Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

frage wegen geflügel haltung !!!!!

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

frage wegen geflügel haltung !!!!!

Beitragvon toby1988 » Do Mai 08, 2008 7:40

hallo !! sagt mal ganz ehrlich wie viele hennen muss ich haben damit es sich lohnt eier zu verkaufen ?? gruß tobi
toby1988
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 29, 2007 20:54
Wohnort: Odenthal Blecher
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Mai 08, 2008 11:55

Ja, das würde mich mal interessieren...

Was muss man eigentlich investieren, um vom Eierverkauf richtig gut leben zu können? (Mal abgesehen von der Arbeit...)
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Mai 08, 2008 12:16

Jutta - meinst du echt "gut davon leben"?
Oder nur "Eier verkaufen"?

Also als hauptberuflicher Landwirt wirst du unter 20.000 Hennenplätzen davon nicht leben können (wenn die mal reichen!). Ich nehm mal an, das man dann auch zu den heutigen Getreidepreisen auch genügend Futtergetreide anbauen muß - auch um die Mistberge zu "entsorgen".
Ich würde mal mit einer "erstinvestition in Umwelt- udn Tiergerechte Stallungen in Höhe von ca 500.000€ rechnen - das könnte sich dann nach ca 15 Jahren ammortisiert haben.

Eier bloß verkaufen? So an Hinz und Kunz? Hm. Ich hab 17 Maranshennen, und hab neben den Bruteierkunden und denen, die Junghennen zur Zucht haben wollen noch 4 Familien ausser uns, die ich regelmässig mit Eiern beliefere - das trägt gut meine geringen Kosten, aber das ist trotzdem ausschließlich Hobby! In meiner Buchhaltung ist das mehr oder weniger eine 0-Operation.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sin » Do Mai 08, 2008 15:48

hi

also im Bereich Freiland Bereich würde ich
so zwischen 35-40Euro pro Legehennenplatz rechnen
Sin
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 29, 2007 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Mai 08, 2008 20:32

Ein Freund versucht es mit 5000 Hennen und Direktvermartung. Sieht aber nicht lohnenswert aus.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Mai 09, 2008 6:05

Vielen Dank für Eure Antworten - gut, dass ich nicht so wirklich an Eierverkaufen gedacht habe. Aber jetzt kann ich mir schon vorstellen, wo die Eier herkommen, die man so tagtäglich vom Supermarkt auf den Tisch bekommt.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Fr Mai 09, 2008 11:37

Wenn du das ganz Hobbymäßig machst reichen 20-25 Hennen um mit dem Eiverkauf das Futter zu bezahlen und seber auch noch Eier zu haben.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mai 09, 2008 12:21

rechnest Du das bitte mal vor?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dortee » Fr Mai 09, 2008 15:20

Ich habe zwar nur knapp halb so viele Hühner - aber der Eierverkauf deckt auf keinen Fall die Futterkosten! Dazu kommt dann noch evtl. Strom, Kosten für Impfungen und evtl. Tierarzt, Reparaturen am Stall.....
Hühnerhaltung einigermaßen artgerecht ist Hobby und ein Minusgeschäft.

Spaß macht es trotzdem 8)

dortee
dortee
 
Beiträge: 51
Registriert: Do Aug 09, 2007 14:15
Wohnort: PLZ 54....
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Minusgeschäft?

Beitragvon Hauke schidt » Sa Mai 10, 2008 11:35

Je nachdem wie Du rechnest, kommst du auf Plus oder Minus.

Ich komme alles in allem auf Plus mit meinen paar Hühnern.

Soweit es die Hühnerhaltungsverordnung zu lässt, laufen sie frei im Garten. Natürlich müssen sich die Hühner durch eifiges Mitsuchen von Futter und odentliches Durchkratzen der Flächen ihr Futter "verdienen".

Das restliche Futter bekomme ich von einen Landwirt geschenkt. Es geht halt am Silo immer was vorbei und wo 5000 Hennen satt werden, werden auch 5008 Hennen satt. :-)

Weitere vielleicht nicht nur finanzielle Vorteile:

Meine Tochter freut sich, gibt natürlich allen einen Namen und lernt so schon mal den Umgang mit Nutztieren.

Die Qualität der Eier finde ich deutlich besser als "Supermarkteier", dementsprechend kannst Du für die Kalkulation ruhig einen höheren Preis ansetzen.

Die Freude an feilaufenden Hühner ist unbezahlbar.

Und das wichtigste: Mutter ist beschäftigt.

Alles in allem ne lohnenswerte Sache.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rapunzel » Do Jul 17, 2008 13:13

Hallo,

ich bin neu hier (ist es bei Euch üblich, sich in einem gesonderten Thread vorzustellen? Hab irgendwie nix Eindeutiges Gefunden...) und hätte bzgl. Hühnerhaltung auch ein paar Fragen an die Wissenden unter Euch:
Wir haben hier 4 anscheinend ausgesetzte Hühner eingefangen (3 Hühner, 1 Hahn). Nachdem ich mir schon länger überlegt hatte, lieber Eier von eigenen Hühnern zu essen, werde ich sie wohl behalten (wenn ich Ihnen in der Haltung gerecht werden kann)
Wie ist die optimale Unterbringung für 4 Hühner? Brauchen sie einen richtigen Stall? Wie sieht´s im Winter aus? Was ist die günstigste Fütterung?

Viele Grüße
Rapunzel
Rapunzel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 16, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Jul 18, 2008 15:17

Moin Rapunzel,

bei Legehybriden mit c.a. 2,5 Kg Eigengewicht gibt es Minimalwerte, was den Platzbedarf angeht. Zwerghühner mögen weniger gebrauchen, andere Rassen wiederum mehr.

Die Werte, soweit ich sie im Kopf habe sind folgendermassen:

Pro qm Stall 4-5 Tiere, 1 Meter Sitzstange für 4 Tiere, Futtertroglänge pro Huhn von 15 cm, Einzelnest für 4 Hühner von 35 x 35 x 35 cm.

Die Idealtemepratur liegt so um 12 bis 22 Grad, der Toleranztemperaturbereich bei 0 bis 30 Grad. Direkte Sonneneinstrahlung sollte im Stall vermieden werden.

Der Auslauf muss draussen 10 qm pro Tier umfassen, wobei möglichst ein mit Bäumen strukturierter Wechselauslauf angeboten werden sollte. Anbei ein Sandbad und ein "Wintergarten" wo sich die Tiere bei Regen aufhalten können. Die Einzäunung min. 1,2 Meter, je nach Rasse auch höher.

Der Alleinfutterbedarf liegt bei 2,5 KG Hühner bei 120 Gramm täglich und der Wasserbedarf bei 250 ml täglich.

Wie gesagt, das alles gilt für eine 2,5 Kg Hybridhenne. Und weiteres müsste in der Haltungsverordnung für Geflügel/Legehenen geregelt sein. Kannst da gern mal nach googeln und abgleichen, meine Angaben müssen nicht fehlerfrei sein und sind auch nicht vollständig.

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Jul 19, 2008 7:44

Hallo,

wir sind auch drann, eventuell Hühner ohne Hahn (Dorfmitte) zu halten.
Wir möchten für 6 Personen und ab und an für Kuchen die Eier ohne Verkauf.
Also würde für uns schon ein Hühnerstall mit ca 1 qm ausreichen?
Als Zaun müßte Elektronetz mit 100 cm Höhe ausreichen, eventuell müßte ich die Flügel kürzen, denn in den Nutzgarten dürfen Sie nur Zeitweise :wink:
Gibt es eine Mindestzahl von Hühnern?
Ich möchte einen Holzstall (isoliert) und auch beweglich da ich 400 m entfernt am Ortsrand ein großes eingezäuntes Grundstück (Holzplatz,Fischweiher und Wiese 6000qm) besitze.
Gibt es Legeausfall wenn ich den Standort wechsele, sind die Hühner da Empfindlich.
Ich würde den Stall mit den Frontlader bewegen und natürlich nur im Sommer, sonst am Haus, möchten auch im Winter Eier ????
Gibt es hierzu Erfahrungen?
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Jul 19, 2008 10:37

Moin Chris,

wenn Du den Platz für Sitzstangen, Futtertrog, Wasserline, Nest mitrechnest, muss der Stall wohl grösser wie ein qm sein (für 4 bis 5 Hühner). Ich persönlich habe dann auch noch gern zusätzlichen Platz für Einstreu, Futtervorrat, Regal für Kückendraht, etc. Mein Stall ist daher deutlich grösser, als die vorgeschriebenen Mindestmaße.

Die Einzäunung war bei mir immer Stromlos. An der Einzäunung dürfen sich Hühner aber nicht verletzen/verfangen, daher arbeite ich mit engmaschigem Geflügeldraht. Eine Höhe von 1,2 Meter würde ich aber trotz gestuzter Federn nicht unterschreiten.

Vom natürlichen Verhalten her sind Hühner keine Einzelgänger, daher würde ich min. 3 Hühner halten.

Wenn Du einen beweglichen Hühnerstall möchtest, wäre evtl ein alter Bauwagen eine Idee?

Hühner sind je nach Rasse stressempfindlich und Umstallen macht sich an der Legeleistung bemerkbar. Wie es aber bei mobilen Stallungen ist, kann ich nicht sagen. Im "professionellen" Bereich werden aber zum Teil auch Mobilställe eingesetzt. Ich würde unter Vorbehalt davon ausgehen, das das Umsetzen eines Mobilstalles mit deutlich weniger Stress verbunden ist.

Die Legeleistung ist je nach Rasse unterschiedlich, wobei die Hauptlegeperiode in den Frühjahrs/Sommermonaten liegt. Legt ein Huhn 120 Eier, heisst es nicht, das das Huhn jeden Dritten Tag ein Ei legt, sondern fast ausschliesslich diese Eier in den wärmeren Monaten legt. Willst Du also auch Eier im Winter, so benötigst du eine Rasse, welche deutlich mehr als 200 Eier im Jahr legt.

Wenn Du also nur auf die Legeleistung schaust, würde ich dir mal die Lohmannlinien ans Herz legen. www.ltz.de Gute Erfahrungen habe ich mit Lohmann Braun und Lohmann Sandy gemacht. Die Anzahl der Hühner richtet sich dann nach der Anzahl der gewünschten Eier.

Zu Bedenken wäre vielleicht noch, das die Legeleistung spätestens nach dem 2 ten Legejahr nachlässt. Das heisst dann entweder schlachten oder Gnadenbrot. Und während der Mauser benötigt ein Huhn anderes Futter als zur Legeperiode. Dann würde ich Dir (wenn es sich machen lässt) einen Hahn empfehlen, der passt gut auf die Damen auf und bringt Ruhe in den Stall :-)

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Jul 19, 2008 11:38

Hallo Hauke,

zuerstmal Danke für deine Antwort.
Ich möchte den Hühnerstall bewegen (Bauwagen ist zu groß) um auch Zuhause den gleichen zu verwenden.
Die Hühner sind für mich Nutztiere, daher möchte ich auch übers Jahr Eier!
Einen Hahn möchte ich wegen dem Gekrähe nicht :roll:
Ich habe hier schonmal wegen Hühnerstall geguckt und werde schon wie hier geschrieben Nester und Sitzstangen und Futterplatz vorsehen.
Der Hühnerstall muß bei uns an die Scheunenwand, deshalb wollte ich mit dem Frontlader umstellen.
Das mit dem umstellen war so eine Idee da der Vorpächter auf meinem Grundstück auch Hühner gehalten hat.
Die Hühner werden aber sicher 300 Tage im Jahr am Hof gehalten, sollte es Probleme geben, auch das ganze Jahr, Notfalls wird der kleine Auslauf unterteilt.
Auf dem Holzplatz könnte ich ja fast wöchentlich den Auslauf wechseln und habe da auch meinen Pferdemist gelagert :lol:
Mal sehn ob es klappt, sollte es Probleme durch das Umstellen geben bleiben die Hühner Zuhause, da wir Eier haben möchten.
Vielleicht gibt es hier noch Experten die bereits Hühner im wechselnden Standort im Bauwagen halten?
Unseren Bauwagen nutzt die Tochter als "Partyraum" am Fischweiher :oops:
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki