Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Frage: Kreuzhebel für Frontlader, wo ist der beste Platz?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage: Kreuzhebel für Frontlader, wo ist der beste Platz?

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 18:34

Hallo !

wir bauen derzeit meinen neuen Mc Cormick C-Max mit Frontlader auf. Da es mein erster (!) Frontladerschlepper ist, habe ich eine Frage:
Wo befestigt man am Besten den Kreuzhebel? Rechts neben dem Lenkrad, oder hinten rechts am Kotflügel?
Wo ist es besser? Wie sieht euere Erfahrung aus?

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Hebel am Kotflügel besser in der Hand liegt?
Ach ja, der Frontlader soll zur Holzverladung, Waldwege schottern und Schneeräumen eingesetzt werden.

Vielen Dank

Gruss Marty

PS: Wie versprochen, ein Testbericht vom neuen Mc Cormick C-Max wird in ein paar Wochen folgen.
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Aug 10, 2006 19:08

sag mal hast du den Frontlader bei Ebay gekauft :wink:
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 19:27

Nein, warum?
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Do Aug 10, 2006 19:44

Hallo

Wieder ein Arbeitsplatz im Ausland gefördert.
Ich habe ihn an meinem 309er rechts,kann denn Arm auf er Lehne ablegen und den Kreuzhebel bedienen ,gefällt mir sehr gut.

MfG.Franz der immer versucht Maschinen mit einer möglichst hohen Fertigungstiefe in Deutschland zu kaufen.
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 10, 2006 19:48

Ich würde eher näher am Lenkrad vvorschlagen, aber wenn er für Sie am Kotflügel anscheinend griffgünstiger ist, dann würde ich den an Ihrer Stelle dort montieren, Sie müssen ja damit fahren.
Neben dem Lenkrad ist der nicht dem Schaltknauf im Wege, kann aber dann den rechten Aufstieg behindern.
Wie geschrieben, Ihr Eindruck ist entscheidend, egal was andere vorschlagen.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 20:08

[quote="309CA"]

Wieder ein Arbeitsplatz im Ausland gefördert.


Ich denke das muss man globaler sehen.
Es gibt wenige Geräte, die wirklich noch in Deutschland gefertigt werden.

So nebenbei:
Die Forstwirtschaft ist Nebenerwerb, hauptberuflich bin ich als Projektleiter in Indien tätig.
Die Inder fördern massiv Ing. - Arbeitsplätze in Deutschland......

Nix für ungut.

Gruss Marty
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Aug 10, 2006 20:09

Ich finde "mittig auf dem Lenkrad" ist ein super Platz dafür!!!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Do Aug 10, 2006 20:21

Hallo Marty

Erst geht die Produktion und dann geht die Entwicklung ins Ausland und unser Wissen und irgendwann sind wir von Asien so abhängig wie jetzt vom Öl.
Ist deine Familie in D. oder in Indien.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 20:40

309CA hat geschrieben:Hallo Marty

Erst geht die Produktion und dann geht die Entwicklung ins Ausland und unser Wissen und irgendwann sind wir von Asien so abhängig wie jetzt vom Öl.
Ist deine Familie in D. oder in Indien.

MfG.Franz


Wir triften vom Thema ab :D - Da wir keine Kinder haben, ist meine Frau des öfteren mit dort. Die Gefahr, dass die Entwicklung abgezogen wird ist jedoch durchaus begründet.

Übrigens gibt es in Indien sehr viele Eicher - Schlepper: Ich habe mal ein Bild angefügt.

Gruss Marty
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 20:40

309CA hat geschrieben:Hallo Marty

Erst geht die Produktion und dann geht die Entwicklung ins Ausland und unser Wissen und irgendwann sind wir von Asien so abhängig wie jetzt vom Öl.
Ist deine Familie in D. oder in Indien.

MfG.Franz


Wir triften vom Thema ab :D - Da wir keine Kinder haben, ist meine Frau des öfteren mit dort. Die Gefahr, dass die Entwicklung abgezogen wird ist jedoch durchaus begründet.

Übrigens gibt es in Indien sehr viele Eicher - Schlepper: Ich habe mal ein Bild angefügt.

Gruss Marty
Dateianhänge
Agra.jpg
(310.93 KiB) 220-mal heruntergeladen
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnsen » Do Aug 10, 2006 20:45

geiles Bild.... wie komm denn so ein Exemplar so weit um die Welt .. selbst bis nach Indien??

Johnsen
Benutzeravatar
Johnsen
 
Beiträge: 237
Registriert: Do Jun 22, 2006 14:53
Wohnort: Bayern/Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 21:07

Johnsen hat geschrieben:geiles Bild.... wie komm denn so ein Exemplar so weit um die Welt .. selbst bis nach Indien??

Johnsen


Die werden heute noch in Indien im Lizenzbau gebaut. Es gibt auch neue Eicher - LKWs.
Ich habe mal ein Bild vom LKW und meinem Haus - Taxi angefügt.
Das Taxi ist Baujahr 2003! Man kann es auch neu kaufen. :D

Aber wir diskutieren ja nicht über Indien, sondern über meinen Kreuzhebel.
Der Einwand, dass neben dem Lenkrad der Einstieg beengt sein könnte, muss ich wirklich prüfen. Danke für den Hinweis.

Bei der Arbeit hat noch niemand einen Nachteil festgestellt? z.B. Ermüdung des Unterarms usw?
Hintergrund: Der Halter für die Montage am Lenkrad ist bereits hier und könnte morgen montiert werden. Bestellt hatte ich jedoch den anderen Halter. Nun bin ich hin- und her gerissen ob ich den vorhandenen einfach einbauen lassen soll. Wohl gemerkt, nur Forstwirtschaft im Nebenerwerb.... Grübel...


Gruss Marty
Dateianhänge
Taxi.jpg
(214.8 KiB) 199-mal heruntergeladen
Eicher-LKW.jpg
(220.39 KiB) 165-mal heruntergeladen
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Aug 10, 2006 21:37

mal eine zwischen frage : wird es ein " Liftmaster 1000 " Frontlader " ?
Der Kreuzhebel ist der Mechanisch , oder Elektronisch ?
Wie es auch sei , du schreibst die Halterung ist schon da ....... ich sage einfach mal ... schicke die wieder weg .
Der Kreuzhebel gehört neben einen am Kotflügel , am besten wenn der Ellenbogen dabei ein rechten winkel macht . Erstens sitz mann gerade und Zweitens , hat mann auch mehr das feingefühl beim arbeiten mit dem Kreuzhebel .


Mfg
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marty » Do Aug 10, 2006 21:41

Es handelt sich hier um einen Zenz / Chief Frontlader mit mechanischer Steuerung.
Marty
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jan 20, 2006 20:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Do Aug 10, 2006 21:47

Warum ist der Schlepper nicht gleich mit Frontlader gekauft wurden ?
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki