Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:56

Frage zu Benzin-Mischung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Bergodor » Sa Mai 19, 2012 19:33

Kugelblitz hat geschrieben:würde da das normale Mischöl dazu geben und gut is.
Qualmt halt ein bischen mehr wie sonst, was soll da passieren???? Das Haftöl wir doch durch den Spritt gelöst.

Mischöle haben bis zu einer bestimmten Temperatur Schmiereigenschafften, wenn das wieder drin ist sollte es keine Probleme geben.
Oder halt verdünnen, dann Qualmt es nicht so dolle.

Selbst unsere Simsons sind mit einem Gemisch aus Diesel, Verdünnung, und auch Pflanzenöl gelaufen :mrgreen:


Bloß nicht...
Wir reden hier von 25 Litern. Das macht weder eine Motorsäge noch sonst ein Forstgerät mit.
Zum Thema Simpson und Motorsäge. Du weist schon daß ein Motorsägenmotor mind. doppelt so schnell dreht wie ein Mopedmotor. Das heißt wieder rum - 4facher Verschleiß und Belastungen sämtlicher Motorteile - was das Moped verträgt kann u.U die Säge zerstören. Von den tollen Schadstoffen die du unweigerlich einatmest noch ganz zu schweigen. Gesund ist was anderes und bei solchen Geräten wirst du nicht umhin kommen deine Nase reinzuhalten...

Wenn du allerdings eine alte Zündap, oder sowas hast mische es mit Gemisch und haus rein. Die vertragen das da muß ich Kugelblitz recht geben. WEnn nicht such dir einfach ein paar Jugendliche und verkaufe es denen für nen Kasten Bier...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Hanno600w » Sa Mai 19, 2012 20:47

Moin
Ich würd das Zeug ohne Bedenken durch meinen Rasenmäher oder ein altes Moped jagen. 50:50 mit Benzin mischen und dann sollte das kein Problem sein.Und wenn du Angst davor hast nimm as Zeug zum Osterfeuer anheizen.
Mfg. Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Mai 19, 2012 20:52

Und wenn du Angst davor hast nimm as Zeug zum Osterfeuer anheizen.


da hätt ich mehr Angst vor:
http://www.youtube.com/watch?v=SnKGHy4aqjQ
:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon holzer95 » Sa Mai 19, 2012 20:53

Hanno600w hat geschrieben:Und wenn du Angst davor hast nimm as Zeug zum Osterfeuer anheizen.


Bis dann hat sich das zeug wieder entmischt :mrgreen:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon togra » So Mai 20, 2012 22:40

Ich stelle mir jetzt mal nicht das Feeling vor, in einer Wolke aus den Abgasen von selbstgemischtem 2T Sprit zu stehen, die auch noch nach Pommes riecht; was für sich allein schon nach kurzer Zeit Brechreiz verursacht.

Der Vorschlag, der mir am meisten zusagt wäre das Verheizen in einem unempfindlichen 4-Takt Motor, wo man nicht laufend in der Abgaswolke steht (Rasenmäher, Go-Kart, Wasserpumpe, Stromerzeuger)

In die Motorsäge käm' mir das nicht rein.
Mir hat mal versehentlich jemand die Tanks verwechselt und reines Kettenöl (Bio) in den Krafstofftank eingefüllt.
Trotz sofortiger Spülung hatte ich über 20 Tankfüllungen noch was davon; kurz bevor ich die Säge wegen des bei übermäßigem Genuss ekelhaften Gestanks entsorgen wollte, hörte das auf...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon MS260Kat » Mi Mai 23, 2012 9:12

Na bloß nicht in die Motorsäge, die scheint bei den allermeisten hier immer noch die "hochheilige Schwanzverlängerung" zu sein und damit macht man keine Experimente und immer ein klein wenig fetter mischen, weil es dem "besten Stück" angeblich gut tut...

Aber in so ziemlich jede andere Maschine kann man die "Plörre" reinschütten...tssss...

Geiz ist geil, mit SK, den eigentlich jeder vernünftige Mensch verwendet, wäre das nicht passiert.

Entsorgen, im Winter für Diesel als Fliessverbesserer oder einfach immer 1/10 davon beimischen (dann ist man bei 1:50 bei 1:500) waren noch die reellsten Vorschläge.

Das Highlight war, stehen lassen und auf die Entmischung warten, dann kann man das gute Benzin abdekantieren. :lol:
Das wäre dann endlich der ultimative Beweis für die Anhänger der Entmischungstheorie, allerdings wird das keiner von euch mehr miterleben. :klug:

Am einfachsten wäre es, die Sache wissenschaftlich anzugehen. Darfür müsstest du allerding eine "Destille" haben. Dann destillierst du alles ab, was bis 200°C unter Normaldruck übergeht und das Öl mit einem winzig kleinem Teil an schwerer flüchtigen Komponenten aus dem Benzin bleibt als Sumpf im Destillationskolben zurück. So wäre Öl und Benzin sauber getrennt und normal wiederverwendbar. Grundlegend anders läuft das in der Raffinerie auch nicht.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 23, 2012 10:50

Servus,

ich würde das "Falschgemisch" auch nach und nach im alten Schlepper oder wenn vorhanden im alten Diesel PKW verfahren. Das hab ich in
meinem alten 190D ab und zu gemacht, auch in meinen Eicher und IHC hab ich in kleinen Mengen (ca 2l auf Tankfüllung) "altes" Gemisch
vertankt ohne Probleme zu bekommen.
Moderne Einspritzsysteme CDI / PD könnten das aber evlt. nicht vertragen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 23, 2012 11:31

Hi,

mit ins Bett, wer macht denn so was?

Bild

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], helraat, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki