Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 19, 2013 11:06

Gibt aber welche die 10000 Liter Puffer haben diesen dann vollmachen in dem sie mehrmals nachlegen um wieder einige Tage nicht anheizen zu müssen.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Robinie » Sa Jan 19, 2013 12:17

Franzis1 hat geschrieben:Gibt aber welche die 10000 Liter Puffer haben diesen dann vollmachen in dem sie mehrmals nachlegen um wieder einige Tage nicht anheizen zu müssen.

LG Franz


Ja kenne ich. Die brüsten sich damit und der Puffer hat nichts gekostet und Verluste hat der auch nicht, weil der ja mitten im Haus steht usw. usw.
Ob das noch mit Vernunft zu tun hat?

Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Holzfux » So Jan 20, 2013 8:51

Guten Morgen zusammen

ich habe seit vier Jahren einen ETA SH50 mit 223l Füllraum und 4000l Puffer am laufen- bin absolut zufrieden- funktioniert super!

kann aber Robinie in Bezug auf die Puffergröße nicht zustimmen.

Ich muß nämlich in der Übergangszeit- Frühjahr, Herbst- aufpassen, dass ich den Füllraum nicht zu voll mache und dann der Kessel abregelt oder auf Übertemperatur geht.
Bei um die 5- 10°C Außentemperatur macht eine komplette Füllung 750m² Haus und Werkstatt warm und die Puffer voll. Ich kann die Füllungen regeln, aber meine Frau tut sich dabei etwas schwer.
Werde unter Umständen noch ein-bis zweitausend Liter Puffer dazustellen um das zu optimieren.


Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Holzfux » So Jan 20, 2013 9:43

Aber um Annchen hier etwas zu unterstützen!

Warum willst du auf Stückholz umstellen?
Hast du selber Brennholz oder bekommst du es irgend wo günstig?
Ist die Gasheizung schon so alt?
Hausgröße?

Ein Stückholzkessel- in welcher Form auch immer- ist als Zusatzheizung von den Investitionskosten her etwas übertrieben!
Wenn du günstig Holz in diesen Mengen bekommst würde ich mir überlegen einen HV Kessel als Hauptheizung zu betreiben und die Gasheizung, solange sie es noch macht, als Zusatzheizung zu belassen, wenn keiner zuhause ist.
Wenn du das Brennholz zukaufen musst, kannst du auch bei Gas bleiben und vieleicht mit einer Wassertasche im Kachelofen und einem zusätzlichen Puffer ins Haus zuheizen.
Ist von den Investitionskosten günstiger.

Wäre gut wenn du noch einige Info's lieferst.

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 20, 2013 11:17

Holzfux hat geschrieben:Ein Stückholzkessel- in welcher Form auch immer- ist als Zusatzheizung von den Investitionskosten her etwas übertrieben!



also ein Kumpel von mir hat eine Wärmepumpe, damit da bei eisigen Temperaturen nicht die E-Patronen anspringen hat er sich für 3000Eur nen billigen Abbrandkessel neben den eh schon vorhandenen Puffer gestellt und spart so direckt im Dezember ~300 Eur Strom.
Sein Vater ist Rentner und wohnt im Haus, der geht halt alle 3-4h runter und wirft was nach.
Also so pauschal würd ich nicht sagen das es sich nicht als Zusatzheizung lohnt, dann darfs halt nur nen billiger Kessel sein, kein billiger HV.

Aber ich habs schonmal geschrieben, ich würde überlegen ganz auf hochwertige Holzanlage umzusteigen,
da spart man auf Jahre gesehen am meisten - vorallem Ärger ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Holzfux » So Jan 20, 2013 12:31

Hallo Abu

da hast du schon recht- kann man nicht verallgemeinern.

Aber Annchen hat geschrieben Sie hat eine Gasheizung = Vollwertiges Heizsystem- normalerweise ohne Puffer, da kannst du nicht einfach so einen Holzkessel daneben stellen, außer du stehst daneben und schiebst jede halbe Stunde 5 Scheite rein. Darum meine Annahme Sie möchte auf HV plus Puffer umstellen und mein Argument, das ist zu teuer!

Sie hat auch noch einen Kamin!

Ein paar mehr Info's wären recht

Ich hab auch schon eine Doppelhaushälfte gesehen- Neubau gut gedämmt!- mit Pelletheizung im Keller, 20m² Solar auf dem Dach und Kachelofen mit Wassertasche. Man kann es auch übertreiben!

Gruß Andi
Holzfux
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Nov 24, 2010 9:44
Wohnort: Bayern/ Lkr. RO
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Robinie » So Jan 20, 2013 17:25

Holzfux hat geschrieben:Guten Morgen zusammen

ich habe seit vier Jahren einen ETA SH50 mit 223l Füllraum und 4000l Puffer am laufen- bin absolut zufrieden- funktioniert super!

kann aber Robinie in Bezug auf die Puffergröße nicht zustimmen.

Ich muß nämlich in der Übergangszeit- Frühjahr, Herbst- aufpassen, dass ich den Füllraum nicht zu voll mache und dann der Kessel abregelt oder auf Übertemperatur geht.
Bei um die 5- 10°C Außentemperatur macht eine komplette Füllung 750m² Haus und Werkstatt warm und die Puffer voll. Ich kann die Füllungen regeln, aber meine Frau tut sich dabei etwas schwer.
Werde unter Umständen noch ein-bis zweitausend Liter Puffer dazustellen um das zu optimieren.


Gruß Andi


Letzter Versuch und letzter Beitrag zu diesem Thema:

Wenn Du den SH40 stat den SH50 hättest, wäre der Füllraum auch 223 l groß und eine Vergrößerung des Puffers vieleicht nicht notwendig oder nicht in dem Maß.

Das funktioniert natürlich nur, wenn die Heizung während des Abbrands Energie abnimmt. Es funktioniert nicht, wenn z. B. der Ofen nachts, bei abgeschalteter Heizung laufen würde, dann muss logischerweise die ganze Energie des Füllraums in den Puffer.

@ Annchen:
Du siehst bei einer Holzscheitvergaserheizung ist der Mensch Teil des Systems. Und das System kann nur so gut arbeiten, wie der Bediener mitdenkt. Verfolgst Du das Thema überhaupt noch?
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Leistung / Brenndauer Holzgaser / Stückgutkessel

Beitragvon Deutz 6806 » Mo Jan 21, 2013 10:34

Hallo,
wir haben einen ATMOS und sind sehr zufrieden! In unserer Umgebung hat auch ein Heizungsbauer einen. :mrgreen: Sind Preis/Leistung nicht zu schlagen. Andere HV kosten das 2 - 3 Fache! Und haben die Puffer in Reihe. Geht alles super, Abends vollmachen und hast bis Mittag warm ohne Feuer zu machen, auch JETZT!
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki