Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:19

Frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 16:32

Hallo,
möchte mir gerne ein 63er Schwert für meine Stihl zulegen, da ich das nicht oft brauche, kaufe ich es von Kox.de. Da diese Oregon und Kox Schienen verkaufen, wollte ich euch fragen, welche besser ist. Also Oregon oder Kox?

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Aug 25, 2008 16:58

Hallo,

ich setzte zur Zeit hauptsächlich Schienen von Oregon und STIHL ein, habe allerdings auch eines von KOX, ich bin mit der Haltbarkeit der Schiene nicht so zufrieden wie mit der Haltabarkeit von Oregon. Darum hab ich beim Kauf der neuen Schienen auf Oregon zurück gegriffen.

Laut einem KOX Mitarbeiter mit dem ich persönlich gesprochen habe sollen die Schwerter mit ihrem Aufdruck allerdings aus dem gleichen Werk wie die Original Oregon stammen :?

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 17:31

Aber wenn ich die Schiene nur ab und zu brauche, also nur für die dicken Bäume, kann ich doch getrost auch auf eine Kox Schiene zurück greifen oder? Bist du bis auf die Haltbarkeit zufrieden mit deiner Kox Schiene?

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Aug 25, 2008 17:59

Habe mehrere Kox Schienen im gebrauch ist kaum ein Unterschied zu Stihl. Kosten aber die hälfte selbst wenn Sie etwas schneller verschlissen sind die Ihr Geld wert. Kann man ohne probleme kaufen. Gibt ja auch mehrere Kox Ausführungen.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 18:25

und wie schaut es mit den Sägeketten von Kox aus?

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mo Aug 25, 2008 19:03

Ich habe zeit Jahren Ketten und Schienen von KOX.
Ich finde die KOX sachen kommen nicht ganz an die Qualität von Stihl ran,
dafür sind sie aber auch günstiger.

Preis-Leistung stimmt einfach.

Also ich werde auch weiter hin KOX Ketten un Schienen kaufen,
für meine Hobby einsatz zwege langt es (30-50Ster im Jahr)
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Aug 25, 2008 19:54

hi 440er,
´
was fällst du für bäume, reicht dir die 44er nicht? würde mich halt mal interesieren...
gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 19:58

günter hat geschrieben:hi 440er,
´
was fällst du für bäume, reicht dir die 44er nicht? würde mich halt mal interesieren...
gruss günter


Hi günter,
also was meinst du jetzt genau, ich will doch keine neue Säge kaufen ich kauf nur ein größeres Schwert dazu.
Was willst du denn wissen?

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Aug 25, 2008 20:00

hi, ist schon klar was du hast und was du kaufen willst,

habe mir nur die frage gestellt welche durchmesser von bäumen fällst du so..... war der ganze hintergrund nur neugierte
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 20:06

Achsoooo...
Ja da ist alles dabei von 20cm Fichten bis 1,20m Pappeln. Drum brauch ich ja jetzt ein 63er Schwert.
Hauptsächlich fäll ich aber Fichten und Buchen, durchschnittlicher Durchmesser ca. 30cm-60cm.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Aug 25, 2008 20:14

hm,
fälle zwar auch buchen mit 130durchmesser, aber habe mir keine andere schiene auf meine 44er montiert, bin ich noch nicht auf die idee gekommen :oops:

hat bisher auch immer gereicht, mache so ziemlich alles mit meiner 44er, vom fällen bis entasten und auf meterstücke schneiden...

aber wie gesagt jeder nach seiner vorstellung..
gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 20:17

Was hast du für eine Schiene auf deiner 440er?
Ja es würde schon gehen aber mit der 63er Schiene is es halt schöner zu arbeiten, die hab ich mir ja wirklich nur für die richtig dicken Bäume bestellt.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » Mo Aug 25, 2008 20:20

ups, kann ich dir auf anhieb nicht sagen, ist dir original führungsschiene noch drauf,
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Aug 25, 2008 20:21

Dan ist es glaub ich ne 45er Schiene.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Mo Aug 25, 2008 20:36

HalloGünter,
Ui Ui Ui, mit der 044 entasten; da siehst du nach ein paar Tagen aus wie Popey....
nix für ungut
mfg
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], freddy55, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Jose110-90, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki