waldhäusler » Do Jan 03, 2013 20:04

Hallo,
also ich habe ne RZ, normale ohne Rotator und ohne ausfahrbahren Ausleger.
Ich sag mit 5m und 40 bis 50cm (grüne Ware), kannst nicht auf nen Kipper, zumindest nicht vernünftig.
Auch wenn du das Ende hoch genug hast und das Teil deutlich über die Mitte am Hänger hast, must immer noch die Zange öffnen und die Zange hoch heben um weg zu fahren.
Da ich mit meinem Gespann die Zange nicht hoch genug bekomme und das ganze arg pendelt bin ich noch nie auf die Idee gekommen das zu versuchen.

Auch beim Polterrn von Fixlängen ist ein Stapeln auf dem Boden nicht sehr hilfreich, hier mach ich das auch mit dem FL genau so wie beim Beladen von nem Anhänger, ist schneller und sicherer.

Die RZ hat seine Vorteile wohl wo anders, aber nicht beim Verladen von Stämmen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 04, 2013 13:10

Michael.stro hat geschrieben:da legst ja leichter noch nen Tausender drauf Kaufst nen Kran

aber keinen Rückekran...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon Forstwirt » Fr Jan 04, 2013 13:20

@WaldbauerSchosi

Wenn er mit dem Gedanken spielte mit ner Rückezange auf einen Anhänger zu laden, wozu bräuchte er dann auch einen Rückekran??? :roll: macht irgendwie keinen Sinn. Denk er will auf Achse sein Holz von A nach B bringen...
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 04, 2013 13:25

JA seh ich auch so.

nur mit einem einfachen Kran wie ihn dieser User hier meint:

Michael.stro hat geschrieben:da legst ja leichter noch nen Tausender drauf Kaufst nen Kran


geht das auf dauer nicht gut.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Holzrückezange

Beitragvon reform10 » Fr Jan 04, 2013 17:36

Also so wie ich das sehe geht das nicht. War auch nur eine Idee von mir. Aber danke
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki