Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

Frage zu Benzin-Mischung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Waldmichel » Mi Mai 16, 2012 8:40

Hallo zusammen,

aufgrund von Umständen, auf die ich nicht näher eingehen möchte :oops: , habe ich statt Benzin mit dem Stihl-2Taktöl nun mit Stihl-Kettenhaftöl gemischt... ich weiß, total blöd, wer lesen kann ist klar im Vorteil, war halt im Eifer des Gefechts und die Kanister sind dummerweise auch noch fast gleich groß...
Mir ist das aufgefallen wie ich die Motorsäge getankt habe und ich den fehlende Rotschimmer im Treibstoff bemerkte. Den Tank der Säge habe ich vollständig geleert, die Maschine ist nicht gelaufen (also ich hab sie nicht gestartet). Von Seite der Säge erwarte ich somit keine Schäden, aber was ist mit dem Sprit? Es handelt sich um 25 Liter Super, also grob 40€ Warenwert. Dafür lohnt es sich natürlich nicht einen weitaus teureren Motorschaden zu riskieren, aber schade um´s Geld wäre es halt schon. Kann ich das 2Taktöl dazukippen und den Treibstoff verwenden oder muss ich das Gemisch entsorgen?

Hat schon mal einer das gleiche Kunststück geschafft? Gibt´s hier Experten und Techniker die mir eine sichere Aussage geben können?

Gruß

Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 16, 2012 9:16

Kann ich das 2Taktöl dazukippen und den Treibstoff verwenden oder muss ich das Gemisch entsorgen?


Also das wäre wohl noch "falscher"...
Bin zwar weder Techniker noch Experte in solchen Dingen,
Aber würd mal schreiben, willst sicher gehen das nichts kaputt geht, entsorgen (natürlich korrekt)
Ansonsten würde ich es eher noch weiter strecken, und wenn du nen alten Rasenmäher hast, da durchjagen..
Kann mir vorstellen das das Haftöl im 2-Takter durchaus Probleme macht...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon valtra6200 » Mi Mai 16, 2012 9:24

Ich würde die Säge mit neuem Sprit (richtigen) betanken und erst paar mal durchpumpen.....


Den versauten Sprit würde ich auch weiiiit Strecken und auch im alten Rasenmäher oder ähnliches durchjagen. evtl. ist dein pkw ja 20 Jahre alt ^^

Wenn ich jedoch keine alten Geräte habe in denen ich das unproblematisch nutzen kann, würde ich es lievber entsorgen...
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 16, 2012 9:56

Den versauten Sprit würde ich auch weiiiit Strecken und auch im alten Rasenmäher oder ähnliches durchjagen. evtl. ist dein pkw ja 20 Jahre alt ^^


Ganz schlechter Rat, verbranntes Öl gefährdet den Katalysator, den auch ein jetzt 20 Jahre altes Auto schon hat. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 16, 2012 10:30

Hallo!

Frage(n): Welches Kettenöl wurde verwendet? Bio-Kettenöl oder mineralisches Haftöl? In welchen Verhältnis wurde gemischt?
Bei mineralischen Haftöl und 1:25 würde ich sagen, der Fusel ist zu entsorgen ...
Pflanzenöl, aus dem Biokettenöl ja besteht, kann als (zwar nicht gutes) Zweitaktöl gesehen und auch verwendet werden. Man denke ans Rizinusöl ...
Einen solchen im Verhältnis 1:50 (eventuell auch noch 1:40) hergestellten Gemisch würde ich noch "richtiges" Zweitaktöl im Verhältnis 1:60 bis 1:66 (bei 1:40 PÖL-Gemisch 1:100) beigeben, und den Sprit wie gewohnt werwenden.
Dann riecht es halt bei der Arbeit nach Pommesbude ... :mrgreen:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon waldtom » Mi Mai 16, 2012 11:55

Ich würde das sehr stark verdünnt (ca 1:100) im Winter in den Schleppertank als Fließverbesserer einfüllen
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon dappschaaf » Mi Mai 16, 2012 13:42

Hallo,

es handelt sich hier um 40 Euro Warenwert. Du sparst schon genug indem du kein SK fährst :mrgreen:
Da sind ja die abenteuerlichsten Ideen dabei. :roll:
Entsorge die Plörre und gut ist.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon 610D » Mi Mai 16, 2012 14:16

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Den versauten Sprit würde ich auch weiiiit Strecken und auch im alten Rasenmäher oder ähnliches durchjagen. evtl. ist dein pkw ja 20 Jahre alt ^^


Ganz schlechter Rat, verbranntes Öl gefährdet den Katalysator, den auch ein jetzt 20 Jahre altes Auto schon hat. :klug:



Hallo,
würde den falsch gemischten Sprit nach und nach im Rasenmäher/Benzinauto verbrauchen. Immer beim Tanken so 1:10 dazumischen.

Ein Auto, das 1Liter Öl auf 1000km verbraucht, hat dann auch eine Mischung von etwa 1:100 verbrannt.

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 490
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Ford8210 » Mi Mai 16, 2012 14:25

Das einzig Wahre ist, dieses Zeug zu entsorgen und die 40,--€ als Lehrgeld verbuchen. Es sei denn, du hast ein Fahrzeug bei dem der Motor als sogenannter "Vielbrenner" gilt.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 16, 2012 14:39

Hallo.

Nix entsorgen, Pinsel auswaschen, manch Filter braucht auch auswaschen,.....

Im Moped hat das nix mehr zu suchen.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Badener » Mi Mai 16, 2012 15:10

Ölheizung? :twisted:

Ich würde von Schlepperdieselforstschutzeingenmischungsgedöns abstand halten oder hast du Gled für eine neue Einspritzpumpe?

Lass es doch stehen bis es sich entmischt :lol:

Ne mal ehrlich hau das Zeug in deine Ölheizung wenn vorhanden oder benutz es als Verdünner zum Spritzpistolen putzen oder dergleichen, aber mach es nirgends rein.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Heuer » Mi Mai 16, 2012 15:23

Badener hat geschrieben:

Ne mal ehrlich hau das Zeug in deine Ölheizung wenn vorhanden oder benutz es als Verdünner zum Spritzpistolen putzen oder dergleichen, aber mach es nirgends rein.


Hallo Badener,
der Gag mit dem Entmischen war gut. :lol:
Bei der Ölheizung bestehen sicher Feuerpolizeiliche Bedenken bzgl. Benzinbeimischung.
Und wegen 40€ Warenwert meine Hände beim Spritzpistolenwaschen im Benzol baden, bzw. das Teufelszeug einatmen, die Zeiten sollten auch vorbei sein. Hinterher kauft er dann für 100€ Hautcreme wenn es reicht um seine Allergien zu bekämpfen!
Entsorgen und gut ist's. Und 40€ Lehrgeld buchen.

Grüße
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon easy567 » Mi Mai 16, 2012 23:44

Moin,

Wärst du in meiner Nähe würde ich das Zeug für dich kostenfrei entsorgen...Ich würde, und habe auch schon, solche Fehlgemische einfach im PKW (alter Opel Omega A) verfahren.
Die Karre hat schon eine ganze Menge Mist gefressen (ausversehen gingen da auch mal 10 Liter Diesel aus nem ollen Kanister auf eine Tankfüllung mit rein, ein anderes Mal 5 Liter Mix alter Bremsenreiniger mit sämtlichen Rückständen altes Fett, Altöl, Dreck usw.).
Ich würde zwar niemandem raten solchen Mist im Auto zu verfahren...aber bei mir hat's immer gepasst...mag ja sein dass ich immer Glück hatte, aber ich würde es immer wieder genauso machen.

Also: Wenn du einen relativ wertlosen PKW hast dann rein in den Tank mit dem Zeug und freuen wenns klappt...ansonsten entsorgen.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon CaseIH1056 » Do Mai 17, 2012 10:47

Hallo,

ich habe mal beim Tanken ausversehen das Bio-Kettenöl aus einem Kombikanister in einen Vibrationsstampfer gefüllt. War nicht viel, vllt. ein Liter. Der Stampfer lief dann nur kurz und es hat ganz schön nach Pommesbude gerochen. Habe dann ausgeschaltet und den Tank entleert (Gemisch dann vorschriftsmäßig entsorgt). Selbst nach einem halben Jahr (und das Gerät wurde oft benutzt) hatte man immernoch einen leichten Geruch davon.
CaseIH1056
 
Beiträge: 140
Registriert: So Dez 24, 2006 17:16
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Benzin-Mischung

Beitragvon Kugelblitz » Do Mai 17, 2012 11:03

würde da das normale Mischöl dazu geben und gut is.
Qualmt halt ein bischen mehr wie sonst, was soll da passieren???? Das Haftöl wir doch durch den Spritt gelöst.

Mischöle haben bis zu einer bestimmten Temperatur Schmiereigenschafften, wenn das wieder drin ist sollte es keine Probleme geben.
Oder halt verdünnen, dann Qualmt es nicht so dolle.

Selbst unsere Simsons sind mit einem Gemisch aus Diesel, Verdünnung, und auch Pflanzenöl gelaufen :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki